- James Forrest
-
James Forrest Spielerinformationen Geburtstag 7. Juli 1991 Geburtsort Prestwick, Schottland Größe 175 cm Position Mittelfeld Vereine in der Jugend 2003–2009 Celtic Glasgow Vereine als Aktiver Jahre Verein Spiele (Tore)1 2009– Celtic Glasgow 27 (7) Nationalmannschaft2 2008–2010
2010–
2011–Schottland U-19
Schottland U-21
Schottland13 (2)
3 (0)
2 (0)1 Angegeben sind nur Liga-Spiele.
Stand: 16. September 2011
2 Stand: 16. September 2011James Forrest (* 7. Juli 1991 in Prestwick) ist ein schottischer Fußballspieler. Der Mittelfeldspieler spielt derzeit bei Celtic Glasgow in der Scottish Premier League und für die Schottische Fußballnationalmannschaft.
Inhaltsverzeichnis
Vereinskarriere
James Forrest wurde in Prestwick an der schottischen Südwestküste geboren. Im Alter von zwölf Jahren ging Forrest zu Celtic Glasgow und kam dabei in allen Altersklassen zu Einsätzen. Er gewann dort 2008 den Glasgow Cup für Jugendmannschaften im Finale gegen den Erzrivalen von Celtic, den Glasgow Rangers. Am 30. August 2009 unterschrieb er seinen ersten Profivertrag bei Celtic. Sein Debüt in der Liga gab der Mittelfeldspieler am letzten Spieltag der Saison 2009/10 gegen den FC Motherwell, als er in der 81. Spielminute beim Stand von 2:0 für Celtic für Aiden McGeady eingewechselt wurde. In der 87. Minute erzielte Forrest auch gleich seines erstes Tor für die „Bhoys“.[1] Im Europapokal debütierte Forrest in der Champions League im Rückspiel der 3. Qualifikationsrunde gegen Sporting Braga im Celtic Park.[2] Nach dem Ausscheiden gegen Braga nahm Celtic am Emirates Cup in London teil. Im Spiel gegen Olympique Lyon stand Forrest von Anfang an auf dem Spielfeld. Nach Turnierende wurde er zum besten Jugendspieler des gesamten Turniers ernannt.[3]
Nach mehreren starken Spielen in der Anfangsphase der Saison 2010/11 - unter anderem im Spiel gegen Heart of Midlothian, in dem er den Führungstreffer erzielen konnte[4] - wurde der 19-Jährige zum besten Jugendspieler der Scottish Premier League des Monats August gewählt.[5] Im Januar 2011 unterschrieb Forrest einen neuen Kontrakt, der bis zum Jahr 2016 laufen wird.[6]
Schottische Nationalmannschaft
Am 29. Mai 2011 debütierte James Forrest in der schottischen Nationalmannschaft bei der 0:1-Auswärtsniederlage in Irland. Am 10. August 2011 bestritt er sein erstes Heimländerspiel beim 2:1-Sieg über Dänemark.
Weblinks
- Statistiken auf soccerbase.com
- Profil bei Celtic
- James Forrest in der schottischen Nationalmannshaft
- James Forrest in der Datenbank von Weltfussball.de
Einzelnachweise
- ↑ Celtic 4-0 Motherwell bbc.uk.com (englisch)
- ↑ Celtic can cope without Aiden McGeady for Champions League tie, says new boy Gary Hooper dailymail.co.uk (englisch)
- ↑ Emirates Cup - Celtic 2-2 Olympique Lyonnais arsenal.com (englisch)
- ↑ Celtic 3 - 0 Hearts: Maloney fires Celts with style sport.scotsman.com (englisch)
- ↑ Celtic's James Forrest wins SPL young player award bbc.co.uk (englisch)
- ↑ Forrest signs Celtic deal skysports.com (englisch)
1 Fraser Forster | 2 Adam Matthews | 3 Emilio Izaguirre | 4 Badr El Kaddouri | 5 Daniel Majstorović | 6 Kelvin Wilson | 8 Scott Brown | 9 Georgios Samaras | 10 Anthony Stokes | 11 Cha Du-ri | 12 Mark Wilson | 14 Mohamed Bangura | 15 Kris Commons | 16 Joe Ledley | 18 Ki Sung-yong | 20 Paddy McCourt | 21 Charlie Mulgrew | 22 Glenn Loovens | 24 Łukasz Załuska | 25 Thomas Rogne | 30 Paul Slane | 33 Biram Kayal | 45 Lewis Toshney | 47 Dominic Cervi | 49 James Forrest | 67 Victor Wanyama | 88 Gary Hooper
Trainer: Neil Lennon
Wikimedia Foundation.