Asche von Cramm

Asche von Cramm
Asche von Cramm, gezeichnet von Lucas Cranach dem Älteren

Asche von Cramm, auch Assa von Kram, Aschwin IV., Ascanius von Cramm (* um 1490 (?); † Juni 1528 in Chur in der Schweiz) war ein Söldnerführer der Reformationszeit und Freund Martin Luthers. Auf seine Anregung hin verfasste Luther die 1526 erschienene Schrift „Ob Kriegsleute auch in seligem Stande sein können“.

Leben und Wirken

Asche von Cramm entstammte dem niedersächsischen Adelsgeschlecht von Cramm. Über seine Jugendzeit ist bisher nichts bekannt.

Nachgewiesen ist, dass er 1515 in der Schlacht bei Marignano auf französischer Seite in der ersten Schlachtreihe kämpfte. Im Jahr 1519 stand er im Dienst von Herzog Heinrich dem Mittleren. Als Anführer einer 400 Mann starken Reitertruppe kämpfte er auf lüneburgischer Seite in der Schlacht bei Soltau. Er trat dann in die Dienste des Kurfürsten von Sachsen und kämpfte als kurfürstlicher Oberst 1525 im Bauernkrieg in der Schlacht bei Frankenhausen. 1528 starb er im schweizerischen Chur.[1]

Im 18. Jahrhundert wurde Asche von Cramm als „berühmter Kriegsheld“ gewürdigt.[2] Aus heutiger Sicht ist vor allem seine reformationsgeschichtliche Bedeutung hervorzuheben. Er stand in freundschaftlicher Verbindung zu Martin Luther. Auf der Basis von Gesprächen der beiden in Wittenberg im Sommer 1525 über das Soldatentum und das Leben im Krieg entstand im Jahr 1526 Luthers Schrift „Ob Kriegsleute auch in seligem Stande sein können“, die seinem „gestrengen und ehrenfesten“ Freund gewidmet war. Luther geht hier unter anderem auf Erfahrungen von Cramms im Bauernkrieg ein.[3] Der frühe Tod von Cramms wurde von Luther sehr bedauert. 1534 nannte er ihn in einer Psalmenauslegung einen „feinen Mann“.[4]

Literatur

  • Otto Hahne: Asche von Cramm, ein Kriegsmann der Reformationszeit und Martin Luther. In: Braunschweigisches Jahrbuch zur Landesgeschichte. Braunschweigischer Geschichtsverein, Braunschweig 1934, Band 25, S. 5–31
  • Dieter Lent: Cramm, Asche (auch Assa, Ascanius) (Aschwin IV.) von. In: Horst-Rüdiger Jarck, Dieter Lent u.a. (Hrsg.): Braunschweigisches Biographisches Lexikon: 8. bis 18. Jahrhundert. Appelhans, Braunschweig 2006, ISBN 3-937664-46-7, S. 160f. (mit Archivaliennachweis aus dem Staatsarchiv Wolfenbüttel)
  • Eintrag. In: Zedlers Universal-Lexicon, Band 6, Leipzig 1733, Spalte 1528.

Einzelnachweise

  1. Vgl. Dieter Lent: Cramm, Asche (auch Assa, Ascanius) (Aschwin IV.) von. In: Horst-Rüdiger Jarck, Dieter Lent u.a. (Hrsg.): Braunschweigisches Biographisches Lexikon: 8. bis 18. Jahrhundert. Appelhans, Braunschweig 2006, S. 160f.
  2. Vgl. Eintrag. In: Zedlers Universal-Lexicon, Band 6, Leipzig 1733, Spalte 1528.
  3. Näher zu dieser Schrift z.B. Bernhard Lohse: Martin Luther: eine Einführung in sein Leben und sein Werk. München 1997, S. 76–78
  4. Zitiert nach Dieter Lent: Cramm, Asche (auch Assa, Ascanius) (Aschwin IV.) von. In: Horst-Rüdiger Jarck, Dieter Lent u.a. (Hrsg.): Braunschweigisches Biographisches Lexikon: 8. bis 18. Jahrhundert. Appelhans, Braunschweig 2006, S. 161 mit weiteren Nachweisen

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Asche (Begriffsklärung) — Asche bezeichnet: den Verbrennungsrückstand organischen Materials, siehe Asche die Auswurfprodukte eines Vulkanausbruchs, siehe Vulkanische Asche einen Ortsteil der Stadt Hardegsen, siehe Asche (Hardegsen) umgangssprachliche und leicht abwertende …   Deutsch Wikipedia

  • Cramm — Wappen derer von Cramm Cramm ist der Name eines niedersächsischen Uradelsgeschlechts, welches später den Freiherrentitel erhielt. Für Personen mit der Schreibweise Kramm siehe dort. Inhaltsverzeichnis …   Deutsch Wikipedia

  • Liste von Begräbnisstätten bekannter Persönlichkeiten — Inhaltsverzeichnis 1 Ägypten 2 Argentinien 3 Australien 4 Belgien 5 Brasilien …   Deutsch Wikipedia

  • Askanios — (griechisch Ἀσκάνιος, lateinisch Ascanius) ist: in der griechischen Mythologie: der Sohn des trojanischen Fürsten Aeneas, siehe Ascanius Askanios (Sohn des Priamos), ein Sohn des trojanischen Königs Priamos Askanios (Askaner), Bundesgenosser der… …   Deutsch Wikipedia

  • Fruitbearing Society — The Fruitbearing Society (Die Fruchtbringende Gesellschaft, lat. societas fructifera ) was a German literary society founded in 1617 in Weimar by German scholars and nobility to emulate the idea of the Accademia della Crusca in Florence and… …   Wikipedia

  • Liste der Mitglieder der Fruchtbringenden Gesellschaft — Die Fruchtbringende Gesellschaft (lat. societas fructifera) war mit 890 Mitgliedern die größte literarische Gruppe des Barock. Sie wurde am 24. August 1617 gegründet. Das langlebigste Mitglied, Hieronymus Ambrosius Langenmantel, starb 1718.… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Mitglieder des Landtages (Freistaat Braunschweig) (3. Wahlperiode) — Diese Liste gibt einen Überblick über alle Mitglieder der Landtags des Freistaates Braunschweig in der 3. Wahlperiode (1922 bis 1924). Inhaltsverzeichnis A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”