Baureihe 099

Baureihe 099

In die Baureihe 099 wurden mit der Einführung der EDV-Nummerierung 1968 bei der Deutschen Bundesbahn die noch vorhandenen Schmalspurlokomotiven der Baureihe 99 eingeordnet. Die bisherige Betriebsnummer wurde dabei nur um eine führende 0 ergänzt.

Bei der Einführung des Nummernsystems der Deutschen Bundesbahn bei der Deutschen Reichsbahn zum 1. Januar 1992 wurden die vorhandenen Schmalspurlokomotiven in die Baureihe 099 eingeordnet. Dabei erhielten alle Lokomotiven neue Betriebsnummern die keinen Rückbezug auf die bisherigen Nummern zuließen. Allerdings gab es einen Hinweis auf die verwendete Spurweite.

Bezeichnung bei DR bzw. DB Bezeichnung bei DB ab 1968 Bezeichnung bei DR ab 1970 Bezeichnung bei DR/DB AG ab 1992 frühere Bezeichnung Spurweite Achsformel
99.22 99.722 099 140 Einheitslokomotive 1000 mm 1'E1' h2t
99.2324 99.723724
99.023024
099 141099 157 Neubaulokomotive 1000 mm 1'E1' h2t
99.32 99.232 099 901099 903 Einheitslokomotive 900 mm 1'D1' h2t
99.33 99.233 099 904099 905 900 mm D h2t
99.5160 99.151160 099 701099 713 Sächsische IV K 750 mm B'B' n4vt
99.63 099.63 Württembergische Tssd 750 mm B'B' n4vt
99.6471 099.65 99.164171 099 720099 721 Sächsische VI K 750 mm E h2t
99.7376 99.173176 099 722099 735 Einheitslokomotive 750 mm 1'E1'h2t
99.7779 99.177179 099 736099 757 Neubaulokomotive 750 mm 1'E1'h2t
99.453 99.453 099 760 TB Glückauf und Trusetal 750 mm D n2t
99.463 99.463 099 770099 771 RüKB Nr. 51Mh bis 53Mh 750 mm D h2t
99.480 99.480 099 780099 781 KJI Nr. 20 und 21 750 mm 1'D h2t
99.590 99.590 099 110099 113 NWE Nr. 11 bis 22, NWE Nr. 41 1000 mm B'B n4vt
99.600 99.600 099 120 NWE Nr. 21 1000 mm 1'C1' h2t
99.610 99.610 099 130 NWE Nr. 6 und 7 1000 mm C h2t

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Baureihe 99 — ist die Gattungsbezeichnung aller Schmalspurdampflokomotiven der Deutschen Reichsbahn oder deren Nachfolgeunternehmen. Sie ist damit in viele Unterbaureihen aufgeteilt, die in dieser Tabelle aufgelistet sind. Bei der Umstellung des… …   Deutsch Wikipedia

  • Baureihe E 91 — Zur Baureihe E 91 gehörten drei verschiedene Bauarten elektrischer Güterzuglokomotiven der Deutschen Reichsbahn Gesellschaft. Neben den unten beschriebenen Einheitslokomotiven gab es auch noch eine ehemals preußische Bauart, die ab 1927 die… …   Deutsch Wikipedia

  • Baureihe 99.67-71 — Sächsische VI K Baureihe 99.64–65 Baureihe 99.67–71 Nummerierung: VI K 210–224 99 641–655 99 671–717 Anzahl: 15 47 Hersteller: Henschel …   Deutsch Wikipedia

  • Baureihe 99.51-60 — IV K Baureihe 99.51–60 Nummerierung: siehe Text Anzahl: 96 Hersteller: Sächsische Maschinenfabrik, Chemnitz Baujahr(e) …   Deutsch Wikipedia

  • Baureihe 189 — Siemens ES64F4 Nummerierung: u.a. DB 189 001–089, 189 100 MRCE 189 090 099 SBB Re 474 001–018 Hersteller: Siemens Baujahr(e): 2003 2005 …   Deutsch Wikipedia

  • DR-Baureihe 99.77–79 — Baureihe 99.77–79 MBB 12 und 13 Nummerierung: DR: 99 771–794 99 1771–1794 (ab 1970) 099 722–735 (ab 1994) VEB Mansfeld Kombinat „Wilhelm Pieck“ 12 und 13 Anzahl …   Deutsch Wikipedia

  • DRG-Baureihe 99.32 — Nummerierung: DRG, DR: 99 321–99 323 DR: 99 2321 0, 99 2322 8, 99 2323 6 DB: 099 901 1, 099 902 9, 099 903 7 MBB: wie DR, 99 2324 4 Anzahl: 4 Hersteller …   Deutsch Wikipedia

  • DB-Baureihe 191 — Zur Baureihe E 91 gehörten drei verschiedene Bauarten elektrischer Güterzuglokomotiven der Deutschen Reichsbahn Gesellschaft. Neben den unten beschriebenen Einheitslokomotiven gab es auch noch eine ehemals preußische Bauart, die ab 1927 die… …   Deutsch Wikipedia

  • DB-Baureihe E 91 — Zur Baureihe E 91 gehörten drei verschiedene Bauarten elektrischer Güterzuglokomotiven der Deutschen Reichsbahn Gesellschaft. Neben den unten beschriebenen Einheitslokomotiven gab es auch noch eine ehemals preußische Bauart, die ab 1927 die… …   Deutsch Wikipedia

  • BVG-Baureihe E — U Bahn Berlin Großprofilbaureihen EI–EIII EI EIII Nummerierung: 1400/1402 101 002/151 003– 105 180/155 181 An …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
https://de-academic.com/dic.nsf/dewiki/2269079 Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”