Kaiser Wilhelm (1871)

Kaiser Wilhelm (1871)

p1

Kaiser Wilhelm
p1
Schiffsdaten
Flagge BadenGroßherzogtum Baden Baden
DeutschlandDeutschland Deutschland
andere Schiffsnamen
  • Baden (ab 1919)
Schiffstyp Dampfschiff
Heimathafen Konstanz
Eigner Großherzoglich Badische Staatseisenbahnen
ab 1920: Deutsche Reichsbahn
Bauwerft Escher Wyss, Zürich
Stapellauf 1871
Verbleib 30. September 1930 aus Flottenliste gestrichen
Abbruch, Rumpf versenkt
Schiffsmaße und Besatzung
Länge
53,85 m (Lüa)
Breite 12,1 m
Tiefgang max. 1,49 m (leer) / 1,64 m
Verdrängung 255,1 t (leer) / 327,6dep1
Maschine
Maschine 2-Zyl.-Verbundmaschine
Maschinen-
leistung
600 PS (441 kW)
Geschwindigkeit max. 13 kn (24 km/h)
Propeller 1
Transportkapazitäten
Zugelassene Passagierzahl 600

Das Dampfschiff Kaiser Wilhelm war das erste Salonschiff auf dem Bodensee. Es wurde am 3. September 1871 in Dienst gestellt. Taufpatin war die Kaisertochter und Großherzogin Luise von Baden.

Inhaltsverzeichnis

Geschichte

Ursprünglich war für dieses Schiff der Namen Victoria vorgesehen, aber durch die sich nach dem deutsch-französischen Krieg geänderte politische Situation entschied man sich für den Namen Kaiser Wilhelm. Mit diesem Schiff wurde die Helvetia ersetzt. Erbauer der Kaiser Wilhelm war die Schweizer Maschinenfabrik Escher Wyss. Die aus Zürich angelieferten Einzelteile wurden noch in der alten Konstanzer Werft, am Rutsch beim späteren Zeppelindenkmal zusammengesetzt. Die Gesamtlänge des Schiffes betrug 53,85 m, die größte Breite 12,10 m. Eine Zweizylinder-Zweifach-Expansionsdampfmaschine Woolfscher Bauart mit 375 PSi verlieh der Kaiser Wilhelm eine Geschwindigkeit von maximal 24 km/h.

Betreiber der Kaiser Wilhelm war die Großherzoglich Badische Staatseisenbahnen. Obwohl Baden nach der Gründung des deutschen Kaiserreichs seine Souveränität weitgehend abgab, blieben die Eisenbahnen und damit auch die Kaiser Wilhelm unter Landeshoheit. Auf dem Bodensee gab es daher keine Passagierdampfer, die unter der Flagge des Kaiserreichs fuhren. Neben Kurs- und Sonderfahrten wurde die Kaiser Wilhelm auch für Fahrten des großherzoglichen Hofes auf die Sommerresidenz, der Insel Mainau bevorzugt. Das Schiff durchlebte sukzessive die gesamte Entwicklung der damaligen Zeit. Im Jahre 1880 wurde das Promenadendeck verlängert, 1886 ein geschützter Ruderstand aufgebaut. Der im neoklassizistischen Stil eingerichtete Salon wurde 1896 zum ersten Mal modernisiert. Gleichzeitig erhielt das Schiff in diesem Jahr eine Dampfheizung und elektrische Beleuchtung. Im Jahr 1907 wurde eine neue Kesselgruppe für Heißdampfbetrieb eingebaut und die Maschinenanlage durch eine Ventilsteuerung modernisiert. Dabei wurden auch die alten Schaufelräder mit 12 Holzschaufeln durch neue mit acht Eisenschaufeln ersetzt. Die maximale Leistung betrug nun rund 600 PS, die Höchstgeschwindigkeit 26 km/h. Am 3. Oktober 1907 diente das Schiff der Überführung des Leichnams von Friedrich I. von der Insel Mainau nach Konstanz.

Nach dem Ersten Weltkrieg und dem Ende der deutschen Monarchien wurden alle Schiffe, die einen Herrschernamen trugen, umbenannt. So erhielt die Kaiser Wilhelm im Jahr 1919 den Namen Baden, und wurde 1920 in den Bestand der Deutschen Reichsbahn übernommen.

Seine letzte Kursfahrt absolvierte das Schiff am 30. September 1930 auf dem Überlingersee. Nach seiner Ausmusterung wurden die Aufbauten abgetragen und der Rumpf am 23. Februar 1931 an unbekannter Stelle im Obersee versenkt.

Nachfolgeschiff der Baden wurde die Stadt Überlingen. Die Schiffsglocke der Baden ziert seit 1949 den Bug des Motorschiffes Karlsruhe.

