- CHIO Aachen
-
Der CHIO Aachen ist ein seit 1924 in Aachen stattfindendes internationales Pferdesport-Turnier (Concours Hippique International Officiel). Nach dem Reglement der Internationalen Reiterlichen Vereinigung (FEI) darf jedes Land nur einen CHIO austragen. Somit ist der CHIO Aachen die einzige Veranstaltung ihrer Art in Deutschland. Veranstalter ist der Aachen-Laurensberger Rennverein e. V., welcher 1898 gegründet wurde. Austragungsort ist das Reitstadion in der Soers. Neben der Bezeichnung gemäß der Nomenklatur für Turniere wird der CHIO seit 1992 unter dem selbstgewählten Namen Weltfest des Pferdesports ausgetragen.
Der CHIO Aachen besteht aus den Disziplinen Springreiten (CSIO), Dressurreiten (CDIO), Fahren (CAIO), und den 2007 erstmals ausgetragenen Disziplinen Vielseitigkeit/Eventing (CICO) und Voltigieren (CVIO). Es wird jeweils ein Sieger in der Einzel- und in der Mannschaftswertung (Nationenpreis) bestimmt. Im Springreiten wird im Rahmen des CHIO Aachen Der Große Preis von Aachen ausgetragen, der das Hauptspringen an jedem Veranstaltungssonntag ist.
Inhaltsverzeichnis
Geschichte
Das erste Reit- und Fahrturnier des Aachen-Laurensberger Rennverein – damals noch verbunden mit einem Pferderennen – fand am 13. Juli 1924 statt, unter maßgeblicher Beteiligung des Landrates des Kreises Aachen, Hermann Pütz. Die ab da jährlich ausgetragene Veranstaltung mit den Disziplinen Springen, Dressur und Fahren, dauerte 1927 schon sechs Tage. In diesem Jahr wurde auch zum ersten Mal der Große Preis von Aachen ausgetragen, und eine besondere Darbietung waren die täglichen Vorführungen der Spanischen Hofreitschule, die mit zwölf Lipizzaner-Hengsten angereist war. Der kurz vor Ausbruch des Zweiten Weltkriegs vom 17. bis 29. August 1939 stattfindende CHIO Aachen war der letzte bis 1946. Ab 1947 wurde der CHIO Aachen wieder jährlich ausgetragen. Danach gab es 1986 noch einmal eine Unterbrechung, da in diesem Jahr die Weltmeisterschaft im Springreiten in Aachen stattfand.
Seit 2001 gibt es in jedem Jahr ein offizielles Partnerland, das mit besonderem Schwerpunkt auf dortige Pferdekultur mit verschiedenen Vorführungen und Präsentationen im Rahmenprogramm vorgestellt wird.
Nach den erfolgreichen Weltreiterspielen 2006 wurde das Programm des CHIO Aachen im Jahr 2007 um die Disziplinen Voltigieren und Vielseitigkeitsreiten (Eventing) erweitert. Der Geländeritt fand auf der Weltmeisterschaftsstrecke neben dem Reitstadion in der Aachener Soers statt. Dort wurde 2007 erstmals im Rahmen des CHIO auch die Marathonfahrt der Kutschen veranstaltet, die bis zu den Weltreiterspielen traditionell im Aachener Wald stattfand.
Im Jahr 2008 wurde das sonst sechstägige Turnier zum ersten Mal seit über 40 Jahren über zehn Tage ausgetragen, da man entschieden hatte, die Voltigierwettkämpfe vorzuziehen, um das straffe Programm von Wettkämpfen in nunmehr fünf Disziplinen zu entschärfen.
Ergebnisse
Die Ergebnisse der letzten drei Jahre in der Einzelwertung:
Springen
(Großer Preis von Aachen)Dressur
(Grand Prix Kür)Gespannfahren Vielseitigkeit Voltigieren 2011 1. Janne Friederike Meyer
2.Kevin Staut
3.Andreas Kreuzer
1. Matthias Alexander Rath
2.Steffen Peters
3.Adelinde Cornelissen
1. Boyd Exell
2.IJsbrand Chardon
3.Chester Weber
1. Michael Jung
2.Stefano Brecciaroli
3.William Fox
1.
Joanne Eccles
Patric Looser
2.
Pia Engelberty
Nicolas Andreani
3.
Mary McCormick
Jannik Heiland
2010 1. Eric Lamaze
2.Pius Schwizer
3.Sergio Alvarez Moya
1. Edward Gal
2.Adelinde Cornelissen
3.Imke Schellekens-Bartels
1. Boyd Exell
2.IJsbrand Chardon
3.Christoph Sandmann
1. Andrew Nicholson
2.Andreas Dibowski
3.Dirk Schrade
1.
Joanne Eccles
Kai Vorberg
2.
Antje Hill
Nicolas Andreani
3.
Megan Benjamin
Patric Looser
2009 1. Denis Lynch
2.Edwina Alexander
3.Marcus Ehning
1. Steffen Peters
2.Anky van Grunsven
3.Hans Peter Minderhoud
1. Boyd Exell
2.IJsbrand Chardon
3.Christoph Sandmann
1. Andreas Dibowski
2.Ingrid Klimke
3.Dirk Schrade
1.
Joanne Eccles
Kai Vorberg
2.
Anja Barwig
Nicolas Andreani
3.
Simone Wiegele
Gero Meyer
Vollständige Übersicht der Sieger, auch in der Mannschaftswertung:
- Liste der Sieger im Springreiten beim CHIO Aachen
- Liste der Sieger im Dressurreiten beim CHIO Aachen
- Liste der Sieger im Gespannfahren beim CHIO Aachen
- Liste der Sieger in der Vielseitigkeit beim CHIO Aachen
- Liste der Sieger im Voltigieren beim CHIO Aachen
Literatur
- Anette Fusenig: Wie man ein 'Weltfest des Pferdesports' erfindet - Das Aachener Spring-, Reit- und Fahrturnier 1924 bis 1939, Diss. phil. RWTH Aachen, 2004 (online)
Weblinks
Wikimedia Foundation.