Adolf Mussafia

Adolf Mussafia

Adolf Mussafia (* 15. Februar 1835 in Split; † 7. Juni 1905 in Florenz) war ein österreichischer Romanist italienischer Herkunft, der die Romanistik an der Universität Wien begründete.

Leben und Werk

Adolfo Mussafia entstammte einer dalmatinischen Rabbinerfamilie. Er kam als Siebzehnjähriger zum Medizinstudium nach Wien, wurde aber schnell zum Italienischlehrer und Repetitor der Lehramtskandidaten, war ab 1857 (bis 1876) an der Hofbibliothek angestellt und wurde dank seiner überragenden Begabung und rastlosen Forschertätigkeit in der romanischen Philologie – ohne jedes reguläre Studium – 1860 gleichsam per Ukas von einer weitblickenden und mächtigen Behörde, die seine Fähigkeiten erkannte, zum außerordentlichen Professor der romanischen Sprachen und Literaturen ernannt (dem ersten in Wien), 1867 zum ordentlichen Professor und 1869 – zur Verbrämung seiner offiziellen Ungeprüftheit – zum Ehrendoktor der Universität. Bei Gelegenheit einer Begegnung des 34jährigen in Bonn mit dem 40 Jahre älteren Friedrich Diez, der seine Schriften sehr schätzte, war dieser bass erstaunt über die Jugendlichkeit seines wissenschaftlichen Gegenübers.

Mussafia war ab 1865 im Vorstand der Deutschen Dante-Gesellschaft, ab 1866 korrespondierendes, ab 1871 Vollmitglied der Wiener Akademie der Wissenschaften, ab 1901 Mitglied des Herrenhauses. Rufe nach Straßburg (1872) und Florenz lehnte er ab. Der später von ihm vorgeschlagene Tausch mit Hugo Schuchardt in Graz kam nicht zustande. Mussafia gründete 1870 das Wiener Seminar für Französisch und Englisch (1891 getrennt) und holte sich 1890 Wilhelm Meyer-Lübke als Kollegen.

„Mussafias wissenschaftliche Interessen galten der Textedition, der Quellenforschung und der Motivgeschichte, jeweils im Bereich des Mittelalters. Er bewegte sich dabei auf den Gebieten des Altitalienischen, des Altfranzösischen, des Altprovenzalischen und des Altspanischen, mit einer eindeutigen Vorliebe für altitalienische, speziell altoberitalienische Texte, die dialektale Elemente enthalten oder franko-italienischen Charakter haben“ (Hans Helmut Christmann in: Italienische Studien 5, 1982, S. 154). Bei Mussafia habilitierten sich: Wendelin Foerster, Wolfram Zingerle, Antonio Ive, Matthias Friedwagner und Jan Urban Jarník.

Werke (Auswahl)

  • Italienische Sprachlehre in Regeln und Beispielen, Wien 1860, 32. Auflage 1925, dann u. d. T. Der neue Mussafia, Wien 1935, 11. Auflage 1962, dann u. d. T. Der neueste Mussafia, Wien 1981, 15. Auflage 1999
  • Scritti di filologia e linguistica, hrsg. von Antonio Daniele e Lorenzo Renzi, Padua 1983

Literatur

  • Bausteine zur romanischen Philologie. Festschrift für Adolf Mussafia Wien 1905
  • Adolfo Mussafia, Scritti di filologia e linguistica, hrsg. von Antonio Daniele e Lorenzo Renzi, Padua 1983 (mit Würdigung, Bild und Bibliographien durch die Herausgeber)
  • Erika Kanduth in: Österreichisches biographisches Lexikon 7, 1978, S. 3-4 (s. v.)
  • Elise Richter: Adolf Mussafia. Zur 25. Wiederkehr seines Todestages, in: Elise Richter, Kleinere Schriften zur allgemeinen und romanischen Sprachwissenschaft, hrsg. von Yakov Malkiel, Innsbruck 1977, S. 447-471
  • Lorenzo Renzi: Adolfo Mussafia a sessant’anni dalla morte, in: Atti dell’stituto Veneto di scienze, lettere ed arti. Classe di scienze morali e lettere 123, 1964/65, S. 369-403
  • Kurt Weihs, Geschichte der Lehrkanzeln und des Seminars für romanische Philologie der Universität Wien, Wien 1950 (Dissertation Wien 1950, maschinenschriftlich)
  • Walter N. Mair: Romanistik in Österreich, in: Karl Acham (Hrsg.): Geschichte der österreichischen Humanwissenschaften, Wien 2003, S. 257-292

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Adolf Mussafia — (conocido en Italia como Adolfo Mussafia; Split o Spalato, Dalmacia, 15 de febrero de 1835 Florencia, Italia, 7 de junio de 1905), medievalista, romanista e hispanista dálmata. Contenido 1 Biografía …   Wikipedia Español

  • Adolf Tobler — 1904 auf einer Fotografie von Nicola Perscheid Adolf Tobler (* 24. Mai 1835 in Hirzel, Kanton Zürich; † 18. März 1910[1] in Berlin) war ein Schweizer …   Deutsch Wikipedia

  • Mussafia — Mussafia, Adolf, roman. Philolog, geb. 15. Febr. 1835 in Spalato, gest. 7. Juni 1905 in Florenz, wurde, nachdem er erst Medizin studiert hatte, 1855 Lehrer des Italienischen an der Universität in Wien, 1860 zum außerordentlichen und 1867 zum… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Mussafia — Mussafia, Adolf, Romanist, geb. 15. Febr. 1835 in Spalato, 1860 Universitätsprof. in Wien, 1901 Mitglied des österr. Herrenhauses, gest. das. 7. Juni 1905; veröffentlichte: »Ital. Sprachlehre« (27. Aufl. 1904), »Zur Kritik und Interpretation… …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Tobler-Mussafia-Gesetz — Das sogenannte Tobler Mussafia Gesetz ist eine Regel der Syntax der klitischen Objektspronomina in den altromanischen Sprachen. Es ist nach den beiden Romanisten Adolf Tobler und Adolfo Mussafia benannt, von denen es erstmals beschrieben wurde.… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Träger des Ordens Pour le Mérite für Wissenschaften und Künste — Dies ist die Liste der Träger des Ordens Pour le Mérite für Wissenschaften und Künste nach Aufnahmedatum. „Der Orden Pour le mérite für Wissenschaften und Künste, den König Friedrich Wilhelm IV. von Preußen, beraten durch Alexander von Humboldt,… …   Deutsch Wikipedia

  • Friedrich Christian Diez — (* 15. März 1794 in Gießen; † 29. Mai 1876 in Bonn) war ein deutscher Romanist. Inhaltsverzeichnis …   Deutsch Wikipedia

  • Friedrich Diez — Friedrich Christian Diez Friedrich Christian Diez (* 15. März 1794 in Gießen; † 29. Mai 1876 in Bonn) war ein deutscher Romanist. Inhaltsverzeichnis 1 …   Deutsch Wikipedia

  • Antonio Ive — (* 13. August 1851 in Rovinj; † 9. Januar 1937 in Graz) war ein österreichischer Romanist und Ethnologe italienischer Herkunft. Leben und Werk Ive machte Abitur in Koper. Er studierte romanische Philologie in Wien bei Adolf Mussafia, in Italien… …   Deutsch Wikipedia

  • Institut für Romanistik — Das Institut für Romanistik der Universität Wien (Philologisch Kulturwissenschaftliche Fakultät) vertritt die Romanistik in der Form eines interdisziplinären Fachs, das sich mit den kulturellen Produktionen des romanischen Sprachraums in Europa… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”