- Adelheid I. (Quedlinburg)
-
Adelheid I. (* 977; † 14. Januar 1044), eine Tochter Kaiser Ottos II. und Theophanu, war die zweite Äbtissin des Stift Quedlinburg.
Leben und Werk
Sie wurde von ihrer Tante Mathilde, Tochter Ottos des Großen, der ersten Äbtissin von Quedlinburg erzogen. Nach deren Tod am 7. Februar 999 wurde sie zu ihrer Nachfolgerin gewählt. Am Michaelistag desselben Jahres wurde die Wahl wiederholt und sie selbst von Bischof Arnulf in Gegenwart anderer Bischöfe und vieler weltlichen Großen als Äbtissin geweiht. Von 999 bis 1044 stand sie dem Stift Quedlinburg vor. In den Jahren von 1014 bis 1043 war sie zudem die Äbtissin der vereinigten Stifte von Gernrode und Frose, sie übernahm zur selben Zeit auch die Leitung des Stiftes Vreden. Ab dem Jahr 1039 bis zum Jahr 1043 war sie die Äbtissin im Stift Gandersheim.
Als ihre Schwester Sophia, Äbtissin von Gandersheim, gestorben war († 27. Januar 1039), wurde sie auch hier gewählt: da aber Kaiser Konrad II. mit dieser Wahl nicht einverstanden war, wurde sie erst nach dessen Tode in ihr Amt eingeführt.
Das Stift Quedlinburg erhielt unter ihr Schenkungen ihres Bruders, Kaiser Ottos III. und dessen Nachfolgers Kaiser Heinrichs II., beide Kaiser verlebten wiederholt auch hohe Festtage in Quedlinburg. Die Jahrbücher von Quedlinburg berichten zum Jahr 1021 ausführlich die Einweihung der Stiftskirche und deren Altäre in Gegenwart des Kaisers durch den Bischof Arnulf von Halberstadt, den Erzbischof Gero von Magdeburg und andere Bischöfe. Adelheids Todesjahr ist nicht sicher, die Angaben schwanken zwischen 1040 und 1044.
Anmerkungen
Dieser Artikel beruht auf dem gleichnamigen Artikel in der Allgemeinen Deutschen Biographie, Band 1, S. 78. Die Urheberrechte sind abgelaufen.
Literatur
- Hans Goetting: Adelheid (I.). In: Neue Deutsche Biographie (NDB). Band 1, Duncker & Humblot, Berlin 1953, S. 59 f. (Onlinefassung).
- Karl Janicke: Adelheid. In: Allgemeine Deutsche Biographie (ADB). Band 1, Duncker & Humblot, Leipzig 1875, S. 78.
Vorgängerin Amt Nachfolgerin Mathilde Äbtissin von Quedlinburg
999-1040/1044Beatrix I. Mathilde | Adelheid I. | Beatrix I. | Adelheid II. | Eilica | Agnes I. | Gerberga | Beatrix II. | Meregart | Adelheid III. | Agnes II. | Sophia I. | Bertradis I. | Kunigunde | Osterlinde | Gertrud | Bertradis II. | Jutta | Luitgard | Agnes III. | Elisabeth I. | Margarete | Irmgard | Adelheid IV. | Anna I. | Hedwig | Magdalene | Anna II. | Elisabeth II. | Anna III. | Maria | Dorothea | Dorothea Sophie | Anna Sophie I. | Anna Sophie II. | Anna Dorothea | Maria Aurora | Marie Elisabeth | Anna Amalia | Sophie Albertine
Wikimedia Foundation.