bell hooks

bell hooks
bell hooks

bell hooks (* 25. September 1952 als Gloria Watkins in Hopkinsville, Kentucky) ist eine afroamerikanische Literaturwissenschaftlerin und Verfechterin feministischer und antirassistischer Ansätze. Ihr Pseudonym ist der Name ihrer indigenen Großmutter, den sie aber in Kleinschreibung publiziert.

Inhaltsverzeichnis

Leben

Watkins / hooks wurde als Arbeitertochter geboren und studierte in Stanford (B.A. 1973) und University of Wisconsin-Madison (Magister Artium 1976). Ihre Promotion hat sie an der University of California, Santa Cruz 1983 abgelegt. Nach Lehraufträgen in Yale und am Oberlin College ist sie seit 1994 Professorin für Englische Literatur am City College of New York. Sie ist auch für ihre Vorlesungen, Reden und öffentlichen Auftritte berühmt und zählt sich zu den Buddhistinnen.

Theorie

Die Themen ihrer Schriften sind weit gefasst: besonders beschäftigt sie sich mit Feminismus und Gender-Fragen, Antirassismus, Klassismus und Kulturkritik. Dabei geht sie von einer Verknüpfung der verschiedenen Machtmechanismen, insbesondere Rassismus, Sexismus und Klassismus aus, die sich in ihrer Kritik immer wieder als Trinität von „weißer Vorherrschaft, Kapitalismus und Patriarchat“ bezeichnet. Diesen Komplex gilt es für sie zu überwinden, wobei nicht auf die Privilegierung durch eine der Herrschaftsformen zurückgegriffen werden könne. So erscheint ihr auch die Integration in die Kultur der Weißen als Assimilation nicht anstrebenswert. Stattdessen sucht sie Wege zu einer widerständigen Kultur. Zitat.

Antirassistische Arbeit, deren Strategie darauf zielt, daß diese Personen sich als 'Opfer' von Rassismus sehen, und dabei auf eine einschneidende Wirkung bei den Betreffenden setzen, ist fehlgeleitet. Wir müssen einfach zur Kenntnis nehmen, daß Personen mit vielen Privilegien, die in keiner Weise Opfer sind, sich aufgrund ihrer politischen Entscheidung für die Unterdrückung einsetzen können. Diese Solidarität muß nicht unbedingt auf gemeinsame Erfahrung beruhen. Sie kann sich auf das politische und ethische Verständnis von Rassismus und die Absage an Dominanz gründen. Daraus läßt sich ersehen, wie wesentlich die Erziehung zu einem kritischen Bewußtsein ist, einem Bewußtsein, das Mächtige und Privilegierte in die Lage versetzen kann, sich der Herrschaftsstrukturen zu entledigen, in denen sie verwurzelt sind, ohne sich als Opfer fühlen zu müssen. Mit dieser Einschätzung wird nicht notwendigerweise die kollektive Erkenntnis negiert, daß eine Dominanzkultur darauf ausgerichtet ist, sich völlig verwirrend und verzerrend auf die Psyche der Menschen auszuwirken, oder daß diese Pervertierung verletzt.[1]

In ihrem sehr autobiographischen Buch Where we stand: Class Matters hebt sie die Bedeutung der Klassengesellschaft hervor und beklagt, dass dieser Aspekt in diversen Rassismus- und Gender-Mainstreaming-Diskursen ausgeblendet worden sei.

In Anlehnung an Paolo Freire tritt sie für eine Erziehung einer Praxis der Freiheit ein und ihr Werk enthält immer wieder Verknüpfungen ihrer Theorien mit pädagogischen Überlegungen. So nimmt sie immer wieder zu aktuellen Themen Stellung, und als Buddhistin auch zum Buddhismus.

