Lämmersalat

Lämmersalat
Lämmersalat
Arnoseris minima kz3.jpg

Lämmersalat (Arnoseris minima)

Systematik
Ordnung: Asternartige (Asterales)
Familie: Korbblütler (Asteraceae)
Unterfamilie: Cichorioideae
Tribus: Cichorieae
Gattung: Lämmersalat
Art: Lämmersalat
Wissenschaftlicher Name der Gattung
Arnoseris
Gaertn.
Wissenschaftlicher Name der Art
Arnoseris minima
(L.) Schweigg. & Körte
Illustration

Der Lämmersalat (Arnoseris minima; vom griechischen arnos für „Lamm“), auch Kleiner Lämmersalat oder Lammkraut, ist ein unscheinbares, blassgelb bis goldgelb blühendes Wildkraut aus der Familie der Korbblütler (Asteraceae). Hierin bildet es eine monotypische Gattung. Lämmersalat gehört zu den Vertretern der Korbblütler, deren Blütenköpfe sich nur aus gelben Zungenblüten zusammensetzen. Als Ruderalstratege und Pionierpflanze wächst er auf offenen Sand- und Lehmböden.

Inhaltsverzeichnis

Merkmale

Es handelt sich um eine einjährige (therophytische), sommergrüne Pflanze, die 5 bis 25 Zentimeter hoch wird. Sie bildet eine Grundrosette aus verkehrt-eiförmigen bis verkehrt-spatelförmigen, grob gezähnten Blättern sowie blattlose, unten rötlich überlaufene Stängel, die nach oben hin auffällig keulig verdickt sind. Die im Durchmesser rund einen Zentimeter großen, von Juni bis September erscheinenden Blütenköpfe sitzen einzeln am Ende der Stängel und bestehen aus blass- bis goldgelben Zungenblüten. Ein Pappus fehlt. Chromosomenzahl: 2n = 18.

Verbreitung und Standortansprüche

Lämmersalat ist ein subatlantisches (bis submediterranes) Florenelement mit einem Verbreitungsschwerpunkt in Westeuropa und dem nordwestlichen Mitteleuropa. Die frostempfindliche Art benötigt wintermild-humide Klimalagen und ist ein Magerkeits- und Versauerungszeiger. Sie wächst vor allem auf bindigen Sandböden oder sandigen bzw. grusreichen Lehmböden kalkarmer, wenig nährstoffreicher, wenig humoser, mäßig frischer Standorte. Dies können Wintergetreideäcker oder Brachen sein, in Folge intensivierter Landwirtschaft mit hohem Stickstoffdünger- und Herbizideinsatz wird Lämmersalat heute aber eher auf Saumbiotope und Sonderstandorte wie Wegränder, Sandgruben, Heiden oder auch Bergbaufolgelandschaften zurückgedrängt.

Die Art ist Namensgeber für einen pflanzensoziologischen Unterverband der Therophytenreichen Ackerbeikrautfluren nährstoffarmer, saurer Sandböden namens „Arnoseridenion minimae“, zu Deutsch „Lämmersalatäcker“. In Mitteleuropa ist diese nur durch die Assoziation „Teesdalio-Arnoseridetum minimae“ vertreten, deren Charakterarten neben dem Lämmersalat noch das Grannen-Ruchgras (Anthoxanthum aristatum) und der Kleinfrüchtige Ackerfrauenmantel (Aphanes inexpectata) sind. Vor der landwirtschaftlichen Intensivierung war dies eine typische Begleitgesellschaft der Roggenäcker insbesondere in Nordwestdeutschland. In Süddeutschland beschränkt sie sich auf den Pfälzer Wald und das Oberrheingebiet.

Zentraleuropaweit gilt Lämmersalat als gefährdet, in Deutschland gemäß Roter Liste bundesweit als stark gefährdete Art. In einzelnen Bundesländern ist die Gefährdungseinstufung noch höher (= vom Aussterben bedroht). Wegen des relativ großen Anteils am Gesamtareal hat Deutschland eine hohe Verantwortlichkeit für den Schutz dieser Pflanze.[1]

Literatur

  • Heinz Ellenberg: Zeigerwerte der Gefäßpflanzen Mitteleuropas. Scripta Geobotanica IX, Verlag Erich Goltze, Göttingen, 2., verbess. Aufl. 1979.
  • Henning Haeupler & Thomas Muer: Bildatlas der Farn- und Blütenpflanzen Deutschlands. Ulmer Verlag, Stuttgart 2000. ISBN 3-8001-3364-4
  • Erich Oberdorfer: Pflanzensoziologische Exkursionsflora. Ulmer Verlag, Stuttgart, 6. Aufl. 1990. ISBN 3-8001-3454-3
  • Richard Pott: Die Pflanzengesellschaften Deutschlands. Ulmer Verlag, Stuttgart 1992. ISBN 3-8252-8067-5

Einzelnachweise

  1. FloraWeb: Gefährdungsstatus von Arnoseris minima

Weblinks

 Commons: Lämmersalat – Album mit Bildern und/oder Videos und Audiodateien

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Lämmersalat — Lämmersalat, 1) Art der Pflanzengattung Arnoseris; 2) so v.w. Rapünzchen …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Lämmersalat — Lämmersalat,   Arnosẹris, Gattung der Korbblütler mit der einzigen Art Arnoseris minima auf Sandflächen und sandigen Äckern des westlichen Europa (in Deutschland vorwiegend im Norden); bis 25 cm hohe, einjährige Rosettenpflanze mit gelben… …   Universal-Lexikon

  • Lämmersalat, der — Der Lämmersalāt, des es, plur. inus. ein Nahme der Feldrapunzel, Valeriana Locusta L. welche auch Lämmerlattich genannt wird …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Poschfenn — Bruchwald am Ostausläufer des Fenns Geographische Lage Deutschland, Brandenburg, Naturpark Nuthe Nieplitz Zufl …   Deutsch Wikipedia

  • Buchberg (Oberpfalz) — f1 Buchberg Höhe 591 m Lage Bayern, Deutschland Gebirge Vorberg der Fränkischen Alb …   Deutsch Wikipedia

  • Cichorieae — Einzeln stehende Blütenstände von Agoseris aurantiaca. Systematik Asteriden Euasteriden II …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Gefäßpflanzen Deutschlands/Habichtskräuter — Liste der Gefäßpflanzen Deutschlands Artenliste, sortiert nach deutschem Gattungsnamen Untergattung Echte Habichtskräuter Untergattung Mausohr Habichtskräuter Die Gliederung der Habichtskräuter kann nicht als endgültig und abgeschlossen… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Gefäßpflanzen Deutschlands/L — Liste der Gefäßpflanzen Deutschlands Die folgende Liste enthält deutsche Namen für fast alle in Deutschland wild oder eingebürgert vorkommenden Gefäßpflanzen, sortiert nach den deutschen Gattungsnamen. Zusätzlich sind die zugehörigen… …   Deutsch Wikipedia

  • Arnosĕris — (A. Gaertn.), Pflanzengattung aus der Familie Compositae Lampsaucae, u. 1 Ordnung der Syngenesie L. Art: A. pusilla, Lämmersalat, gelbblühend, mit fast blattlosem, spannenhohem Stängel, keulenförmig nach oben erweiterten Blüthestielen; auf… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Feldlattich, der — Der Fêldlattich, des es, plur. inus. 1) Ein wilder Lattich mit vertical stehenden Blättern, deren erhabener Rücken mit Dörnern bewehret ist; Lactuca Scariola L. 2) Ein anderes Sommergewächs der Europäischen Felder, welches gleichfalls als Salat… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”