Arnold Suppan

Arnold Suppan

Arnold Suppan (* 18. August 1945 in St. Veit an der Glan, Kärnten) ist ein österreichischer Osteuropa-Historiker, ehemaliger Universitätsprofessor der Universität Wien und Vizepräsident der Österreichischen Akademie der Wissenschaften.

Inhaltsverzeichnis

Leben

Suppan maturierte 1963 mit Auszeichnung am Bundesgymnasium Klagenfurt, studierte bis 1970 Geschichte und Germanistik an der Universität Wien. Er dissertierte bei Richard G. Plaschka und Erich Zöllner und war anschließend Assistent am Institut für Osteuropäische Geschichte der Universität. Im Jahr 1984 habilitierte er sich für Osteuropäische Geschichte und wurde 1994 außerordentlicher, 2000 ordentlicher Universitätsprofessor am selben Institut. 2001 erhielt er das Österreichische Ehrenkreuz für Wissenschaft und Kunst I. Klasse. 2002 bis 2008 war er Vorstand des Instituts. Er war Gastprofessor an mehreren Universitäten in Europa und den USA.[1]

Seit 1998 Mitglied der Österreichischen Akademie der Wissenschaften, wirkte Suppan von 2003 bis 2011 als Obmann der Historischen Kommission der Akademie. 2009 wurde er zum Generalsekretär, 2011 zum Vizepräsident der Akademie der Wissenschaften.[1]

Seine Forschungsschwerpunkte waren die Endphase Österreich-Ungarns, Kroatien im 19. Jahrhundert, die österreichischen Volksgruppen im 20. Jahrhundert, Jugoslawien in der Zwischenkriegszeit sowie die Beziehung zwischen Deutschen und Tschechen seit der frühen Neuzeit. Zur Zeit forscht Suppan auf dem Gebiet der Geschichte der Tschechoslowakei und Jugoslawiens in der NS-Zeit.[1]

Schriften (Monografien)

  • Organisation und Einsätze militärischer Assistenzen in Österreich-Ungarn im Jahre 1918. Dissertation, 2 Bände, Wien 1969.
  • Gemeinsam mit Richard Georg Plaschka und Horst Haselsteiner: Innere Front. Militärassistenz, Widerstand und Umsturz in der Donaumonarchie 1918. 2 Bände, Wien 1974.
  • Die österreichischen Volksgruppen. Tendenzen ihrer gesellschaftlichen Entwicklung im 20. Jahrhundert. Wien 1983.
  • Nachbarschaft zwischen Kooperation und Konfrontation. Politik, Wirtschaft, Minderheiten und Geschichtsbild in den bilateralen Beziehungen Österreichs und Jugoslaviens zwischen den beiden Weltkriegen, 1920–1938. 2 Bände, Habilitationsschrift, Wien 1984.
  • Historische Hintergründe des Zerfalls Jugoslawiens. Wien 1993.
  • Jugoslawien und Österreich 1918–1938. Außenpolitik im europäischen Umfeld. Wien/München 1996.
  • Gemeinsam mit Harald Krahwinkler und Marija Wakounig: Deutsche Geschichte im Osten Europas. Zwischen Adria und Karawanken. Berlin 1998.
  • Oblikovanje nacije u gradjanskoj Hrvatskoj, 1835–1918. [Die Formung der Nation im bürgerlichen Kroatien, 1835–1918]. Zagreb 1999.
  • Missgünstige Nachbarn. Geschichte und Perspektiven der nachbarschaftlichen Beziehungen zwischen Tschechien und Österreich. (=Schriftenreihe Club Niederösterreich 8/9/2005), Wien 2005.
  • Austrians, Czechs, and Sudeten Germans as a Community of Conflict in the Twentieth Century (Working Papers in Austrian Studies 06-1, University of Minnesota, Oktober 2006).

Einzelnachweise

  1. a b c Arnold Suppan auf der Seite Österreichischen Akademie der Wissenschaften und Marija Wakounig, Wolfgang Mueller, Michael Portmann (Hrsg.): Nation, Nationalitäten und Nationalismus im östlichen Europa. Festschrift für Arnold Suppan zum 65. Geburtstag. Lit, Wien/Münster 2010, ISBN 978-3-643-50241-4, S. 699f.

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Suppan — ist der Familienname folgender Personen: Armin Suppan (* 1959), österreichischer Musiker und Komponist Arnold Suppan (* 1945), österreichischer Historiker Gernot Suppan (* 1985), österreichischer Fußballspieler Johann Franz Suppan (1860–1910),… …   Deutsch Wikipedia

  • Arnold Safroni-Middleton — George Arnold Haynes Safroni Middleton, also known as Count Safroni (born in Kent on 3 September 1873, died in Streatham on 7 November 1950) was a British composer, director, violinist, harpist, writer and amateur astronomer. For several works he …   Wikipedia

  • Bled — Bled …   Deutsch Wikipedia

  • Volksabstimmung 1921 im Burgenland — In der Volksabstimmung 1921 in Ödenburg und Umgebung wurde entschieden, dass die Stadt Ödenburg (ung. Sopron) und die umliegenden Dörfer bei Ungarn verblieben. Damit war Österreichs Absicht obsolet, Ödenburg zur Hauptstadt seines neuen… …   Deutsch Wikipedia

  • Mitteleuropäischer Wirtschaftstag — Der Mitteleuropäische Wirtschaftstag (MWT) war von August 1931 bis 1944 ein Interessenverband der führenden deutschen Konzerne, Banken und Wirtschaftsverbände, der zunächst das Ziel verfolgte, den mitteleuropäischen Markt wirtschaftlich zu… …   Deutsch Wikipedia

  • Volksabstimmung in Ödenburg — In der Volksabstimmung in Ödenburg und Umgebung vom Dezember 1921 wurde entschieden, dass die Stadt Ödenburg (ung. Sopron) und die umliegenden Dörfer bei Ungarn verbleiben. Damit war Österreichs Absicht obsolet, Ödenburg zur Hauptstadt seines… …   Deutsch Wikipedia

  • Northern Epirus — Note: For the autonomous state formed in the region at 1914, see: Autonomous Republic of Northern Epirus. The region of Epirus, stretching across Greece and Albania. Legend grey: Approximate extent of Epirus in antiquity orange: Greek periphery… …   Wikipedia

  • Geschichte Sloweniens — Wappen Sloweniens Slowenien ist seit 1991 ein unabhängiger Staat in Mitteleuropa, der seit Mai 2004 der Europäischen Union angehört. Das Gebiet des heutigen Sloweniens wurde seit Ende des 6. Jahrhunderts überwiegend von den Vorfahren der heutigen …   Deutsch Wikipedia

  • Gottscheer — Das Gebiet der deutschen Sprachinsel Gottschee im österreichischen Kronland Krain …   Deutsch Wikipedia

  • Ignac Orožen — (auch Ignaz) (* 30. Januar 1819 in Tüffer; † 11. April 1900 in Marburg an der Drau) war ein slowenischer Geistlicher, Historiker und Autor, der einen wesentlichen Beitrag zur Entwicklung des slowenischen Nationalbewusstseins und der steirischen… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”