Anne Lenze

Anne Lenze

Anne Lenze (* 1959) ist eine deutsche Rechtswissenschaftlerin.

Inhaltsverzeichnis

Leben

Nach dem Studium der evangelischen Theologie und der Rechtswissenschaft an der Universität Bochum 1979 bis 1980, wechselte Lenze an die Universität Bremen, um dort ihr Studium der Rechtswissenschaft fortzusetzen. Dem ersten Staatsexamen folgte ein achtmonatiger Studienaufenthalt an der Universität Berkeley, bevor sie im November 1985 das zweite juristische Staatsexamen ablegte. Von 1986 bis 1989 arbeitete Lenze als wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Universität Bremen. Im Jahr 1988 wurde sie dort mit einer Arbeit über die rechtliche Bewertung der Hausfrauenarbeit promoviert. Lenze war Stipendiatin des Evangelischen Studienwerks Villigst.

Die Tätigkeit als Richterin am Sozialgericht Bremen schloss sich von 1989 bis 1996 an.

Zum September 1996 erhielt Lenze einen Ruf als Professorin für Familien-, Jugendhilfe- und Sozialrecht am Fachbereich Sozialpädagogik der Hochschule Darmstadt, wo sie seitdem tätig ist. Im Juni 2004 erfolgte die Habilitation an der Universität Frankfurt mit einer Arbeit über die verfassungsrechtlichen und europarechtlichen Probleme der Rentenreform. Lenze wurde die venia legendi für Öffentliches Recht, Europarecht und Sozialrecht verliehen.[1]

Wirken

Lenze ist vor allem mit Arbeiten über die Reform des Sozialstaats hervorgetreten. Sie beschäftigt sich insbesondere mit Fragen des sozialen Ausgleichs zwischen den Generationen und der sozialen Gerechtigkeit, außerdem mit den Berührungspunkten von Sozialrecht und Steuerrecht. Sie tritt für die Einführung der Bürgerversicherung ein. Im Zusammenhang mit der Neuregelung der Grundsicherung für Arbeitsuchende hat sie die Berechnung des Regelsatzes für Kinder kritisiert. Lenze hat die Neuregelung der Regelsätze und der Bedarfe für Bildung und Teilhabe seit 2011 sowie das Datenschutzrecht in der vierten Auflage des Kommentars zum SGB II von Johannes Münder bearbeitet.[2] Darüber hinaus tritt sie für mehr Steuergerechtigkeit von Eltern im Vergleich zu Kinderlosen ein.[3] Im Rahmen ihrer wissenschaftlichen Tätigkeit ist Lenze als Gutachterin für die Friedrich Ebert Stiftung sowie für die Hans-Böckler-Stiftung tätig. Daneben gibt sie Interviews im Rundfunk und in der Presse, wo sie auch Beiträge zu aktuellen sozialpolitischen Fragen veröffentlicht.

Lenze ist Mitherausgeberin der Zeitschrift Kritische Justiz.

Schriften

  • Anne Lenze: Hausfrauenarbeit: Kritische Analyse und rechtliche Bewertung. 1. Auflage. Nomos Verlag, Baden-Baden 1989, ISBN 3-7890-1869-4 (Zugl.: Bremen, Univ., Diss., 1988).
  • Anne Lenze: Staatsbürgerversicherung und Verfassung: Rentenreform zwischen Eigentumsschutz, Gleichheitssatz und europäischer Integration. Mohr Siebeck, Tübingen 2005, ISBN 3-16-148710-9 (Zugl.: Frankfurt am Main, Univ., Habil.-Schr., 2004).
  • Anne Lenze: Gleichheitssatz und Generationengerechtigkeit. In: Der Staat. 46, Nr. 1, 2007, S. 89-108.
  • Anne Lenze: Abschied von der Solidargemeinschaft. In: Kritische Justiz. 2010, S. 132-144, abgerufen am 6. Januar 2011.
  • Anne Lenze: Hartz IV Regelsätze und gesellschaftliche Teilhabe. Das Urteil des BVerfG vom 9. 2. 2010 und seine Folgen. In: WISO Diskurs. 2010, abgerufen am 6. Januar 2011 (Expertisen und Dokumentationen zur Wirtschafts- und Sozialpolitik; Friedrich Ebert Stiftung).
  • Anne Lenze: Warum die Bundesregierung erneut verfassungsriskante Regelbedarfe vorlegt. In: WSI-Mitteilungen. Nr. 10, 2011, S. 534–540.

