- Annemie Turtelboom
-
Annemie Turtelboom (* 22. November 1967 in Ninove) ist eine belgische Politikerin der flämischen Partei Open VLD. Sie ist seit dem 17. Juli 2009 belgische Innenministerin, zunächst in der Regierung Van Rompuy, anschließend in der Regierung Leterme II. Davor bekleidete sie das Amt der Ministerin für Migration und Asylpolitik.
Inhaltsverzeichnis
Leben
Turtelboom ist in Zandberdgen bei Geraardsbergen aufgewachsen. Sie studierte Wirtschaftswissenschaften zuerst in Brüssel, dann an der Katholieke Universiteit Leuven (K.U.Leuven) in Löwen. Bis im Jahre 2003 war sie verantwortlich für die Ausbildung in Marketing an der Katholieke Hogeschool Leuven.
Von 2003 bis 2007 vertrat sie die die Partei Open VLD im Föderalen Parlament, wo sie sich für Soziales, Arbeit und Pensionen interessierte. Bei der Bildung der Regierung Leterme I und anschließend Van Rompuy wurde sie zur Ministerin für Migration und Asylpolitik ernannt. Dort hatte sie hart mit der Problematik der „Sans papiers“ zu kämpfen und wurde wegen ihrer rigiden Haltung von ihrer damaligen Kabinettskollegin und Ministerin für soziale Integration Marie Arena (PS) scharf kritisiert.[1]
Bei der Umbesetzung der Regierung Van Rompuy am 17. Juli 2009 übernahm Turtelboom das Amt des Innenministers von ihrem Parteikollegen Guido De Padt.[2] Somit ist sie die erste Frau, die dieses Amt in Belgien bekleidet.
Annemie Turtelboom lebt in Puurs, wo sie auch seit 1994 Mitglied des Gemeinderates ist. Sie ist verheiratet und hat zwei Kinder.
Übersicht der politischen Ämter
- 1994 – heute: Mitglied des Gemeinderats in Puurs
- 2003 – heute: Mitglied der föderalen Abgeordnetenkammer (teilweise verhindert)
- 2008 – 2009: Föderale Ministerin für Migration und Asylangelegenheiten in den Regierungen Leterme I und Van Rompuy
- 2009 – heute: Ministerin für innere Angelegenheiten in den Regierungen Van Rompuy (nach Umbildung) und Leterme II
Weblinks
Einzelnachweise
- ↑ Het Nieuwsblad.be: Duel tussen Arena en Turtelboom naar climax (16. Juli 2009) (ndl.)
- ↑ Lalibre.be: Turtelboom, de l'Asile à l'Intérieur (17. Juli 2009) (frz.)
Tielemans | Sauvage | Brouckère | Teichmann | Fallon | Theux de Meylandt | Rogier | Theux de Meylandt | Liedts | Nothomb | Van de Weyer | Theux de Meylandt | Rogier | Piercot | de Decker | Nothomb | Rogier | Vandenpeereboom | Pirmez | Kervyn de Lettenhove | Delcour | Rolin-Jaequemyns | Jacobs | Thonissen | Devolder | Mélot | Burlet | Schollaert | Trooz | Schollaert | Berryer | Broqueville | Renkin | Jaspar | Carton de Wiart | Berryer | Poullet | Rolin-Jaequemyns | Jaspar | Vauthier | Carnoy | Baels | Jaspar | Renkin | Carton de Tournai | Poullet | Pierlot | du Bus de Warnaffe | de Schryver | Dierckx | Merlot | Eekelers | Devèze | Vanderpoorten | de Schryver | Ronse | Van Glabbeke | Merlot | Buisseret | Vermeylen | de Vleeschauwer | Brasseur | Moyersoen | Vermeylen | Hèger | Lefebvre | Gilson | Vranckx | Vanderpoorten | Harmegnies | Van Elslande | Close | Hanin | Michel | Boel | Gramme | Moureaux | Mathot | Busquin | Nothomb | Michel | Tobback | Vande Lanotte | Tobback | Van den Bossche | Duquesne | Dewael | De Padt | Turtelboom
Wikimedia Foundation.