Annemarie Bostroem

Annemarie Bostroem

Annemarie Bostroem (* 24. Mai 1922 in Leipzig) ist eine deutsche Lyrikerin, auch Dramatikerin und Nachdichterin. Sie lebt in Berlin-Prenzlauer Berg.

Inhaltsverzeichnis

Leben

Annemarie Bostroem stammt aus einer Arztfamilie. Nachdem sie in München und Königsberg die Schule besuchte, studierte sie während des Krieges Theaterwissenschaft und Germanistik in Leipzig, Berlin und Wien. Seit 1944 lebt sie in Berlin. 1946-1954 war Bostroem Mitarbeiterin des Aufbau-Bühnenvertriebs. Sie schrieb Gedichte und Theaterstücke. Einen besonderen Ruf erwarb sie sich als Nachdichterin (Nachdichtungen aus diversen Sprachen auf der Grundlage von Interlinearversionen in ca. 95 Anthologien und Einzelausgaben, etwa 100.000 Verszeilen).[1]

Bostroem war mit dem Journalisten, Dramaturgen, Schriftsteller und Verleger Friedrich Eisenlohr (1889–1954) verheiratet.[2]

Auszeichnungen/Ehrungen/Preise (Auswahl)

  • Lyrikpreis "Tägliche Rundschau" (1946).
  • Ehrengabe "Deutsche Schiller-Stiftung", Weimar.

Werke (Auswahl)

"Terzinen des Herzens"
  • Terzinen des Herzens, Gedichte, (1947, Rupert-Verlag/1951-86 Insel-Verlag/1999, Neuauflage bei Ackerpresse).
  • Die Kette fällt, Schauspiel in 7 Bildern, (UA 1948, Chemnitz).
  • 99 Kreuzworträtsel-Limericks, (1990, Eulenspiegel-Verlag).
  • Terzinen des Herzens - Gedichte und Nachdichtungen, (1986, Leipzig).
  • Lieder nach Gedichten von Annemarie Bostroem. Fünf Lieder für hohe Stimme von Ulrich Vogel, (1998, Leipzig : Martin Krämer).
  • Gedichte und Nachdichtungen, in Anthologien im In- und Ausland.

Einzelnachweise

  1. Vita von Annemarie Bostroem bei Lyrikwelt, abgerufen am 9. Dez. 2009
  2. Luisenstädtischer Bildungsverein e.V., abgerufen am 9. Dez. 2009

Literatur

  • Lexikon deutschsprachiger Schriftsteller. In zwei Bänden, Leipzig 1974

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Poesiealbum (Lyrikreihe) — Poesiealbum Beschreibung Lyrikreihe Sprache Deutsch und Originalsprachen Verlag Neues Leben Berlin, BrennGlas Verlag Assenheim, Märkischer Verlag Wilhelmshorst …   Deutsch Wikipedia

  • Boström — bzw. Bostroem ist der Familienname folgender Personen: Annemarie Bostroem (* 1922), deutsche Lyrikerin und Nachdichterin August Karl Bostroem (1886–1944), deutscher Neurologe und Psychiater Christopher Jacob Boström (1797−1866), schwedischer… …   Deutsch Wikipedia

  • Heinar Kipphardt — Dramaturg Heinar Kipphardt (Mitte) bei der Besprechung eines Bühnenbild Entwurfs für das Deutsche Theater 1953 zwischen Intendant Wolfgang Langhoff (unten) und Bühnenbildner Heinrich Kilger (rechts) Heinrich „Heinar“ Mauritius Kipphardt (* …   Deutsch Wikipedia

  • Heinrich Mauritius Kipphardt — Dramaturg Heinar Kipphardt (Mitte) bei der Besprechung eines Bühnenbild Entwurfs für das Deutsche Theater 1953 zwischen Intendant Wolfgang Langhoff (unten) und Bühnenbildner Heinrich Kilger (rechts) Heinrich „Heinar“ Ma …   Deutsch Wikipedia

  • Kipphardt — Dramaturg Heinar Kipphardt (Mitte) bei der Besprechung eines Bühnenbild Entwurfs für das Deutsche Theater 1953 zwischen Intendant Wolfgang Langhoff (unten) und Bühnenbildner Heinrich Kilger (rechts) Heinrich „Heinar“ Ma …   Deutsch Wikipedia

  • Lajos Kassák — Porträt von József Nemes Lampérth (1917) …   Deutsch Wikipedia

  • Wenzeslaw Konstantinow — Wenzeslaw Konstantinow, 2011 Wenzeslaw Konstantinow (auch Ventseslav Konstantinov geschrieben, bulgarisch Венцеслав Константинов; * 14. September 1940 in Sofia) ist ein bulgarischer Schriftsteller und Übersetzer deutschsprachiger Literatur …   Deutsch Wikipedia

  • Engelsdorfer Verlag — Rechtsform Einzelunternehmen Gründung 2001 Sitz Leipzig Leitung Tino Hemmann Mitarbeiter 4 …   Deutsch Wikipedia

  • Daina — Dainas (sing. daina) sind traditionelle lettische Volkslieder oder Gedichte. Dainas (Aufzeichnungen von Barons) an einer Hauswand in Riga Dainas sind sehr kurz, selten länger als vier Zeilen. Sie sind jedoch für die lettische Kultur und das… …   Deutsch Wikipedia

  • Dainas — (sing. daina) sind traditionelle lettische Volkslieder oder Gedichte. Der Begriff wurde 1893 auf Anregung von Henrijs Visendorfs aus dem Litauischen entlehnt.[1] Dainas (Aufzeichnungen von Barons) an einer Hauswand in Riga …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”