- Assuras (Titularbistum)
-
Assuras (ital.: Assura) ist ein Titularbistum der römisch-katholischen Kirche.
Es geht zurück auf ein früheres Bistum der gleichnamigen antiken Stadt in der römischen Provinz Zeugitana bzw. Africa proconsularis im heutigen nördlichen Tunesien. Das Bistum gehörte der Kirchenprovinz Karthago an.
Titularbischöfe von Assuras Nr. Name Amt von bis 1 Petrus Gioeni 2. Dezember 1743 13. Dezember 1761 2 Joannes Dominicus Michael Antonius Chiavassa a Santa Clara OCD 15. Juni 1756 26. Januar 1772 3 Franz Anton Xaver Reichsfreiherr von Scheben Weihbischof in Worms (Deutschland) 22. April 1765 19. November 1779 4 Sébastien-Charles-Philibert de Roger de Cahuzac de Caux Koadjutorbischof von Aire (Frankreich) 18. September 1780 26. Oktober 1783 5 Blas Joaquín Alvarez Palma Weihbischof in Sigüenza (Spanien) 17. April 1798 20. Juli 1801 6 Benito María de Moxó y Francolí OSB Weihbischof in Michoacán (Mexiko) 20. Juni 1803 26. Juni 1805 7 Hubert Otto CICM Apostolischer Vikar von Kansu (China) 20. Juni 1890 25. Februar 1938 8 Alphonse Charles Kirmann SMA Apostolischer Vikar von Sassandra (Elfenbeinküste) 9. April 1940 25. März 1955 9 Ernest Victor Tweedy
Titularerzbischof pro hac viceemeritierter Erzbischof von Hobart (Australien) 20. September 1955 27. September 1965 10 Augustin-Joseph Antoine Sépinski OFM
Titularerzbischof pro hac viceApostolischer Delegat
Apostolischer Nuntius2. Oktober 1965 31. Dezember 1978 11 Reginald Joseph Orsmond Weihbischof in Johannesburg (Südafrika) 27. Januar 1983 2. Juli 1984 12 František Vaňák Apostolischer Administrator von Olmütz (Tschechien) 26. Juli 1989 21. Dezember 1989 13 Jesús Esteban Sádaba Pérez OFMCap Apostolischer Vikar von Aguarico (Ecuador) 22. Januar 1990 Siehe auch
Weblinks
- Eintrag in catholic-hierarchy.org (englisch)
Kategorie:- Titularbistum in Nordafrika
Wikimedia Foundation.