Allerheiligenstriezel

Allerheiligenstriezel
Zopf / Striezel

Der Allerheiligenstriezel (regional auch Strietzel, Allerseelenzopf, Seelenspitze, Seelenbrot, Seelenwecken oder Allerseelenbreze) ist ein in Zopfform geflochtenes Hefegebäck. Wie andere Striezel und Zöpfe auch besteht er aus Mehl, Eiern, Backhefe, Fett, Rosinen, etwas Milch und Salz sowie Körndl-/Hagelzucker oder Mohn zum Bestreuen und wird je nach örtlichem Brauch mit Rum oder Zitronensaft hergestellt.

Brauchtum

Von Österreich bis Bayern [1] schenken ihn die Tauf- bzw. Firmpaten zu Allerheiligen ihren Patenkindern.

Der Brauch hat seine Wurzeln in antiken Trauerkulten, als man sich die geflochtenen Haare abschnitt, um seine Trauer auszudrücken.[2] Im 19. Jahrhundert wurden nach der Darstellung Peter Roseggers die Armen mit dem Allerheiligenstriezel beschenkt.[3] Für die Paten- und Firmkinder, die in unbegüterten Verhältnissen auf dem Land aufwuchsen, bedeutete das Geschenk einen „Ausgleich zu den üblichen Tagen des Darbens und Sparens“.[4]

Insbesondere in Linz war das Gelingen des Backwerks mit dem Aberglauben verbunden, dieses bedeute Glück und Erfolg für das bevorstehende Jahr.[5] Ging der Teig nicht auf, befürchtete man großes Unglück oder gar den eigenen Tod.[6]

Um ledige Frauen wegen ihrer Ehelosigkeit zu verspotten, wurden diese von jungen Männern mit Striezeln aus Stroh bedacht.[7]

Christian Schölnast ging in seinem 1971 erschienenen Roman Stärker als alle Waffen auf die Herstellung der Allerheiligenstriezel ein.[8]

Einzelnachweise

  1. Rezept und bayerische Hintergrundinfos
  2. Stephanie Hütter, Andreas Kaserbacher: Allerheiligen und Striezel – zwei antike Riten?!
  3. „Bitt' gar schön um einen Allerheiligenstriezel!“ auf der Seite der Steyler Missionare
  4. Roland Gitler: Sommergetreide: vom Untergang der bäuerlichen Kultur, S. 95 Digitalisat
  5. Bundesinnung der Bäcker: Österreichisches Festtagsgebäck , S. 39–41
  6. Ernst Burgstaller: Brauchtumsgebäcke und Weihnachtsspeisen, S. 22 Digitalisat
  7. Helmut Fielhauer: Volkskundliche Beiträge 1966, S. 21 Digitalisat
  8. Christian Schölnast: Stärker als alle Waffen, S. 111–112 Digitalisat

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Allerheiligen — Die Vorläufer Christi mit Heiligen und Märtyrern, Fra Angelico (1423 24) Allerheiligen (lateinisch Festum Omnium Sanctorum) ist ein christliches Fest, zu dem aller Heiligen gedacht wird – auch solcher, die nicht heiliggesprochen wurden –… …   Deutsch Wikipedia

  • Hefezopf — Der Hefezopf (auch: Hefekranz) ist ein besonders geformter Kuchen aus Hefeteig. In Bayern und Österreich wird er teilweise auch als Striezel bezeichnet. Im Unterschied zum schweizerischen Zopf ist er süß. Inhaltsverzeichnis 1 Zubereitung 2… …   Deutsch Wikipedia

  • Strietzel — ist der Name von Achim Strietzel (1926–1989), deutscher Schauspieler und Kabarettist Daniela Strietzel (* 1958), deutsche Schauspielerin Strietzel ist der Spitzname von Hans Joachim Stuck (* 1951), deutscher Rennfahrer Strietzel ein süddeutsches… …   Deutsch Wikipedia

  • Striezel — Schlesischer Mohnstriezel Als Striezel (auch Strietzel) bezeichnet man in der Deutschen und Österreichischen Küche ein Gebäck aus Germteig (Hefeteig). Im ost und mitteldeutschen Raum bezeichnet man damit längliche Backwaren aus Hefeteig. Er steht …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”