- Baltic League 2007
-
Baltic League 2007 Meister Liepājas Metalurgs Mannschaften 12 Spiele 33 Tore 105 Tore/Spiel 3,18 Torschützenkönig Ģirts Karlsons (Liepājas Metalurgs) ← Baltic League 1993/94 Die Baltic League 2007 war die dritte Saison des Fußballwettbewerbs für baltische Vereinsmannschaften und die erste Saison nach der Neugründung. Sie fand zwischen dem 6. März 2007 und 3. November 2007 statt. Zum Sieger wurde im rein lettischen Finale Liepājas Metalurgs, die sich mit 3:1 und 5:1 gegen FK Ventspils durchsetzen konnten.
Inhaltsverzeichnis
Modus
An der Baltic League nahmen die jeweils vier bestplatzierten Teams der estnischen Meistriliiga, der lettischen Virslīga und der litauischen A Lyga teil. Das Turnier wurde in eine Gruppenphase und eine K.o.-Phase unterteilt.
Die zwölf teilnehmenden Clubs wurden in vier Gruppen gelost. Drei Gruppen setzten sich aus je einem Erstplatzierten, einem Zweitplatzierten und einen Viertplatzierten der Ligen zusammen. In der vierten Gruppe spielten die drei Drittplatzierten Teams der jeweiligen Ligen. In der Gruppenphase spielte jeder gegen jeden in Hin- und Rückspiel.
Die vier Sieger und die vier Zweitplatzierten dieser Gruppenphase zogen ins Viertelfinale ein. Die Viertelfinals, die folgenden Halbfinals und das abschließende Finale wurden im K.o.-Modus mit Hin- und Rückspiel ausgetragen, bei Torgleichheit entschied die Auswärtstorregel
Sportlicher Verlauf
Das Eröffnungsspiel absolvierten am 6. März 2007 die Teams von FC Flora Tallinn und Vėtra Vilnius sowie am gleichen Tag die Klubs von Ekranas Panevėžys und FC TVMK Tallinn. Erster Torschütze im Wettbewerb war Giedrius Tomkevièius, der für Ekranas Panevėžys zum 1:0 traf.[1] Abgesehen von JK Trans Narva, die in Gruppe A waren, schieden alle estnischen Vereine bereits frühzeitig aus dem Turnier aus. Grund war jedoch auch, dass Narvas Gruppenkonkurrent FC Dinaburg an Spielmanipulation beteiligt war, so dass diese vom Wettbewerb ausgeschlossen wurden.[2] Die torreichste Partie der Gruppenphase gab es am 22. Mai 2007 in Gruppe B, als sich FC TVMK Tallinn und Ekranas Panevėžys 3:3-Unentschieden trennten. Den deutlichsten Sieg der Gruppenspiele feierte Skonto Riga mit 4:0 gegen FC Flora Tallinn. Nach den Viertelfinalbegegnungen standen sich in den beiden Halbfinals jeweils ein litauischer und ein lettischer Verein gegenüber, wobei die sich die Vereine aus Lettland durchsetzen konnten. Im Finale standen sich dann Liepājas Metalurgs und FK Ventspils gegenüber. Durch ein 3:1 und 5:1 setzte sich Metalburgs klar durch und sicherte sich den Baltic-League-Cup. Großen Anteil am Erfolg seines Teams hatte dabei Ģirts Karlsons, den in beiden Endspielen insgesamt vier Treffer gelangen.[1]
Preisgelder
Alle Preisgelder sind in Euro angegeben.
