Allgemeine Dienstanweisung für das Post- und Fernmeldewesen

Allgemeine Dienstanweisung für das Post- und Fernmeldewesen

Die Allgemeine Dienstanweisung für das Post- und Fernmeldewesen (ADA) war ein Regelwerk für deutsche Postbeamte, der denjenigen Teil ihrer Tätigkeit regelte, der nicht durch Postordnung oder Postgesetz im Detail geregelt war.

Vorläufer der ADA war die vom preußischen General-Postamt erlasseneInstruction für die Oberpostdirektionenvon 1850. Diese wurde 1854 durch diePost Dienst Instruktionersetzt, die den Provinzial-Postdienst in allen Zweigen, die Verwaltungsvorschriften für die Oberpostdirektionen und die gesetzlichen Bestimmungen über das Postwesen behandelten. Wie die Postordnungen wurden diese Instruktionen ständig weiterentwickelt. Seit 1875 lautete die Bezeichnung in der Reichspost dannAllgemeine Dienst Anweisungund nach dem Zusammengehen von Post und Telegraphie 1876 kam der Zusatzfür Post und Telegraphiehinzu.

ADAs bestanden in stets modifizierter Form durch beide Weltkriege und die Nachkriegszeit fort, bis sie 1991 im Zuge der Postreform mit der Postordnung zu den Allgemeinen Geschäftsbedingungen der Bundespost vereint wurden.

Literatur

  • Bundesministerium für das Post- und Fernmeldewesen (Hrsg.): Handwörterbuch des Postwesens. 2., völlig überarbeitete Auflage, Frankfurt am Main 1953; S. 2930

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Abkürzungen/Gesetze und Recht — Eine Liste von Abkürzungen aus der Rechtssprache. Inhaltsverzeichnis A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z A …   Deutsch Wikipedia

  • Abkürzungen/Eisenbahn — Die Verwendung von Abkürzungen ist im Eisenbahnwesen weit verbreitet. Bei den deutschen Eisenbahnen gibt es zur Anwendung von Abkürzungen besondere Vorschriften, bei denen grundsätzlich der sonst bei Abkürzungen übliche Punkt weggelassen wird. Im …   Deutsch Wikipedia

  • Hgbf — Die Verwendung von Abkürzungen ist im Eisenbahnwesen weit verbreitet. Bei den deutschen Eisenbahnen gibt es zur Anwendung von Abkürzungen besondere Vorschriften, bei denen grundsätzlich der sonst bei Abkürzungen übliche Punkt weggelassen wird. Im …   Deutsch Wikipedia

  • Whzküös — Die Verwendung von Abkürzungen ist im Eisenbahnwesen weit verbreitet. Bei den deutschen Eisenbahnen gibt es zur Anwendung von Abkürzungen besondere Vorschriften, bei denen grundsätzlich der sonst bei Abkürzungen übliche Punkt weggelassen wird. Im …   Deutsch Wikipedia

  • Liste von Abkürzungen im Eisenbahnwesen — Die Verwendung von Abkürzungen ist im Eisenbahnwesen weit verbreitet. Bei den deutschen Eisenbahnen gibt es zur Anwendung von Abkürzungen besondere Vorschriften, bei denen grundsätzlich der sonst bei Abkürzungen übliche Punkt weggelassen wird. Im …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
https://de-academic.com/dic.nsf/dewiki/2241489 Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”