Alwin Kuhn

Alwin Kuhn

Alwin Kuhn (* 13. Januar 1902 in Berlin; † 30. Juni 1968 in Innsbruck) war ein deutscher Romanist und Sprachwissenschaftler.

Inhaltsverzeichnis

Leben und Werk

Nach Abitur in Chemnitz und Brotberuf im Handelswesen von 1921 bis 1926 studierte Kuhn von 1927 bis 1931 romanische und englische Philologie in Tübingen (bei Gerhard Rohlfs), Bonn (bei Wilhelm Meyer-Lübke) und Leipzig (bei Walther von Wartburg und Theodor Frings). 1931 promovierte er bei Wartburg über Die französische Handelssprache im 17. Jahrhundert (Leipzig 1931) und habilitierte sich 1935 ebenfalls in Leipzig mit Der hocharagonesische Dialekt (in: Revue de linguistique romane 11, 1935). Er wurde 1938 außerordentlicher Professor in Freiburg i.Br., 1940 als Nachfolger von Friedrich Schürr Ordinarius für romanische Philologie in Marburg und 1952 als Nachfolger von Josef Brüch Ordinarius in Innsbruck, wo er 1957 bis 1958 Dekan der Philosophischen Fakultät war. Kuhn lieferte über 150 Artikel für das Französische Etymologische Wörterbuch und betreute 30 Jahre lang die bibliographischen Supplementbände der Zeitschrift für romanische Philologie. In Innsbruck wurden unter seiner Leitung zahlreiche Dissertationen zum Rätoromanischen verfasst. Kuhn war Mitglied der Wiener Akademie der Wissenschaften (ab 1958) und, nach Gastprofessuren 1960 und 1963 in Ann Arbor, der Michigan Academy of Sciences (ab 1963). Kuhn starb im Alter von 66 Jahren.

Weitere Werke

  • El aragonés, idioma pirenaico. Madrid 1950
  • Die romanischen Sprachen. Bern 1951
  • Wilhelm Meyer-Lübke. In: Thomas A. Sebeok (Hrsg.): Portraits of linguists. A biographical source book for the Western Linguistics, 1746–1963. Band 2, Westport 1966, S. 174–182

Literatur

  • Guntram Plangg und Eberhard Tiefenthaler (Hrsg.): Weltoffene Romanistik. Festschrift Alwin Kuhn zum 60. Geburtstag. Innsbruck 1963 (mit Schriftenverzeichnis)
  • Manuel Alvar in: Revista de dialectologia y tradiciones populares. Band 26, 1970
  • Wilhelm Theodor ElwertKuhn, Alwin. In: Neue Deutsche Biographie (NDB). Band 13, Duncker & Humblot, Berlin 1982, S. 259.
  • Guntram Plangg in: Revue de linguistique romane. Band 33, 1968
  • Nachruf in: Zeitschrift für romanische Philologie. Band 84, 1968, S. 693–698

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Volker Kühn (Regisseur) — Volker Kühn (* 4. November 1933 in Osnabrück) ist ein Autor, Fernseh und Theaterregisseur sowie Filmproduzent mit dem Schwerpunkt Satire und Kabarett. Darüber hinaus ist er auch literarischer Nachlassverwalter für das Werk von Wolfgang Neuss und… …   Deutsch Wikipedia

  • Guntram A. Plangg — Guntram Adolf Plangg (* 19. Januar 1933 in Bürs) ist ein österreichischer Romanist, Rätoromanist und Sprachwissenschaftler Inhaltsverzeichnis 1 Leben und Werk 2 Weitere Werke 3 Literatur …   Deutsch Wikipedia

  • Italoromanisch — Die romanischen Sprachen bilden einen Zweig der indogermanischen Sprachen. Es gibt etwa 15 romanische Sprachen mit rund 700 Mio. Muttersprachlern, 850 Mio. inklusive Zweitsprechern. Die sprecherreichsten romanischen Sprachen sind Spanisch (330… …   Deutsch Wikipedia

  • Romanische Sprache — Die romanischen Sprachen bilden einen Zweig der indogermanischen Sprachen. Es gibt etwa 15 romanische Sprachen mit rund 700 Mio. Muttersprachlern, 850 Mio. inklusive Zweitsprechern. Die sprecherreichsten romanischen Sprachen sind Spanisch (330… …   Deutsch Wikipedia

  • Romanische Sprachen — Die romanischen Sprachen bilden einen Zweig der indogermanischen Sprachen. Es gibt etwa 15 romanische Sprachen mit rund 700 Mio. Muttersprachlern, 850 Mio. inklusive Zweitsprechern. Die sprecherreichsten romanischen Sprachen sind Spanisch (330… …   Deutsch Wikipedia

  • Westromanisch — Die romanischen Sprachen bilden einen Zweig der indogermanischen Sprachen. Es gibt etwa 15 romanische Sprachen mit rund 700 Mio. Muttersprachlern, 850 Mio. inklusive Zweitsprechern. Die sprecherreichsten romanischen Sprachen sind Spanisch (330… …   Deutsch Wikipedia

  • Hispanismo — Para otros usos de este término, véase Hispanismo (desambiguación). Ilustración de Gustave Doré para Don Quijote (1863). El hispanismo es el estudio de la cultura española e hispanoamericana …   Wikipedia Español

  • Lenguas romances — Distribución geográfica: Europa occidental, Rumania, Moldavia, América Latina, Canadá, África, Oceanía Países: Hablantes …   Wikipedia Español

  • Carl Theodor Gossen — (* 30. September 1915 in Genf; † 3. Februar 1983 in Basel) war ein Schweizer Romanist und Sprachwissenschaftler. Inhaltsverzeichnis 1 Leben und Werk 2 Weitere Werke 3 …   Deutsch Wikipedia

  • Hans-Erich Keller — (* 8. August 1922 in Solothurn; † 23. Mai 1999 in Columbus, Ohio) war ein Schweizer Romanist und Mediävist. Inhaltsverzeichnis 1 Leben und Werk 2 Weitere Werke 3 Literatur …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”