- Sandro Continenza
-
Sandro Continenza (eigentlich Alessandro Continenza, * 13. Juli 1920 in Rom; † 21. November 1996 ebenda) war ein italienischer Drehbuchautor.
Inhaltsverzeichnis
Leben
Continenza schrieb zwischen 1949 und 1982 für 150 Filme. Daneben war er Autor für zahlreiche Publikationen und Zeitungen. Neben Filmarbeiten für Alessandro Blasetti, Mario Monicelli und Anton Giulio Bragaglia war er einer der Haus- und Hauptautoren für Raimondo Vianello. Auch mit Totò arbeitete er mehrmals zusammen. Er galt als zuverlässig und solide, aber kaum innovativ.[1]
Filmografie (Auswahl)
- 1949: Totò le Moko
- 1951: O.K. Nero (O.K. Nerone)
- 1951: Zorro, der Held (Il sogno di Zorro)
- 1954: Ein Amerikaner in Rom (Un americano a Roma)
- 1958: Kreuz und Schwert (La spada e la croce)
- 1959: Hannibal (Annibale)
- 1960: Die Liebesnächte des Herkules (Gli amori di Ercole)
- 1960: Theseus, Held von Hellas (Teseo contro il Minotauro)
- 1961: Herkules erobert Atlantis (Ercole alla conquista di Atlantide)
- 1961: Vampire gegen Herakles (Ercole al centro della terra)
- 1962: Ursus im Tal der Löwen (Ursus nella valle dei leoni)
- 1963: Gli eroi del West
- 1964: Die Gejagten der Sierra Nevada (El ranch de los implacables)
- 1964: Die Stunde der harten Männer (Ercole, Sansone, Maciste e Ursus gli invincibili)
- 1966: Django – Nur der Colt war sein Freund (Django spara per primo)
- 1974: Das Leichenhaus der lebenden Toten (Non si deve profanare il sonno dei morti)
- 1978: Ein Haufen verwegener Hunde (Quel maledetto treno blindato)
- 2005: Idealne veze (Fernsehserie)
Weblinks
- Sandro Continenza in der deutschen und englischen Version der Internet Movie Database
Einzelnachweise
- ↑ Über die Filme des Duos Continenza/Totò (italienisch)
Kategorien:- Drehbuchautor
- Italiener
- Geboren 1920
- Gestorben 1996
- Mann
Wikimedia Foundation.