- Benno Müller-Hill
-
Benno Müller-Hill (* 5. Februar 1933 in Freiburg im Breisgau) ist ein deutscher Biochemiker und Genetiker und emeritierter Professor für Genetik der Universität Köln. Müller-Hill wurde auch mit Arbeiten über die Wissenschaftsgeschichte der biomedizinischen Forschung im Nationalsozialismus und die Verwicklung der Deutschen Forschungsgemeinschaft und seinerzeit führender Wissenschaftler unter anderem der Kaiser-Wilhelm-Gesellschaft in nationalsozialistische Verbrechen bekannt.
Inhaltsverzeichnis
Leben
Müller-Hill studierte Chemie in Freiburg und München. Für drei Jahre forschte er gemeinsam mit Walter Gilbert im Labor von James Watson an der Harvard Universität. 1966 gelang es ihm, gemeinsam mit Gilbert, den Lac-Repressor zu isolieren. 1968 wurde er als Professor für Genetik an die Universität zu Köln berufen, wo er bis zu seiner Emeritierung lehrte.
1984 veröffentlichte er das Buch „Tödliche Wissenschaft“ über die Geschichte der Humangenetik und die Verbrechen deutscher Wissenschaftler in der Zeit des Nationalsozialismus. Das Buch erschien in der Folge 1988 auf Englisch bei Cambridge University Press und wurde in den folgenden Jahren in sieben weitere Sprachen übersetzt. Zuletzt wurde es auf Englisch 1998 in den USA beim Verlag der Cold Spring Harbour Press aufgelegt.
Im Jahr 2005 wurde Müller-Hill zum Ehrenmitglied der deutschen Gesellschaft für Genetik ernannt.
Seine Veröffentlichungsliste führte neben 120 wissenschaftlichen Originalarbeiten und 24 Buchkapiteln zur Genetik auch rund 130 Arbeiten zur Wissenschaftsgeschichte und mehrere literarische Arbeiten. [1]
Bücher von Müller-Hill
- Die Philosophen und das Lebendige. Frankfurt/Main, New York : Campus-Verlag, 1981, ISBN 3-593-32860-7
- Tödliche Wissenschaft: die Aussonderung von Juden, Zigeunern und Geisteskranken 1933-1945, Berlin 1989, ISBN 3-333-00438-0
- englische Ausgabe zuletzt: Murderous science : elimination by scientific selection of Jews, gypsies, and others in Germany, 1933 - 1945, Nachwort von James D. Watson, Plainview, NY : Cold Spring Harbor Laboratory Press 1998, ISBN 0-87969-531-5
- The lac operon : a short history of a genetic paradigm. Berlin, New York : de Gruyter 1996, ISBN 3-11-014830-7
Aufsätze (Auswahl)
- Das Blut von Auschwitz und das Schweigen der Gelehrten, in: Geschichte der Kaiser-Wilhelm-Gesellschaft im Nationalsozialismus. Hg. Doris Kaufmann, Wallstein Verlag, S. 190ff., ISBN 3892444234
- Science, Truth and Other Values, The Quarterly Review of Biology, Vol. 68, 399-407 (1993)
Einzelnachweise
Weblinks
Kategorien:- Hochschullehrer (Universität zu Köln)
- Biochemiker
- Genetiker
- Wissenschaftshistoriker
- Mann
- Deutscher
- Geboren 1933
- Mitglied der Academia Europaea
Wikimedia Foundation.