Literatur

  • Hans Georg Brunner-Schwer, Karl F. Fritz: Die Geschichte der großen Bodenseeschiffe. In: Bodensee Magazin, Spezial (August 2000). Labhard-Verlag Konstanz 2000. ISBN 3-93516-900-0
  • Klaus von Rudolff, Claude Jeanmaire: Schiffahrt auf dem Bodensee. Band 2. Die Blütezeit der Dampfschiffahrt: Beitrag zur Geschichte des Bodensees, Geschichte der einzelnen Schiffe und Register. hrsg. von der Interessengemeinschaft Bodensee-Schiffahrt, Verlag Eisenbahn, Villigen AG 1981. ISBN 3-85649-071-X

Weblinks

Siehe auch


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Kaiser Wilhelm — bezeichnet folgende Personen: Wilhelm I. (Deutsches Reich) (1797–1888), König von Preußen und deutscher Kaiser Wilhelm II. (Deutsches Reich) (1859–1941), letzter deutscher Kaiser und König von Preußen Kaiser Wilhelm ist der Name folgender Schiffe …   Deutsch Wikipedia

  • Kaiser Wilhelm I. — Wilhelm I. Wilhelm I. (* 22. März 1797 als Wilhelm Friedrich Ludwig in Berlin; † 9. März 1888 in Berlin) war seit 1858 Regent und seit 1861 König von Preußen sowie ab 1871 Deutscher Kaiser. Der Befürworter einer konservativ preußischen Politik… …   Deutsch Wikipedia

  • Kaiser Wilhelm II — Wilhelm II., mit vollem Namen Friedrich Wilhelm Viktor Albert von Preußen (* 27. Januar 1859 in Berlin; † 4. Juni 1941 in Doorn, Niederlande), Sohn Kaiser Friedrichs III., entstammte der Dynastie der Hohenzollern und war von 1888 bis 1918 letzter …   Deutsch Wikipedia

  • Kaiser Wilhelm II. — Wilhelm II., mit vollem Namen Friedrich Wilhelm Viktor Albert von Preußen (* 27. Januar 1859 in Berlin; † 4. Juni 1941 in Doorn, Niederlande), Sohn Kaiser Friedrichs III., entstammte der Dynastie der Hohenzollern und war von 1888 bis 1918 letzter …   Deutsch Wikipedia

  • Kaiser Wilhelm der Große — Wilhelm I. Wilhelm I. (* 22. März 1797 als Wilhelm Friedrich Ludwig in Berlin; † 9. März 1888 in Berlin) war seit 1858 Regent und seit 1861 König von Preußen sowie ab 1871 Deutscher Kaiser. Der Befürworter einer konservativ preußischen Politik… …   Deutsch Wikipedia

  • Kaiser-Wilhelm-Denkmal (Düsseldorf) — Kaiser Wilhelm Denkmal, Düsseldorf Das Kaiser Wilhelm Denkmal in Düsseldorf ist eines von zahlreichen Kaiser Wilhelm Denkmalen, die während des Deutschen Kaiserreichs errichtet wurden. Es steht im Stadtteil Stadtmitte auf der Mittelachse des… …   Deutsch Wikipedia

  • Kaiser-Wilhelm-I.-Denkmal (Nürnberg) — Kaiser Wilhelm I. zu Pferde Das Kaiser Wilhelm I. Denkmal vor der Egidienkirche am Egidienplatz in Nürnberg wurde 14. November 1905 enthüllt. [1] Das Reiterstandbild wurde, nach einem von Syrius Eberle begonnenen und nach dessen Tod 1903 vo …   Deutsch Wikipedia

  • Kaiser-Wilhelm-Stiftung — Kaiser Wilhelm Stiftung, 1871 gegründete deutsche Stiftung zur Unterstützung erwerbsunfähiger Invaliden …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Kaiser-Wilhelm-I.-Denkmal (Hamburg) — 1903 errichtetes Hamburger Denkmal für Wilhelm I. Kaiser Wilhelm Denkmäler sind auf dem Gebiet der Freien und Hansestadt Hamburg gleich mehrmals vorhanden. In vielen Orten des Deutschen Kaiserreiches wurden nach dem Tod von Kaiser Wilhelm I.… …   Deutsch Wikipedia

  • Kaiser-Wilhelm-Gedächtnis-Kirche — Die Kaiser Wilhelm Gedächtniskirche Die Einweihungsfeier am 1. September 1895 Die evangelische Kaiser Wilhelm Gedächtnis Kirche, umgangssprachlich kurz Gedächtniskirche, steht auf dem …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”