Armando Dadò Editore

Armando Dadò Editore
Armando Dadò Editore SA
Rechtsform Aktiengesellschaft
Gründung 1961
Sitz Locarno, Schweiz
Leitung Armando Dadò
(VR-Präsident und Delegierter)
Branche Verlag
Website www.editore.ch

Die Armando Dadò Editore SA ist ein Schweizer Buchverlag mit Sitz in Locarno.

Schwerpunkt der Verlagstätigkeit bildet die Publikation von Prosa aus der italienischsprachigen Schweiz, entsprechende italienische Übersetzungen aus der Schweizer Literatur, Sachbücher rund um kulturelle, geschichtliche, politische, wirtschaftliche oder aktuelle Themen des Kantons Tessins aber auch der Gesamtschweiz sowie Biografien, insbesondere von Persönlichkeiten mit Bezug auf das Tessin. Insgesamt hat Armando Dadò Editore seit seiner Gründung mehr als 700 Titel veröffentlicht.

Geschichte

Der Verlag hat seine Wurzeln in der 1961 als Druckerei gegründeten „Tipografia Stazione“ in Locarno. Durch die Bekanntschaft mit dem Tessiner Dichter und Holzschnitzer Giovanni Bianconi stieg diese kurze Zeit nach ihrer Gründung unter der Leitung von Armando Dadò in das Verlagswesen ein. 1965 erschien mit Giovanni Bianconis „Artigianati scomparsi“, ein Buch über die verschwundenen Handwerke im Tessin, das erste Werk. Zwischen den beiden entwickelte sich in der Folge eine enge Freundschaft, die den weiteren Verlauf der Verlagstätigkeit stark beeinflusste und zu zahlreichen weiteren Büchern von Giovanni Bianconi führte.

Eine ebenso starke Bedeutung hatte die Zusammenarbeit mit Giovanni Bianconis Bruder, Piero Bianconi, der verschiedene Werke über das kulturelle und kulturhistorische Leben im Tessin wie „Occhi sul Ticino“ und „Ticino com'era“ schuf. Die Bücher über die Tessiner Identität bildeten denn auch in den 1970er Jahren einen Schwerpunkt des Verlagsprogramms.

Ab den 1980er Jahren begann der Verlag seine ersten thematischen Buchreihen zu publizieren. Diese befassten sich anfänglich mit dem Tessin, wurden aber später unter anderem mit Übersetzungen auch auf gesamtschweizerische Themen erweitert. Heute umfassen diese Buchreihen neben Werken von zahlreichen Tessiner Autoren auch Werke von Karl Viktor von Bonstetten, Samuel Butler, Karl Kerényi, Victor Hugo oder Hugo Loetscher.

Daneben wurden auch weitere Buchreihen ins Leben gerufen, auch solche, die keinen eigentlichen Bezug zum Tessin oder zur Schweiz haben, unter anderem eine Klassikerreihe die „Das Buch Ijob“, das „Evangelium“, Voltaires „Abhandlung über die Toleranz“, Alessandro Manzonis „Storia della Colonna Infame“, „Die Klage des Friedens“ von Erasmus von Rotterdam sowie weitere Werke umfasst.

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Monte Verità — Der Monte Verità, um 1900 Der Monte Verità (dt. Wahrheitsberg) ist ein Hügel im Westen von Ascona, im Kanton Tessin, Schweiz, der in den ersten beiden Jahrzehnten des 20. Jahrhunderts der Sitz einer lebensreformerischen Künstlerkolonie war, die… …   Deutsch Wikipedia

  • Лаго-Маджоре — Lago Maggiore Координаты: Координаты …   Википедия

  • Suiza — Para otros usos de este término, véase Suiza (desambiguación). Schweizerische Eidgenossenschaft Confédération Suisse Confederazione Svizzera Confederaziun Svizra Confederación Suiza …   Wikipedia Español

  • Historical Dictionary of Switzerland — The first three printed volumes, in each language The Historical Dictionary of Switzerland is an encyclopedia on the history of Switzerland that aims to take into account the results of modern historical research in a manner accessible to a… …   Wikipedia

  • Clara Grosch — Porträt gemalt von Clara Grosch Clara Marianne Sophie Leopoldine Dora Grosch (* 30. Mai 1863 in Karlsruhe; † 9. August 1932 in Locarno, Schweiz) war eine deutsch schweizerische Kunstmalerin. Inhaltsverzeichnis …   Deutsch Wikipedia

  • Francesco Antonio Giorgioli — Francesco Antonio Giorgioli: Bekehrung des hl. Paulus vor Damaskus, Hauptfresko in der Klosterkirche St. Trudpert, 1716–1722 Francesco Antonio Giorgioli (* 1655 in Meride, nordwestlich von Mendrisio, Kanton Tessin; † 1725 in Meride) war ein… …   Deutsch Wikipedia

  • Gabriel de Gabrieli — Gabriel de Gabrieli. Denkmal am Residenzplatz Eichstätt Gabriel de Gabrieli (* 18. Dezember 1671 in Roveredo, im italienischsprachigen Misoxtal, Graubünden; † 21. März 1747 in Eichstätt) war ein Schweizer Fürstbischöflich Eichstättischer… …   Deutsch Wikipedia

  • Giorgioli — Francesco Antonio Giorgioli (* 1655 in Meride, nordwestlich von Mendrisio, Kanton Tessin; † 1725 in Meride) war ein Tessiner Maler des Barock. Giorgioli schuf Decken und Wandfresken, gelegentlich auch Altarbilder, für Kirchen und vereinzelt auch… …   Deutsch Wikipedia

  • Josef Ritler — im Jahr 2003 Josef Ritler (* 1939 in Naters), auch «Sepp Ritler» oder «Seppi Ritler», ist ein Schweizer Journalist, der 40 Jahre lang für die Boulevardzeitung Blick fotografiert und geschrieben hat. Inhaltsverzeichnis …   Deutsch Wikipedia

  • Kloster Rheinau — Klosterkirche Rheinau Inneres der Klosterkirche Rheinau …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”