- Gruppenphase
- Qualifikation: 13.000 Euro (für alle Teilnehmer)
- Sieg: 1.950 Euro
- Unentschieden: 650 Euro
- 1. und 2. Platz: 3.600 Euro
- Qualifikation für das Halbfinale: 3.600 Euro
- Finale
- Sieg: 5.000 Euro
- 2. Platz: 3.000 Euro
Alle Transport- sowie Unterbringungskosten der Teilnehmer wurden von der Baltic League getragen, das gesamte Budget inklusive Preisgelder betrug 710.000 Euro. Diejenigen Mannschaften aus den ersten Ligen Estlands, Lettlands und Litauens, welche sich nicht für den Wettbewerb qualifizieren konnten, erhielten eine Zahlung von jeweils 2.875 Euro. [3]Gruppenphase
Gruppe A
Verein Spiele S U N Tore Diff. Punkte 1. FBK Kaunas
2 1 1 0 5:4 +1 4 2. JK Trans Narva
2 0 1 1 4:5 −1 1 3. FC Dinaburg1
0 0 0 0 0:0 ±0 0 1 Der FC Dinaburg wurde aus dem laufenden Wettbewerb ausgeschlossen. Ihm wird zur Last gelegt, das Spiel gegen Narva verschoben zu haben.[2] Der Einspruch gegen den Ausschluss wurde abgewiesen.[4]7. März 2007 FBK Kaunas 2:1 Trans Narva Sportima Sports Hall 14. März 2007 Trans Narva 2:02 FC Dinaburg Sportland Arena 18. März 2007 FC Dinaburg :-3 -FBK Kaunas Daugavas Stadions 1. April 2007 FBK Kaunas :-3 -FC Dinaburg S.Dariaus-und-S.Girėno-Stadion 11. April 2007 FC Dinaburg :-3 -Trans Narva Daugavas Stadions 22. Mai 2007 Trans Narva 2:2 FBK Kaunas Narva Kreenholmi Staadion Gruppe B
Verein Spiele S U N Tore Diff. Punkte 1. FK Ventspils
4 3 1 0 7:2 +5 10 2. Ekranas Panevėžys
4 1 2 1 5:7 −2 5 3. FC TVMK Tallinn
4 0 1 3 6:9 −3 1 6. März 2007 Ekranas Panevėžys 2:1 TVMK Tallinn Sportima Sports Hall 13. März 2007 TVMK Tallinn 0:1 FK Ventspils Sportland Arena 17. März 2007 FK Ventspils 3:0 Ekranas Panevėžys Ventspils Olimpiskais Stadions 1. April 2007 Ekranas Panevėžys 3:0 FK Ventspils Aukstaitija-Stadion 11. April 2007 FK Ventspils 3:2 TVMK Tallinn Ventspils Olimpiskais Stadions 22. Mai 2007 TVMK Tallinn 3:3 Ekranas Panevėžys Kadrioru staadion Gruppe C
Verein Spiele S U N Tore Diff. Punkte 1. Liepājas Metalurgs
4 2 2 0 6:3 +3 8 2. Vilnius FK Žalgiris
4 1 2 1 4:5 −1 5 3. FC Levadia Tallinn
4 0 2 2 4:6 −2 2 7. März 2007 Levadia Tallinn 1:1 Žalgiris Vilnius Sportland Arena 13. März 2007 Liepājas Metalurgs 1:1 Levadia Tallinn Daugava-Stadion 17. März 2007 Žalgiris Vilnius 0:0 Liepājas Metalurgs Sportima Sports Hall 1. April 2007 Liepājas Metalurgs 3:1 Žalgiris Vilnius Daugava-Stadion 11. April 2007 Levadia Tallinn 1:2 Liepājas Metalurgs Kadrioru staadion 22. Mai 2007 Žalgiris Vilnius 2:1 Levadia Tallinn Žalgiris-Stadion Gruppe D
Verein Spiele S U N Tore Diff. Punkte 1. Skonto Riga
4 2 2 0 7:2 +5 8 2. Vėtra Vilnius
4 1 2 1 5:3 +2 5 3. FC Flora Tallinn
4 1 0 3 −7 1:8 3 6. März 2007 Flora Tallinn 0:3 Vėtra Vilnius Sportland Arena 14. März 2007 Skonto Riga 4:0 Flora Tallinn Ķeizarmežs Sports Complex 18. März 2007 Vėtra Vilnius 1:1 Skonto Riga Sportima Sports Hall 1. April 2007 Skonto Riga 1:1 Vėtra Vilnius Skonto-Stadion 11. April 2007 Flora Tallinn 0:1 Skonto Riga A. Le Coq Arena 22. Mai 2007 Vėtra Vilnius 0:1 Flora Tallinn Vėtra-Stadion K.-o.-Runde
Viertelfinale
Die Hinspiele im Viertelfinale wurden am 12. und 13. Juni ausgetragen, die Rückspiele am 4. Juli 2007.
Gesamt Hinspiel Rückspiel Vilnius FK Žalgiris 2:10 FBK Kaunas
1:9 1:1 Ekranas Panevėžys 2:1 Skonto Riga
2:1 0:0 Vėtra Vilnius 2:4 FK Ventspils
0:0 2:4 Liepājas Metalurgs 5:3 JK Trans Narva
4:1 1:2 Halbfinale
Die Hinspiele im Halbfinale wurden am 16. März ausgetragen, die Rückspiele am 23. und 26. März 2007.