siehe auch

Schriften

  • Ain't I a Woman: Black women and feminism (1981) ISBN 0-89608-129-X
  • Feminist Theory from Margin to Center (1984)
  • Talking Back: thinking feminist, thinking black (1989)
  • Yearning: race, gender, and cultural politics (1990)
  • Breaking Bread: insurgent Black intellectual life (1991) (with Cornel West)
  • Black Looks: race and representation (1992)
  • Sisters of the Yam: black women and self-recovery (1993)
  • Teaching to Transgress: education as the practice of freedom (1994)
  • Outlaw Culture: resisting representations (1994)
  • Art on My Mind: visual politics (1995)
  • Killing Rage: ending racism (1995)
  • Bone Black: memories of girlhood (1996)
  • Reel to Real: race, sex, and class at the movies (1996)
  • Wounds of Passion: a writing life (1997)
  • (mit Christopher Raschka) Happy to be Nappy (1999) (Kinderbuch) ISBN 0-7868-0427-0
  • Remembered Rapture: the writer at work (1999)
  • Feminism is for Everybody (2000) ISBN 0-89608-628-3
  • All about Love (2000) ISBN 0-7043-4664-8
  • where we stand: Class Matters (2000) ISBN 0-415-92913-X
  • Teaching Community: A Pedagogy of Hope. 2003, ISBN 0-415-96817-8
  • (mit Christopher Raschka) Skin Again, 2004, ISBN 0-7868-0825-X
  • We Real Cool: Black Men and Masculinity (2004)
  • The Will to Change: Men, Masculinity, and Love (2004)

deutsch

Literatur

  • Florence Namulundah: bell hooks' Engaged Pedagogy. A Transgressive Education for Critical Consciousness. Bergin & Garvey, Westport CT 1998, ISBN 0-89789-564-9

Weblinks

Einzelnachweise

  1. Black Looks, deutsche Ausgabe, 1994, S. 23 f

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Bell hooks — (* 25. September 1952 als Gloria Watkins in Hopkinsville, Kentucky) ist afroamerikanische Philosophin, und Verfechterin feministischer und antirassistischer Ansätze. Ihr Pseudonym ist der Name ihrer indigenen Großmutter; die Kleinschreibung hat… …   Deutsch Wikipedia

  • Bell Hooks — Nom de naissance Gloria Jean Watkins Surnom(s) bell hooks Naissance 25 septembre 1952 États Unis Nationalité …   Wikipédia en Français

  • Bell hooks — Nom de naissance Gloria Jean Watkins Surnom(s) bell hooks Naissance 25 septembre 1952 États Unis Nationalité …   Wikipédia en Français

  • Bell hooks — Infobox Writer name = bell hooks imagesize = 154 caption = pseudonym = bell hooks birthname = Gloria Jean Watkins birthdate = birth date and age|1952|09|25 birthplace = Hopkinsville, Kentucky, USA deathdate = deathplace = occupation = Author,… …   Wikipedia

  • bell hooks — Pour les articles homonymes, voir Hooks. bell hooks …   Wikipédia en Français

  • Bell Hooks — Gloria Jean Watkins (nacida el 25 de Septiembre de 1952 en Hopkinsville, Kentucky, Estados Unidos), conocida como bell hooks (escrito en minúsculas)[1] es una prolífica escritora y activista feminista. Sus trabajos se centran principalmente en el …   Wikipedia Español

  • Hooks — ist der Familienname folgender Personen: bell hooks (* 1952), afroamerikanische Philosophin und Aktivistin Robert Hooks (* 1937), US amerikanischer Schauspieler Valerie Brisco Hooks (* 1960), US amerikanische Sprinterin und Olympiasiegerin Ort:… …   Deutsch Wikipedia

  • Hooks —  Cette page d’homonymie répertorie des personnes (réelles ou fictives) partageant un même patronyme. bell hooks (1952 ), intellectuelle, féministe et militante américaine ; Jan Hooks (1957 ), actrice américaine ; Kevin Hooks (1958… …   Wikipédia en Français

  • hooks, bell — ▪ American scholar pseudonym of  Gloria Jean Watkins  born September 25, 1952, Hopkinsville, Kentucky, U.S.       American scholar whose work examined the varied perceptions of black women and black women writers and the development of feminist… …   Universalium

  • Blue Bell Creameries — is the manufacturer of Blue Bell brand ice cream, which was founded in 1907. The company, which produces the third best selling ice cream in the USA, sells its products in only seventeen mostly Southern states, although Blue Bell ice cream has… …   Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”