- Ares (1927)
-
Ares Schiffsdaten Flagge Griechenland
Schiffstyp Segelschulschiff Bauwerft Forg. & Chant. de la Mediterranée, La Seyne Stapellauf 28. Januar 1927 Verbleib Am 5. Dezember 1942 gesunken Schiffsmaße und Besatzung Länge Breite 12 m Tiefgang max. 4,5 m Verdrängung 1.870 t Besatzung 169 Mann Stammbesatzung
250 Kadetten und SchiffsjungenMaschine Maschine 1 Dampfkessel
1 3-Zyl.-DampfmaschineMaschinen-
leistung1.000 PS (735 kW) Geschwindigkeit max. 11,4 kn (21 km/h) Propeller 1 Takelung und Rigg Takelung Schoner Anzahl Masten 3 Segelfläche 1.600 m² Geschwindigkeit
unter Segelnmax. 10 kn (19 km/h) Bewaffnung - 4 × 7,6 cm Geschütze
Die Ares war ein Segelschulschiff der griechischen Marine, war benannt nach dem antiken Kriegsgott.
Inhaltsverzeichnis
Bau und Technische Daten
Das Schiff wurde auf der Werft Forg. & Chant. de la Mediterranée La Seyne (Frankreich) gebaut, lief dort am 28. Januar 1927 vom Stapel und wurde noch im gleichen Jahr fertiggestellt. Die Ares war als Dreimastschoner mit 1.600 m² Segelfläche getakelt und verdrängte 1.870 Tonnen. Sie war 77,00 m lng und 12,00 m breit und hatte 4,50 m Tiefgang. Die Maschinenanlage bestand aus einer Drei-Zylinder-Expansions-Dampfmaschine mit 1.000 PS/745 kW, einem Dampfkessel mit Ölfeuerung und einer Schraube. Unter Segeln konnte das Schiff bis zu 10 kn, unter Dampf bis zu 11,4 kn Geschwindigkeit erreichen. Die Bewaffnung berstandaus vier 7,6 cm Geschützen. Die Stammbesatzung zählte 169 Mann. Hinzu kamen bis zu 100 Seekadetten und 150 Schiffsjungen.
Lazarettschiff der deutschen Kriegsmarine
Nach der Besetzung Griechenlands durch die Wehrmacht des Deutschen Reiches im Mai 1941 wurde das in der Bucht von Salamis liegende Schiff Kriegsbeute und von der deutschen Kriegsmarine nach Ausbau der Geschütze ab 15. Mai als Lazarettschiff im Mittelmeer eingesetzt. Das Schiff hatte nun, zusätzlich zu seiner seemännischen Besatzung, 38 Mann medizinisches Personal an Bord und Platz für insgesamt 299 Patienten/Verwundete. Am 28. November 1941 wurde das Schiff nach der steirischen Landeshauptstadt in Graz umbenannt.
Verbleib
Das Schiff sank um 6:15 Uhr am 5. Dezember 1942 nach einem Minentreffer bei der Insel Cani etwa 190 Seemeilen nordöstlich von Bizerta.[1]
Einzelnachweise
Kategorien:- Militärschiff (Griechenland)
- Hilfsschiff (Kriegsmarine)
- Schiff im Zweiten Weltkrieg
- Segelschulschiff
- Schoner
- Dreimaster
- Segeldampfer
Wikimedia Foundation.