- Bartholomäusfriedhof
-
Der Bartholomäusfriedhof in Göttingen ist ein historischer Friedhof, der die Gräber einiger bedeutender Persönlichkeiten aus Kultur und Wissenschaft, darunter Gottfried August Bürger und Georg Christoph Lichtenberg, beherbergt.
Inhaltsverzeichnis
Lage und Allgemeines
Der Friedhof liegt nördlich der Göttinger Altstadt, zwischen der Weender Landstraße und dem Maschmühlenweg, gegenüber dem Geisteswissenschaftlichen Zentrum der Georg-August-Universität. Die als Denkmal klassifizierte Grünanlage hat eine Fläche von etwa 18.200 m².
Geschichte
Früher befanden sich die Göttinger Friedhöfe direkt an den Kirchen in der Innenstadt. Im Zeitalter der Aufklärung wurde dieses als unhygienisch betrachtet und man verlagerte die Begräbnisstätten aus der Stadt heraus. So entstand 1747 an der Stelle des ehemaligen St.Bartholomäus-Leprosenhospitals außerhalb der Stadtmauern der „Neue Friedhof“. Zunächst wurde dieser als Armenfriedhof betrachtet. In den folgenden Jahren ließen sich jedoch auch Prominente dort beerdigen, vor allem Angehörige der Universität. So entstanden teilweise prächtige Grabbauten. 1840 musste der Friedhof erweitert werden und erhielt seine heutige Größe. Durch die zunehmende Bebauung außerhalb der Stadttore wurde auch das Areal um den Bartholomäusfriedhof besiedelt und verhinderte weitere Vergrößerungen. Mit der Eröffnung des neuen Stadtfriedhofes im Jahr 1881 wurde der Bartholomäusfriedhof geschlossen.
Heutige Situation
Durch jahrzehntelange Vernachlässigung in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts gerieten die Denkmäler auf dem Friedhof leider in einen bedauernswerten Zustand, in dem sie sich größtenteils noch immer befinden. Die meisten Inschriften sind nicht mehr zu lesen, viele Grabmale, teils von bedeutenden Personen, wurden vernichtet. Erst 2005 begann man mit der Sanierung der wichtigsten Ruhestätten, der Rest ist jedoch weiterhin dem Verfall preisgegeben.
Persönlichkeiten
Folgende bekannte Persönlichkeiten wurden auf dem Bartholomäusfriedhof bestattet:
- Georg Heinrich Ayrer, Jurist
- Gottfried August Bürger, Dichter
- Alfred Clebsch, Mathematiker
- Peter Gustav Lejeune Dirichlet, Mathematiker
- Rebecka Dirichlet, Schwester des Komponisten Felix Mendelssohn Bartholdy, Ehefrau P.G.L. Dirichlets
- Adolf Ellissen, Politiker, Philologe und Literaturhistoriker
- Heinrich Ewald, Theologe und Orientalist
- Christian Gottlob Heyne, Altertumsforscher und klassischer Philologe
- Abraham Gotthelf Kästner, Mathematiker und Dichter
- Georg Christoph Lichtenberg, Schriftsteller, Mathematiker und Physiker
- Gottlieb Planck, Jurist und Politiker
- Mitglieder der Familie Ruprecht, Besitzer des Verlags Vandenhoeck & Ruprecht
Siehe auch
Weblinks
-
Commons: Bartholomäusfriedhof, Göttingen – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
- Friedhof-der-Armen-und-Professoren (Artikel im Göttinger Tageblatt vom 28. Mai 2011)
51.5409703913899.9318122863889Koordinaten: 51° 32′ 27″ N, 9° 55′ 55″ OKategorien:- Friedhof in Niedersachsen
- Göttingen
- Baudenkmal in Göttingen
Wikimedia Foundation.