Gesamt Hinspiel Rückspiel FBK Kaunas 0:1 FK Ventspils
0:0 0:1 Liepājas Metalurgs 8:3 Ekranas Panevėžys
6:1 2:2 Finale
Hinspiel
FK Ventspils Liepājas Metalurgs 8. November 2007 in Ventspils (Ventspils Olimpiskais Stadions)
Ergebnis: 1:3 (0:2)
Zuschauer: 250
Schiedsrichter: Kristo Tohver (Estland)
Andris Vaņins – Deniss Kačanovs, Jéan-Paul Ndeki, Saša Cilinšek (45. Aleksejs Soleičuks) – Zakhar Dubenskiy, Sergei Zangareev, Surab Menteschaschwili, Mihails Ziziļevs – Vīts Rimkus (61. Kristaps Grebis), Igors Sļesarčuks, Andrejs Butriks (71. Vladimirs Koļesņičenko)
Trainer: Roman Grigorshuk (Ukraine)
Viktors Spole – Oskars Kļava, Dzintars Zirnis, Antonio Ferreira, Deniss Ivanovs – Imants Bleidelis, Andrejs Rubins (72. Pāvels Surņins), Genādijs Soloņicins, Darius Miceika – Ģirts Karlsons, Vladimirs Kamešs (78. Andrejs Žuravļovs)
Trainer: Benjaminas Zelkevičius
1:2 Kristaps Grebis (75.)
0:1 Antonio Ferreira (3.)
0:2 Ģirts Karlsons (38.)
1:3 Genādijs Soloņicins (78.)
Zakhar Dubenskiy
Genādijs Soloņicins
Rückspiel
Liepājas Metalurgs FK Ventspils 11. November 2007 in Liepāja (Daugava-Stadion)
Ergebnis: 5:1 (1:1)
Zuschauer: 1.000
Schiedsrichter: Audrius Žuta (Litauen)
Viktors Spole – Oskars Kļava, Dzintars Zirnis (71. Pāvels Surņins), Antonio Ferreira, Deniss Ivanovs – Imants Bleidelis, Tomas Tamošauskas, Genādijs Soloņicins, Darius Miceika (46. Andrejs Rubins) – Ģirts Karlsons, Vladimirs Kamešs (71. Andrejs Žuravļovs)
Trainer: Benjaminas ZelkevičiusAndris Vaņins – Aleksejs Soleičuks (61. Artjoms Gončars), Igors Savčenkovs, Saša Cilinšek, Deniss Kačanovs – Sergei Zangareev, Artis Lazdiņš – Aleksandr Misikov (46. Igors Sļesarčuks), Vladimirs Koļesņičenko, Kristaps Grebis (75. Surab Menteschaschwili), Andrejs Butriks
Trainer: Roman Grigorshuk (Ukraine)
1:0 Ģirts Karlsons (36.)
2:1 Genādijs Soloņicins (49.)
3:1 Ģirts Karlsons (66.)
4:1 Ģirts Karlsons (75.)
5:1 Deniss Ivanovs (78.)
1:1 Igors Savčenkovs (41.)
Torschützenliste
Rang Name Verein Tore 1 Ģirts Karlsons
Liepājas Metalurgs 10 2 Ričardas Beniušis
FBK Kaunas 5 Genādijs Soloņicins
Liepājas Metalurgs 4 Mindaugas Kalonas
Liepājas Metalurgs 4 Serhiy Sernetskyi
FK Ventspils 4 Aleksandr Dubõkin
JK Trans Narva 3 Mindaugas Grigalevičius
FBK Kaunas Artur Ossipov
FC TVMK Tallinn Vīts Rimkus
FK Ventspils Egidijus Varnas
Ekranas Panevėžys Einzelnachweise
- ↑ a b Balti Liiga 2007 tulemused - võitja Liepajas Metalurgs (estnisch), abgerufen am 16. März 2011.
- ↑ a b FC Dinaburg eliminated from the Baltic League 2007 (englisch), 15. März 2007. Abgerufen am 4. März 2011
- ↑ Baltic League introduced (englisch), 13. Februar 2007. Abgerufen am 8. April 2011
- ↑ FK Dinaburg appeal rejected (englisch), 23. März 2007. Abgerufen am 8. April 2011
Weblinks
- Baltic League 2007 (englisch)
- Gruppenphase
Wikimedia Foundation.