- Bălcești
-
Bălcești
Hilfe zu WappenBasisdaten Staat: Rumänien Historische Region: Kleine Walachei Kreis: Vâlcea Koordinaten: 44° 37′ N, 23° 56′ O44.61666666666723.939444444444210Koordinaten: 44° 37′ 0″ N, 23° 56′ 22″ O Zeitzone: OEZ (UTC+2) Höhe: 210 m Fläche: 98,12 km² Einwohner: 5.710 (1. Juli 2007) Bevölkerungsdichte: 58 Einwohner je km² Postleitzahl: 245400 Telefonvorwahl: (+40) 02 50 Kfz-Kennzeichen: VL Struktur und Verwaltung (Stand: 2008) Gemeindeart: Stadt Gliederung: 8 Gemarkungen/Katastralgemeinden: Benești, Cârlogani, Chirculești, Gorunești, Irimești, Otetelișu, Preoțești, Satu Poieni Bürgermeister: Ion Curelaru (PSD) Postanschrift: Aleea Petrache Poenaru, nr. 1
loc. Bălcești, jud. Vâlcea, RO–245400Webpräsenz: Bălcești ist eine Stadt im Kreis Vâlcea (Rumänien).
Inhaltsverzeichnis
Lage
Bălcești liegt in der Walachischen Tiefebene, am Unterlauf des Flusses Olteț. Die Kreishauptstadt Râmnicu Vâlcea befindet sich etwa 65 km nordöstlich.
Geschichte
Die erste urkundliche Erwähnung von Bălcești stammt aus dem Jahr 1574. Seit Beginn des 20. Jahrhunderts war der Ort ein lokales Handels- und Verwaltungszentrum.[1] 2002 erhielt Bălcești den Status einer Stadt. Der wichtigste Erwerbszweig ist die Landwirtschaft.
Bevölkerung
Bei der Volkszählung 2002 wurden in der Stadt 5.780 Einwohner gezählt, darunter 5.616 Rumänen und 159 Roma.[2] Etwa 2.300 lebten in Bălcești selbst, die übrigen in den acht eingemeindeten Ortschaften.[3]
Verkehr
Bălcești verfügt über keinen Bahnanschluss. Es bestehen regelmäßige Busverbindungen nach Râmnicu Vâlcea und Craiova. Die Stadt liegt an der Nationalstraße 65C von Craiova nach Rusănești.
Sehenswürdigkeiten
- Kirche Sf. Voievozi (1746) im Ortsteil Benești
- Kirche Sf. Voievozi (1774) im Ortsteil Otetelișu
- Kirche Sf. Nicolae (1884) im Ortsteil Irimești
Geboren in Bălcești
- Petrache Poenaru (1799–1875), rumänischer Ingenieur und Revolutionär, geboren im heutigen Ortsteil Benești
- Florentin Smarandache (*1954), rumänisch-US-amerikanischer Künstler und Autor
Einzelnachweise
- ↑ Dokument des rumänischen Abgeordnetenhauses, abgerufen am 17. Mai 2009
- ↑ Volkszählung 2002, abgerufen am 17. Mai 2009
- ↑ receptie.ro, abgerufen am 17. Mai 2009
Băbeni | Băile Govora | Băile Olănești | Bălcești | Berbești | Brezoi | Călimănești | Drăgășani | Horezu | Ocnele Mari | Râmnicu Vâlcea
Wikimedia Foundation.