Meister von 1445

Meister von 1445

Als Meister von 1445 wird ein namentlich nicht bekannter oberrheinischer Maler der Spätgotik bezeichnet. Der Mitte des 15. Jahrhunderts vermutlich in Basel oder Konstanz tätige Künstler erhielt seinen Notnamen nach der Jahreszahl 1445 auf einem von ihm geschaffenen Gemälde. Das Tafelbild stellt die Legende um Besuch und Speisung des Heiligen Antonius beim Eremiten Paulus in der Einöde dar. Das Werk ist heute im Kunstmuseum Basel zu finden.

Der Meister von 1445 gilt als ein enger Nachfolger von Konrad Witz. Wie dieser ist er von der Malerei der oberitalienischen Renaissance und von Malern aus Flandern beeinflusst. Er scheint einen von Witz begonnenen, auch auf Wurzeln in der burgundisch-französischen Malerei weisenden Stil fortzusetzen.

Dem Meister von 1445 wird weiter die malerische Ergänzung der Grabnische des Bischofs Otto von Hachberg im Konstanzer Münster zugeschrieben, eine Madonna mit Engeln. Mit ihrem plastischen Hintereinander gehört sie zu den frühesten Werken des räumlichen Illusionismus in der deutschen Kunst.

Das Werk des Meisters von 1445 wird in der Literatur manchmal auch unter dem Namen Basler Meister (von 1445) geführt.

Literatur

  • H. Voss: Der Ursprung des Donaustils. Leipzig 1907
  • O. Fischer: Der Meister von 1445. In: Pantheon Bd. 13 (1934) S. 40-47
  • L. Fischel: Werk und Name des "Meisters von 1445". In: Zeitschrift für Kunstgeschichte 13/1 (1950), S. 105-124
  • A. Stange: Deutsche Malerei der Gotik IV. Südwestdeutschland in der Zeit von 1400-1450. Berlin, München 1951
  • Galerie Haberstock (Hrsg.): Hundert Bilder aus der Galerie Haberstock. Mit einem Vorwort von M. Haberstock. Berlin, München 1967
  • Werner Fleischhauer: Zur Herkunft des Basler Eremitenbildes von 1445, in: Jahrbuch der Staatlichen Kunstsammlungen in Baden-Württemberg 25.1988, S. 48-53
  • Bodo Brinkmann: Konrad Witz (anlässlich der Ausstellung Konrad Witz, Kunstmuseum Basel, 6. März - 3. Juli 2011). Hatje Cantz, Stuttgart 2011. ISBN 978-3-7757-2760-0.

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Meister von Guillebert de Mets — Als Meister von Guillebert de Mets (engl. Master of Guillebert de Mets[1]) oder auch Meister des Guillebert von Metz[2] (fr. Maître de Guillebert de Metz) wird ein Buchmaler im Flandern der ersten Hälfte des 15. Jahrhunderts bezeichnet. Er war in …   Deutsch Wikipedia

  • Meister von Sierentz — Als Meister von Sierentz wird ein deutscher Maler der Spätgotik bezeichnet, der um 1445 50 am Oberrhein tätig war. Seinen Notnamen hat er nach dem mutmaßlichen Herkunftsort zweier Altarflügel, dem Ort Sierentz im Oberelsass. Er gehört zur… …   Deutsch Wikipedia

  • Meister der Verkündigung von Aix — (Barthélemy d Eyck): Verkündigungsaltar (Rekonstruktion der erhaltenen Teile), Frankreich 1443–1444 Als Meister der Verkündigung von Aix (fr. Maître de l Annonciation d Aix, gelegentlich Meister des Verkündigungsaltars von Aix, Meister von Aix)… …   Deutsch Wikipedia

  • Meister des Evert Zoudenbalch — Als Meister des Evert Zoudenbalch (nl. Meester van Evert Zoudenbalch) wird ein mittelalterlicher Buchmaler aus dem niederländischen Utrecht des 15. Jahrhunderts bezeichnet. Der namentlich nicht bekannte Künstler erhielt seinen Notnamen nach einer …   Deutsch Wikipedia

  • Meister des Regler-Altars — Meister des Regler Altars: Marienaltar, linker Flügel innen: Tempelgang Mariens. Erfurt, 15. Jahrhundert Als Meister des Regler Altars[1] werden der Bildschnitzer und der Maler des um 1465 entstandenen und heute noch nahezu vollständig erhaltenen …   Deutsch Wikipedia

  • Meister der Natività di Castello — Meister der Natività di Castello: Madonna mit Kind und Heiligen, um 1449 Als Meister der Nativita di Castello (it. Maestro della Natività di Castello) wird ein Maler im Florenz des Mittelalters bezeichnet …   Deutsch Wikipedia

  • Meister des Bartholomäusaltars — Meister des Bartholomäus|altars,   Maler, * um 1445, ✝ Köln um 1515; benannt nach dem Bartholomäusaltar aus Sankt Columban in Köln (vor 1503; heute München, Alte Pinakothek), das letzte bedeutende spätgotische Werk der Kölner Malerschule.… …   Universal-Lexikon

  • Meister des Verkündigungsaltars von Aix — Verkündigungsaltar von Aix Meister des Verkündigungsaltars von Aix war ein Maler, der um 1443–1445 in Aix en Provence tätig war. Kunstgeschichtliche Auseinandersetzungen und wissenschaftliche Untersuchungen entzündeten sich in der ersten Hälfte… …   Deutsch Wikipedia

  • Meister Stephan — Mittelteil des dreiteiligen Flügelaltar der Kölner Stadtpatrone Stephan Lochner (* um 1400 bis 1410 in Meersburg am Bodensee; † 1451 in Köln, vermutlich an der Pest), Meister Stephan, war als Maler ein Hauptvertreter des Weichen Stils und einer… …   Deutsch Wikipedia

  • Meister des Budapester Antiphonars — Als Meister des Budapester Antiphonars (engl. Master of the Budapest Antiphonary) wird der Buchmaler bezeichnet, der ein Manuskript ausgemalt hat, das sich heute in der Nationalbibliothek von Ungarn in Budpaest befindet[1]. Das Antiphonar stammt… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”