- Andrea Costa
-
Andrea Costa (* 30. November 1851 in Imola; † 19. Januar 1910 ebf. in Imola) war ein sozialistischer Politiker und Publizist mit anarchistischem Hintergrund im Italien des ausgehenden 19. und beginnenden 20. Jahrhunderts. Er begründete 1881 eine der ersten sozialistischen Parteien Italiens, die Partito Socialista Rivoluzionario Italiano (PSRI), für die er 1882 als erster sozialistischer Abgeordneter Italiens ins Nationalparlament (Abgeordnetenkammer) gewählt wurde. Die Partei fusionierte 1893 unter Beteiligung Costas mit der Partei der italienischen Arbeiter zur Sozialistischen Partei Italiens (PSI).
Leben
Costa studierte in Bologna Literatur, brach jedoch sein Studium unter dem Einfluss des russischen Anarchisten Michail Bakunin ab, und wandte sich der Verbreitung dessen Theorien zu. Er unterstützte Bakunin organisatorisch in der später als Erste Internationale bezeichneten Internationalen Arbeiterassoziation (IAA). 1871 gründete er die Zeitschrift Der Arbeiterverband, zwei Jahre nach dem Ausschluss des anarchistischen Flügels aus der IAA 1874 die Zeitung Der Hammer. Unter dem Vorwurf der Vorbereitung eines revolutionären Komplotts wurde er im selben Jahr zu einer zweijährigen Haftstrafe verurteilt. Danach – im selben Jahr, in dem Bakunin starb – emigrierte Costa 1876 nach Paris. Aber auch in Frankreich war er aufgrund seines anarchistischen Wirkens Repressionen ausgesetzt und wurde mehrfach verhaftet. Mit seiner zeitweiligen Lebensgefährtin, der aus Russland stammenden revolutionären Feministin Anna Kuliscioff, die er im Schweizer Exil kennengelernt hatte, kehrte er 1880 nach Italien zurück. Dort wandte sich Costa immer mehr von den bakuninschen Theorien ab und näherte sich zusehends der sozialdemokratisch-marxistischen Ideologie an. In Mailand gründete er zunächst die Internationale Zeitschrift für Sozialismus, und schließlich 1881 den Avanti (nicht zu verwechseln mit dem 15 Jahre später gegründeten Parteiorgan der Sozialistischen Partei Italiens Avanti!.
1882 wurde Costa als erster sozialistischer Abgeordneter für die von ihm im Jahr zuvor mitbegründete PSRI, der sozialistisch-revolutionären Partei Italiens (Partito Socialista Rivoluzionario Italiano) ins italienische Parlament gewählt. 1892 schlossen sich die verschiedenen Fraktionen der Sozialisten auf einem Vereinigungskongress in Genua unter dem Dach der Partei der italienischen Arbeiter zusammen, die ein Jahr später – nach der Fusion mit der PSRI – in Partito Socialista Italiano (PSI) umbenannt werden sollte. Andrea Costa gilt als einer ihrer Gründerväter. Dem italienischen Parlament gehörte er bis zu seinem Tod im Jahre 1910 an.
Literatur
- Nazario Galassi: Vita di Andrea Costa, Mailand, Feltrinelli, 1989 (italienisch)
- Renato Zangheri: Andrea Costa (in Dizionario biografico degli anarchici italiani), Pisa, BFS, 2003, vol. I, Seiten 453-459 (italienisch)
Weblinks
Kategorien:- Person des Anarchismus
- Person (Internationale Arbeiterassoziation)
- Person der Arbeiterbewegung (Italien)
- Revolutionär
- Italiener
- Geboren 1851
- Gestorben 1910
- Mann
Wikimedia Foundation.