- Antje Boetius
-
Antje Boetius (* 5. März 1967 in Frankfurt am Main) ist eine deutsche Meeresbiologin und Professorin der Universität Bremen.
Inhaltsverzeichnis
Leben und Wirken
Von 1986 bis 1992 absolvierte Boetius ein Diplom-Biologiestudium an der Universität Hamburg. Von 1989 bis 1991 studierte sie an der Scripps Institution of Oceanography Biologische Ozeanographie. Für ihre Diplomarbeit, die sie über Tiefseebakterien verfasste, verbrachte sie drei Monate auf diversen Forschungsschiffen im Pazifik und im Atlantik.
Ihre Dissertation über „mikrobielle Stoffumsätze in der Tiefsee der Arktis“ schrieb Boetius 1996 an der Universität Bremen. Von 1996 bis 1999 war sie am Institut für Ostseeforschung an einem Postdoktoranden-Projekt beteiligt, das sich mit der Tiefsee des Indischen Ozeans beschäftigte. 1999 wechselte sie zum Max-Planck-Institut für marine Mikrobiologie in Bremen, wo die Untersuchung untermeerischer Gas-Quellen einer ihrer Forschungsschwerpunkte wurde. Ein weiteres Schwerpunktthema von Boetius stellt die Mikrobiologie des Methanumsatzes im Meer dar.
2001 wurde Boetius Assistenz-Professorin an der Jacobs University Bremen. Daneben erhielt sie eine Position als Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Alfred-Wegener-Institut im Fachbereich Geologie und arbeitete als Leiterin von verschiedenen Verbundprojekten in Deutschland und der Europäischen Union in den Bereichen Biogeochemie und Mikrobiologie des Methans im Meer. 2003 erhielt sie einen Lehrstuhl als außerordentliche Professorin an der Jacobs University Bremen. Im selben Jahr wurde sie Leiterin der Forschungsgruppe „Mikrobielle Habitate“ am Max-Planck-Institut für marine Mikrobiologie, die sich mit der Untersuchung diverser Tiefseeökosysteme, der Methan-Biogeochemie, der in-situ-Meerestechnologie und mikrobiellen Biodiversität beschäftigt. 2006 konnte diese Forschungsgruppe eine weitere Form von Methan-fressenden Mikroorganismen nachweisen, nachdem Boetius im Jahre 2000 zusammen mit anderen Wissenschaftlern des Max-Planck-Instituts für marine Mikrobiologie die ersten „Methanfresser“ entdeckt hatte.
2004 lehrte Antje Boetius als Gastprofessorin an der Universität Pierre und Marie Curie in Paris. Von Juni bis November 2008 war sie Professorin für Mikrobiologie an der Jacobs University. Seit März 2009 ist sie Professorin für Geomikrobiologie im Fachbereich Geowissenschaften an der Universität Bremen.
Boetius ist Mitglied in diversen internationalen Institutionen, darunter IFREMER, CNRS, DIVERSITAS und ist in Programme zur Biodiversität des Ozeans (Census of Marine Life, CHESS, ICOMM) involviert. Sie ist Redakteurin und Gutachterin für verschiedene internationale Fachjournale der Meeresforschung sowie Ausbilderin an der Graduiertenschule der Exzellenzinitiative „Global Change in the Marine Realm“ (GLOMAR) und an der Max Planck Research School of Marine Microbiology (MarMic).
Boetius hat an rund 40 meeresbiologischen Erkundungsexpeditionen teilgenommen und war Leiterin verschiedener internationaler Forschungsreisen. Die Erforschung der Tiefseeökologie wurde dabei mit speziellen Tauchrobotern vorgenommen.
2011 erhielt sie vom Europäischen Forschungsrat Fördergelder in Höhe von rund 3,4 Millionen Euro Projekt „ABYSS – Assessment of bacterial life and matter cycling in deep-sea surface sediments“ . (Untersuchungen des Meeresboden in der arktischen Tiefsee und seiner Bakterienwelt). Das Projekt ist auf fünf Jahre ausgelegt und startet 2012.
Sie ist Enkelin des Lakehurst-Überlebenden Eduard Boëtius.[1]
Auszeichnungen
Publikationen (Auswahl)
- 1992: Extrazelluläre hydrolytische Enzymaktivitäten als Parameter für mikrobielle Prozesse in Tiefseesedimenten
- 1996: Mikrobieller enzymatischer Abbau organischer Substanzen in Tiefseesedimenten
- 2000: A marine microbial consortium apparently mediating anaerobic oxidation of methane (mit Katrin Ravenschlag, Carsten J. Schubert, Dirk Rickert, Friedrich Widdel, Armin Gieseke, Rudolf Amann, Bo Barker Jørgensen, Ursula Witte & Olaf Pfannkuche). In: Nature 407, S. 623–626 (5. Oktober 2000) DOI:10.1038/35036572
- 2004: Methane in gas hydrate bearing sediments – turnover rates and microorganisms: MUMM; report 01 January 2001 – 31 December 2003; BMBF program "Gas hydrates in the earth’s system"
- 2005: OTEGA II: Abschlussbericht zur Forschungsreise SO174 in den Golf von Mexiko, 1.10.–12.11.2003, Balboa – Miami
Weblinks
- Biografie beim Max-Planck-Institut für marine Mikrobiologie
- Forscher entdecken Treibhausgas fressende Tiefsee-Bakterien. In: Handelsblatt
- Unbekannte Unterwasserwelt Interview mit Antje Boetius im Focus (Abgerufen am 18. September 2009)
Einzelnachweise
- ↑ Eigene Auskunft auf Planet Wissen 10. Mai 2011
Kategorien:- Meeresbiologe
- Hochschullehrer (Jacobs University Bremen)
- Hochschullehrer (Universität Bremen)
- Leibnizpreisträger
- Deutscher
- Geboren 1967
- Frau
Wikimedia Foundation.