Weblinks

Anmerkungen

  1. Sämtliche Angaben zur Biografie sind der Homepage des Lehrstuhls an der Hochschule Darmstadt (abgerufen am 6. Januar 2010) sowie der Habilitationsschrift (S. iv) entnommen.
  2. Anne Lenze: Sozialgesetzbuch II. Grundsicherung für Arbeitsuchende. In: Johannes Münder (Hrsg.): Nomos Kommentar. Reihe Lehr- und Praxiskommentare. 4. Auflage. Nomos Verlag, Baden Baden 2011, ISBN 978-3-8329-5429-1 (LPK-SGB II, §§ 19, 20 SGB II einschl. Regelbedarfs-Ermittlungsgesetz, §§ 28, 29, 50–52a SGB II).
  3. Anne Lenze: Schluss mit der Familienförderung!. Vortrag beim Bundesverbandstag des Deutschen Familienverbands. 2008. Abgerufen am 5. September 2011.

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Gesetz zur Ermittlung der Regelbedarfe nach § 28 des Zwölften Buches Sozialgesetzbuch — Basisdaten Titel: Gesetz zur Ermittlung der Regelbedarfe nach § 28 des Zwölften Buches Sozialgesetzbuch Kurztitel: Regelbedarfs Ermittlungsgesetz Abkürzung: RBEG Art: Bundesgesetz (Deutschland) …   Deutsch Wikipedia

  • Kritische Justiz — KJ – Kritische Justiz Beschreibung Juristische Zeitschrift Verlag Nomos Verlagsgesellschaft Erstausgabe 1968 …   Deutsch Wikipedia

  • Bedingungslose Kindergrundsicherung — Kindergrundsicherung bezeichnet eine in der politischen Diskussion befindliche Form des Familienleistungsausgleichs für Kinder im Sinne einer Transferleistung zur Sicherung ihres Lebensunterhalts. Je nach Modell ist sie konzipiert als… …   Deutsch Wikipedia

  • Grundfreibetrag — Entwicklung[1] Jahre Grundfreibetrag seit 2010 8.004 EUR 2009 7.834 EUR 2004 – 2008 7.664 EUR 2002 – 2003 7.235 EUR 2001 14.093 DEM 2000 13.499 DEM 1999 13.067 DEM …   Deutsch Wikipedia

  • Kindergrundsicherung — bezeichnet eine in der politischen Diskussion befindliche Form des Familienleistungsausgleichs für Kinder im Sinne einer Transferleistung zur Sicherung ihres Lebensunterhalts. Je nach Modell ist sie konzipiert als bedarfsorientierte soziale… …   Deutsch Wikipedia

  • Elterngeld (Deutschland) — Das Elterngeld in Deutschland ist eine Transferzahlung für Eltern, die wegen der Betreuung eines Kindes nicht oder nicht voll erwerbstätig sind oder ihre Erwerbstätigkeit für die Betreuung ihres Kindes unterbrechen. Es soll die Eltern bei der… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Biografien/Len–Ler — Biografien: A B C D E F G H I J K L M N O P Q …   Deutsch Wikipedia

  • Bachmann-Preis — Der Ingeborg Bachmann Preis wurde 1976 von der Stadt Klagenfurt gestiftet und wird seit 1977 jährlich in einer mehrtägigen Live Veranstaltung durchgeführt. Er gilt als eine der wichtigsten literarischen Auszeichnungen des deutschsprachigen Raums …   Deutsch Wikipedia

  • Bachmannpreis — Der Ingeborg Bachmann Preis wurde 1976 von der Stadt Klagenfurt gestiftet und wird seit 1977 jährlich in einer mehrtägigen Live Veranstaltung durchgeführt. Er gilt als eine der wichtigsten literarischen Auszeichnungen des deutschsprachigen Raums …   Deutsch Wikipedia

  • Ingeborg-Bachmann-Wettbewerb — Der Ingeborg Bachmann Preis wurde 1976 von der Stadt Klagenfurt gestiftet und wird seit 1977 jährlich in einer mehrtägigen Live Veranstaltung durchgeführt. Er gilt als eine der wichtigsten literarischen Auszeichnungen des deutschsprachigen Raums …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”