- aspekte-Literaturpreis
-
Der aspekte-Literaturpreis wird vom deutschen Fernsehsender ZDF für das beste deutschsprachige Prosa-Debüt vergeben (siehe auch Rauriser Literaturpreis). Er ist mit 10.000 Euro (bis 2007 mit 7.500 Euro) dotiert. Die Jury setzt sich aus Literaturkritikern aus Österreich, der Schweiz und Deutschland zusammen.
Inhaltsverzeichnis
Preisträger
Von 1979 bis 1990
- 1979 Hanns-Josef Ortheil für Fermer
- 1980 Michael Schneider für Das Spiegelkabinett
- 1981 Thomas Hürlimann für Die Tessinerin
- 1982 Inge Merkel für Das andere Gesicht
- 1983 Zsuzsanna Gahse für Zero
- 1983 Beat Sterchi für Blösch
- 1984 Herta Müller für Niederungen
- 1985 Jochen Beyse für Der Aufklärungsmacher
- 1986 Barbara Honigmann für Roman von einem Kinde
- 1987 Erich Hackl für Auroras Anlaß
- 1988 Christa Moog für Aus tausend grünen Spiegeln
- 1989 Irina Liebmann für Mitten im Krieg
- 1990 Ulrich Woelk für Freigang
Von 1991 bis 2000
- 1991 Burkhard Spinnen für Dicker Mann im Meer
- 1992 Dagmar Leupold für Edmond
- 1993 Manfred Rumpl für Koordinaten der Liebe
- 1994 Radek Knapp für Franio
- 1995 Ingo Schulze für 33 Augenblicke des Glücks
- 1996 Felicitas Hoppe für Picknick der Friseure
- 1997 Zoë Jenny für Das Blütenstaubzimmer
- 1998 John von Düffel für Vom Wasser
- 1999 Christoph Peters für Stadt Land Fluß
- 2000 Andreas Maier für Wäldchestag
Seit 2001
- 2001 Sherko Fatah für Im Grenzland
- 2002 Zsuzsa Bánk für Der Schwimmer
- 2003 Roswitha Haring für Ein Bett aus Schnee
- 2004 Thomas Stangl für Der einzige Ort
- 2005 Jens Petersen für Die Haushälterin
- 2006 Paul Ingendaay für Warum Du mich verlassen hast
- 2007 Thomas von Steinaecker für Wallner beginnt zu fliegen
- 2008 María Cecilia Barbetta für Änderungsschneiderei Los Milagros
- 2009 Stephan Thome für Grenzgang
- 2010 Dorothee Elmiger für Einladung an die Waghalsigen
- 2011 Eugen Ruge für In Zeiten des abnehmenden Lichts
Wikimedia Foundation.