Rodo

Rodo
Skulpturengruppe auf dem Giebel des Bundeshauses in Bern

Rodo (eigentlich Auguste de Niederhäusern; (* 2. April 1863 in Vevey; † 23. Mai 1913 in München) war ein Schweizer Bildhauer. Er gehört zu den bekanntesten Schweizer Vertretern des Symbolismus.

Biografie

Der Sohn eines Kaufmanns besuchte in Genf die Kunstgewerbeschule und die Kunsthochschule. 1886 zog er nach Paris, um an der Académie Julian (unter Henri Chapu) und an der École des beaux-arts (unter Alexandre Falguière) seine Ausbildung zu vollenden. Auguste de Niederhäusern verbrachte fortan fast sein gesamtes Leben in Paris. Er stand den Anarchisten nahe und verkehrte in den Kreisen von Esoterikern und Symbolisten. Zu seinen Freunden gehörten unter anderem Antoine Bourdelle, François Pompon und Ferdinand Hodler.

1892 nahm er an der Ausstellung des Salon de la Rose-Croix teil und war die folgenden sechs Jahre ein Mitarbeiter von Auguste Rodin. Durch ihn inspiriert, legte er sich den Künstlernamen Rodo zu. 1895 erhielt er den Auftrag, ein Denkmal für Paul Verlaine zu schaffen; dieses konnte erst 1911 im Jardin du Luxembourg enthüllt werden. 1900 beteiligte er sich an der Pariser Weltausstellung; für seine Büsten von Ferdinand Hodler und Georges Favon erhielt er jeweils die Goldmedaille. Weitere Büsten fertigte er von Giovanni Giacometti und Cuno Amiet an.

Zwischen 1900 und 1902 steuerte Rodo mehrere Werke zum im Bau befindlichen Bundeshaus in Bern bei: An der Spitze des Giebels befindet sich eine dreiteilige Skulpturengruppe, welche die politische Unabhängigkeit, die Exekutive und die Legislative symbolisieren; ausserdem schuf er die Schlusssteine an den Rundbogenfenstern der Südfassade. 1912 wurde Rodo in die Ehrenlegion aufgenommen. Sein letztes Werk Jérémie stellte er 1913 kurz vor seinem Tod fertig; seit 1931 steht diese Statue vor der Kathedrale Saint-Pierre in Genf. Während eines Aufenthalts in München, wo er drei Reliefs für einen geplanten «Tempel der Melancholie» präsentieren wollte, starb er im Alter von 50 Jahren.

Literatur

  • Claude Lapaire; Schweizerisches Institut für Kunstwissenschaft (Hrsg.): Auguste de Niederhäusern-Rodo (1863–1913). Un sculpteur entre la Suisse et Paris. Benteli Verlag, Bern 2001, ISBN 3-7165-1243-5.

Weblinks

 Commons: Rodo – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Rodo — Saltar a navegación, búsqueda En la mitología griega Rodo, Roda o Rode (en griego Ροδη Rhodê, «señora de Rodas») era una ninfa marina que habitaba en la isla de Rodas, recién emergida sobre las aguas. Era hija de Poseidón y Halia o Anfítrite, o… …   Wikipedia Español

  • rodo — Element prim de compunere savantă cu semnificaţia roză , trandafir , rozaceu , roz . [< fr. rhodo , it. rodo , cf. gr. rhodon – roză]. Trimis de LauraGellner, 24.08.2005. Sursa: DN  RODO elem. roză , trandafir , roz . (< fr. rhodo , cf. gr …   Dicționar Român

  • rodo- — Prefijo que significa rosa. Medical Dictionary. 2011 …   Diccionario médico

  • rodo — rodo·mont; rodo·mon·tade; …   English syllables

  • Rodo — Rodo,   schweizerischer Bildhauer, Niederhäusern, Auguste de …   Universal-Lexikon

  • Rodó — Rodọ́,   José Enrique, uruguayischer Schriftsteller, * Montevideo 15. 7. 1871, ✝ Palermo 1. 5. 1917; war Professor für Literatur und Direktor der Nationalbibliothek in Montevideo. Als glänzender Essayist einer der Hauptvertreter des Modernismus.… …   Universal-Lexikon

  • rodo- — [dal gr. rhódon rosa , in composizione rhodo  ]. Primo elemento di parole composte nelle quali ha il sign. di rosa o allude a colorazione rossa o rosea …   Enciclopedia Italiana

  • rodo — |ô| s. m. 1. Instrumento de madeira, metal ou outro material, que serve para juntar os cereais nas eiras, o sal nas marinhas, puxar a cinza no forno, etc. 2. Utensílio com que se junta e recolhe o dinheiro nas mesas de jogo. 3. Utensílio de… …   Dicionário da Língua Portuguesa

  • rodo- — elem. de comp. Exprime a noção de rosa (ex.: rodografia).   ‣ Etimologia: grego rhódon, ou, rosa …   Dicionário da Língua Portuguesa

  • rōdō — *rōdō germ., stark. Femininum (ō): nhd. Rute, Stange, Balken; ne. rod, pole; Rekontruktionsbasis: an., ae., afries., as., ahd.; Etymologie: idg. * …   Germanisches Wörterbuch

  • Rodó — José Enrique Rodó José Enrique Rodó Piñeyro (* 15. Juli 1872 in Montevideo; † 1. Mai 1917 in Palermo, Italien) war ein uruguayischer Essayist. Leben José Enrique Rodó warnt in seinem Werk Ariel auf lyrische Weise vor dem aufsteigen …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”