- Badr El Kaddouri
-
Badr El Kaddouri Badr El Kaddouri 2010
Spielerinformationen Geburtstag 31. Januar 1981 Geburtsort Casablanca, Marokko Größe 177 cm Position Linker Außenverteidiger
InnenverteidigerVereine als Aktiver Jahre Verein Spiele (Tore)1 2000–2002
2002–
2011–Wydad Casablanca
Dynamo Kiew
→ Celtic Glasgow (Leihe)38 (0)
123 (4)
5 (1)Nationalmannschaft2 2002– Marokko 41 (0) 1 Angegeben sind nur Liga-Spiele.
Stand: 16. Oktober 2011
2 Stand: 5. September 2011Badr El Kaddouri (arabisch بدر القدوري, DMG Badr al-Qaddūrī; * 31. Januar 1981 in Casablanca) ist ein marokkanischer Fußballspieler.
Inhaltsverzeichnis
Karriere
El Kaddouri begann seine Karriere 2000 bei seinem Heimatklub Wydad Casablanca. Nach zwei Jahren wechselte er zu Dynamo Kiew. In seinen ersten fünf Jahren bei Kiew kam der in der Defensive vielseitig einsetzbare Linksfuß regelmäßig zum Einsatz, aber erst in der Saison 2008/09 stieg er zur Führungspersönlichkeit auf. In dieser Saison war er meistens der Kapitän von Dynamo Kiew, da der etatmäßige Kapitän, Olexandr Schowkowskyj, seinen Stammplatz im Tor verloren hatte. Darüber hinaus half er seinem Team mit zum Einzug ins Halbfinale des UEFA-Cups 2008/09.
Im August 2011 verpflichtete der Schottische Verein Celtic Glasgow, den Marokkanischen Internationalen bis Jahresende Leihweise.[1]
El Kaddouri spielte bislang 31-mal für die A-Nationalmannschaft seines Heimatlandes und nahm 2002, 2006 sowie 2008 an der Afrikameisterschaft teil. Außerdem nahm er mit Marokko an den Olympischen Sommerspielen 2004 teil.
Erfolge
- Ukrainische Meisterschaft: 2003, 2004, 2007, 2009
- Ukrainischer Pokal: 2003, 2005, 2006, 2007
- Ukrainischer Superpokal: 2006, 2009
- Marokkanischer Pokal: 2001
- Teilnahme an einer Afrikameisterschaft: 2002 (kein Einsatz), 2006 (4 Einsätze), 2008 (3 Einsätze)
- Teilnahme an den Olympischen Sommerspielen 2004 (3 Einsätze)
Weblinks
- Spielerprofil auf der offiziellen Vereinswebsite
- Badr El Kaddouri in der Datenbank von Weltfussball.de
- Badr El Kaddouri in der Marokkanischen Nationalmannschaft
Einzelnachweise
1 Fraser Forster | 2 Adam Matthews | 3 Emilio Izaguirre | 4 Badr El Kaddouri | 5 Daniel Majstorović | 6 Kelvin Wilson | 8 Scott Brown | 9 Georgios Samaras | 10 Anthony Stokes | 11 Cha Du-ri | 12 Mark Wilson | 14 Mohamed Bangura | 15 Kris Commons | 16 Joe Ledley | 18 Ki Sung-yong | 20 Paddy McCourt | 21 Charlie Mulgrew | 22 Glenn Loovens | 24 Łukasz Załuska | 25 Thomas Rogne | 30 Paul Slane | 33 Biram Kayal | 45 Lewis Toshney | 47 Dominic Cervi | 49 James Forrest | 67 Victor Wanyama | 88 Gary Hooper
Trainer: Neil Lennon
Wikimedia Foundation.