Agnes Magdalene von Anhalt-Dessau
- Agnes Magdalene von Anhalt-Dessau
-
Agnes Magdalene von Anhalt-Dessau (* 29. März 1590 in Dessau; † 24. Oktober 1626 in Eschwege) war eine Prinzessin von Anhalt-Dessau und durch Heirat Landgräfin von Hessen-Kassel.
Leben
Agnes Magdalene war die zweite Tochter des Fürsten Johann Georg I. von Anhalt-Dessau (1567–1618) aus dessen erster Ehe mit Dorothea (1561–1594), Tochter des Grafen Johann Albrecht VI. von Mansfeld in Arnstein.
Sie heiratete am 14. Juni 1617 in Dessau Landgraf Otto von Hessen-Kassel, der sich aber nur nach einigen Wochen Ehe versehentlich selbst erschoss. Ihre neunjährige Witwenzeit verbrachte Agnes Magdalene auf ihrem Wittum in Eschwege, wo sie die Gräuel des beginnenden Dreißigjährigen Krieges erlebte und sich vornehmlich mit ärztlichen Heilmitteln beschäftigte.[1] Agnes Magdalene lag im permanenten Streit mit ihrem Schwiegervater Moritz, der ihr Wittum für seine eigene Gemahlin beanspruchte.
Agnes Magdalene wurde in der Eschweger Dionyskirche bestattet. Da Agnes Magdalene ihre Morgengabe ihrer ledigen Schwester übereignet hatte, fanden Verhandlungen zwischen Anhalt und Landgraf Wilhelm V. wegen der Heirats-, Rückfalls-, Begräbnis-, und Wittumskosten statt, bei denen Anhalt schließlich 12.000 Gulden ausbezahlt wurden.
Literatur
- Christoph von Rommel: Geschichte von Hessen: Neuere Geschichte von Hessen, Band 6, S. 331 f.
Einzelnachweise
- ↑ Johann Samuel Ersch: Allgemeine encyclopädie der wissenschaften und künste in alphabetischer ..., 2. Sektion, 20. Teil, S. 351, Brockhaus, Leipzig, 1842
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Johann Georg I. von Anhalt-Dessau — Fürst Johann Georg I. von Anhalt Dessau Johann Georg I., Fürst von Anhalt Dessau (* 9. Mai 1567 in Harzgerode; † 24. Mai 1618 in Dessau) aus dem Haus der Askanier war regierender Fürst von Anhalt Dessau. Inhaltsver … Deutsch Wikipedia
Johann Georg I. (Anhalt-Dessau) — Fürst Johann Georg I. von Anhalt Dessau Doppelportr … Deutsch Wikipedia
Stammliste von Anhalt — mit den in der Wikipedia vertretenen Personen und wichtigen Zwischengliedern. Inhaltsverzeichnis 1 Von Heinrich I. (Anhalt) bis Joachim Ernst (Anhalt) 2 Von Joachim Ernst (Anhalt) bis Johann Georg I. (Anhalt Dessau), Christian I. (Anhalt… … Deutsch Wikipedia
Stammtafel von Anhalt — Stammliste von Anhalt mit den in der Wikipedia vertretenen Personen und wichtigen Zwischengliedern. Inhaltsverzeichnis 1 Von Heinrich I. (Anhalt) bis Joachim Ernst (Anhalt) 2 Von Joachim Ernst (Anhalt) bis Johann Georg I. (Anhalt Dessau),… … Deutsch Wikipedia
Christian I., Fürst von Anhalt-Bernburg — Christian I., Stich von Kilian 1615 (unrichtig als Christian II. bezeichnet) Christian I. (* 11. Mai 1568 in Bernburg; † 17. April 1630 in Bernburg) war bis zu seinem Tode regierender Fürst von Anhalt Bernburg, dazu ab 1595 Statthalter der … Deutsch Wikipedia
Margravine Magdalene Sibylle of Brandenburg-Bayreuth — Magdalene Sibylle of Brandenburg Bayreuth (27 October 1612 – 20 March 1687) was Electress of Saxony from 1656 to 1680 as the wife of John George II. The daughter of Christian, Margrave of Brandenburg Bayreuth, and Marie of Prussia, she was by… … Wikipedia
Stammliste von Hessen — mit den in der Wikipedia vertretenen Personen und wichtigen Zwischengliedern. Siehe auch Haus Hessen. Inhaltsverzeichnis 1 Von Heinrich II. (Brabant) bis Philipp I. (Hessen) 2 Von Philipp I. bis Karl (Hessen Kassel), Philipp (Hessen Philippsthal) … Deutsch Wikipedia
Stammtafel von Hessen — Stammliste von Hessen mit den in der Wikipedia vertretenen Personen und wichtigen Zwischengliedern. Siehe auch Haus Hessen. Inhaltsverzeichnis 1 Von Heinrich II. (Brabant) bis Philipp I. (Hessen) 2 Von Philipp I. bis Karl (Hessen Kassel), Philipp … Deutsch Wikipedia
Stammliste von Mansfeld — Regenten und Linien der Grafen von Mansfeld Grafen von Mansfeld Alt Mansfelder Stamm Hoyer I. ( † nach 1069) Hoyer II. (I.) ( † 1115) Hoyer III. (II.) ( † nach 1157) Hoyer IV. (III.) (* vor 1140; † nach 1183) Burchard I. ( † 1229) (1229… … Deutsch Wikipedia
Stammliste von Reuß — Regenten und Linien des Hauses Reuß Vögte und Herren von Weida Herren zu Weida Erkenbert I. (* um 1090; † um 1163/69) Heinrich I. Probus (* um 1122; † um 1193) Vögte von Weida (1193–1427) Heinrich II., der Reiche (1193–1209) (* um 1164/65; † um… … Deutsch Wikipedia