- Hans Apel-Pusch
-
Hans Apel-Pusch (* 16. Oktober 1862 in Raschwitz; † 21. April 1921 in Dölitz) war ein sächsischer Offizier, zuletzt Generalmajor der Infanterie.
Leben
Apel-Pusch besuchte bis 1883 die Thomasschule zu Leipzig.[1]
Im Rang eines Majors war er Bataillonskommandeur des Grenadier-Regiments „Kaiser Wilhelm, König von Preußen“ (2. Königlich Sächsisches) Nr. 101 in Dresden. 1913 wurde der Oberstleutnant in den Stab des Infanterie-Regiments „Kronprinz“ (5. Königlich Sächsisches) Nr. 104 versetzt. Mit Ausbruch des Ersten Weltkriegs ernannte man ihn zum Regimentskommandeur und wurde im Verbund mit der 23. Reserve-Division (1. Königlich Sächsische) an der Westfront eingesetzt. Ab April 1918 fungierte er als Generalmajor und Kommandeur der 105. Reserve-Infanterie-Brigade.
Auszeichnungen
- Ritterkreuz I. Klasse des Albrechts-Ordens
- Sächsisches Dienstauszeichnungskreuz
- Roter Adlerorden IV. Klasse
- Eisernes Kreuz (1914) II. und I. Klasse
- Militär-St.-Heinrichs-Orden
Einzelnachweise
- ↑ Richard Sachse, Karl Ramshorn, Reinhart Herz: Die Lehrer der Thomasschule zu Leipzig 1832–1912. Die Abiturienten der Thomasschule zu Leipzig 1845–1912. B. G. Teubner Verlag, Leipzig 1912, S. 71.
- ↑ Der Königlich Sächsische Militär-St. Heinrichs-Orden 1736-1918, Ein Ehrenblatt der Sächsischen Armee, Wilhelm und Bertha von Baensch-Stiftung, Dresden 1937, S.126
- ↑ Der Königlich Sächsische Militär-St. Heinrichs-Orden 1736-1918, Ein Ehrenblatt der Sächsischen Armee, Wilhelm und Bertha von Baensch-Stiftung, Dresden 1937, S.76
Kategorien:- Infanterist (Deutsches Reich)
- Militärperson (Sachsen)
- Militärperson (Heer des Deutschen Kaiserreiches)
- Befehlshaber im Ersten Weltkrieg (Deutsches Reich)
- Träger des Roten Adlerordens 4. Klasse
- Träger des Militär-St.-Heinrichs-Ordens
- Träger des Albrechts-Ordens (Ritter 1. Klasse)
- Deutscher
- Geboren 1862
- Gestorben 1921
- Mann
Wikimedia Foundation.