Anna Sophia von Hessen-Darmstadt

Anna Sophia von Hessen-Darmstadt
Anna Sophie von Hessen-Darmstadt, spätere Fürstäbtissin von Quedlinburg

Prinzessin Anna Sophia von Hessen-Darmstadt (* 17. Dezember 1638 in Marburg; † 13. Dezember 1683 in Quedlinburg) war eine Kirchenlieddichterin und seit 1681 als Anna Sophia II. Äbtissin des reichsunmittelbaren und freiweltlichen Stifts Quedlinburg.

Leben

Anna Sophia war eine Tochter des Landgrafen Georg II. von Hessen-Darmstadt (1605–1661) und dessen Frau Prinzessin Sophie Eleonore (1609–1671), Tochter des Kurfürsten Johann Georg I. von Sachsen. Streng lutherisch aufgewachsen, wendete sich Anna Sophia früh der Religion zu. Sie lernte orientalische Sprachen und interessierte sich für Dichtkunst. Seit ihrem 16. Lebensjahr lebte Anna Sophia bei ihren Großeltern in Dresden.

Im Jahr 1656 wurde sie Pröpstin im Stift Quedlinburg und begann Kirchenlieder zu dichten. 1658 erschien ihr erstes Andachtsbuch mit 32 Kirchenliedern, von denen einige Eingang in evangelische Gesangsbücher fanden. Zu den bekanntesten gehört das Abendmahlslied “Ach Gnad über alle Gnaden! Heißet das nicht Gütigkeit? Jesus hat uns selbst geladen zu dem Tisch, den er bereit't.”

Insbesondere von ihrer Schwester Elisabeth Amalia Magdalena (1635–1709), die 1653 den Kurfürsten Philipp Wilhelm von der Pfalz geheiratet hatte und katholisch geworden war, wurde sie bedrängt, der lutherischen Lehre abzuschwören, zum Katholizismus zu konvertieren und aus dem Stift zu fliehen. Zwar widersetzte sich Anna Sophia diesen Versuchungen, bereute aber in ihrem Nachlass, dass sie „in Irrthum gerathen und Holzwege gegangen“ sei. Ihre Wahl zur Koadjutorin war auch deshalb kritisch aufgenommen worden.

In späteren Jahren litt Anna Sophia unter „chronischem Husten“. Trotzdem wurde sie noch 1681 als Anna Sophia II. zur Fürstäbtissin von Quedlinburg gewählt. Gegen den Willen des Schutzherren des Stifts Johann Georg III. von Sachsen designierte die kranke Äbtissin zusammen mit ihrem Kapitel Anna Dorothea von Holstein-Gottorf (1640–1713) zur Nachfolgerin, die 1683 auch zur Koadjutorin gewählt wurde. Im selben Jahr erlag die Äbtissin ihrem Leiden. Ungeachtet der Koadjutorin, wurde die Pröpstin des Stifts Anna Dorothea von Sachsen-Weimar zur Nachfolgerin gewählt.

Literatur

Weblinks


Vorgängerin Amt Nachfolgerin
Anna Sophia I. Äbtissin von Quedlinburg
1681–1683
Anna Dorothea von Sachsen-Weimar

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Anna Eleonore von Hessen-Darmstadt — Anna Eleonore von Hessen Darmstadt, Herzogin von Braunschweig Anna Eleonore von Hessen Darmstadt (* 30. Juli 1601 in Darmstadt; † 6. Mai 1659 in Schloss Herzberg), war Herzogin und Regentin von Braunschweig Lüneburg. Inhaltsv …   Deutsch Wikipedia

  • Anna Sophia von Pfalz-Zweibrücken-Birkenfeld — Anna Sophia von der Pfalz, Fürstäbtissin von Quedlinburg Pfalzgräfin Anna Sophia von Zweibrücken Birkenfeld (* 2. April 1619 in Birkenfeld; † 1. September 1680 in Quedlinburg) war als Anna Sophia I. Äbtissin des reichsunmittelbaren und… …   Deutsch Wikipedia

  • Anna Sophia — (auch Anna Sophie) ist der Name folgender Personen: Anna Sophia von Anhalt (1584–1652), Gräfin von Schwarzburg Rudolstadt Anna Sophia von Brandenburg (1598–1659), Herzogin von Braunschweig Lüneburg Anna Sophia von Hessen Darmstadt (1638–1683),… …   Deutsch Wikipedia

  • Anna Dorothea von Sachsen-Weimar — Anna Dorothea von Sachsen Weimar, Fürstäbtissin von Quedlinburg Prinzessin Anna Dorothea von Sachsen Weimar (* 12. November 1657 in Weimar; † 24. Juni 1704 in Quedlinburg) war Äbtissin des Reichsstifts Quedlinburg. Leben Anna Dorothea war eine… …   Deutsch Wikipedia

  • Sophia von Sachsen — Sophie (auch Sophia, Sofie, Sofia) von Sachsen ist der Name folgender Persönlichkeiten: Geborene Prinzessinnen von Sachsen Sophie von Sachsen († 1244), Äbtissin von Gernrode Sophie von Sachsen (1587–1635), durch Heirat Herzogin von Pommern… …   Deutsch Wikipedia

  • Stammliste von Hessen — mit den in der Wikipedia vertretenen Personen und wichtigen Zwischengliedern. Siehe auch Haus Hessen. Inhaltsverzeichnis 1 Von Heinrich II. (Brabant) bis Philipp I. (Hessen) 2 Von Philipp I. bis Karl (Hessen Kassel), Philipp (Hessen Philippsthal) …   Deutsch Wikipedia

  • Stammtafel von Hessen — Stammliste von Hessen mit den in der Wikipedia vertretenen Personen und wichtigen Zwischengliedern. Siehe auch Haus Hessen. Inhaltsverzeichnis 1 Von Heinrich II. (Brabant) bis Philipp I. (Hessen) 2 Von Philipp I. bis Karl (Hessen Kassel), Philipp …   Deutsch Wikipedia

  • Stammliste des Hauses Hessen — mit den in der Wikipedia vertretenen Personen und wichtigen Zwischengliedern. Inhaltsverzeichnis 1 Haus Hessen 1.1 Linie Hessen Kassel (bis Karl (Hessen Kassel)) 1.1.1 Linie Hessen Kassel (ab Karl (Hessen K …   Deutsch Wikipedia

  • Wilhelm Christoph von Hessen-Bingenheim und Hessen-Homburg — Wilhelm Christoph (* 13. November 1625 in Ober Rosbach; † 27. August 1681 verm. in Bingenheim, heute zu Echzell) war zweiter Landgraf von Hessen Homburg, wurde aber Landgraf zu Bingenheim genannt. Leben Wilhelm Christoph wurde als viertes Kind… …   Deutsch Wikipedia

  • Friedrich I. von Hessen-Homburg — Landgraf Friedrich I. von Hessen Homburg (* 5. März 1585 in Schloss Lichtenberg; † 9. Mai 1638 in Homburg vor der Höhe) war der Begründer des Adelsgeschlechts Hessen Homburg. Sein Vater war Georg I. von …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”