- Berglauf-Weltmeisterschaft 2010
-
Die 26. Berglauf-Weltmeisterschaft (26th World Mountain Running Championships) der World Mountain Running Association (WMRA) fand am 5. September 2010 in der slowenischen Stadt Kamnik statt. Sie bestand aus vier Wettkämpfen, die auf die Velika Planina führten. Die Männer bewältigten einen Kurs von 12 km Länge mit einem Nettoanstieg von 1220 Höhenmetern (1295 m bergauf und 75 m bergab). Die Frauen und Junioren starteten über eine Strecke von 8,5 km mit einem Nettoanstieg von 960 Höhenmetern (1035 m bergauf und 75 m bergab) und die Juniorinnen über eine Strecke von 4,5 km mit einem Nettoanstieg von 420 Höhenmetern (430 m bergauf und 10 m bergab).
Für die Seniorenbewerbe waren Athleten zugelassen, die am 31. Dezember 2010 mindestens 18 Jahre alt waren, für die Juniorenbewerbe solche, die am 31. Dezember 2010 zwischen 16 und 19 Jahre alt waren.
Bei allen Bewerben gab es eine Teamwertung, in der bei den Männern die Platzierungen der besten vier, bei den Frauen und Junioren die der besten drei und bei den Juniorinnen die der beiden besten Läufer jeder Nation addiert wurden.
39 Länder nahmen an der Veranstaltung teil, so viele wie noch nie zuvor.
Inhaltsverzeichnis
Ergebnisse
Männer
Einzelwertung
Platz Athlet Land Zeit (min) 1 Samson Gashazghi ERI
56:25 2 Azerya Teklay Weldemariam ERI
56:28 3 Geofrey Kusuro UGA
56:57 4 Petro Manu Shaku ERI
57:00 5 Stephen Kiprotich UGA
57:16 6 Abraham Kidane Habtom ERI
57:55 7 Ahmet Aslan TUR
58:14 8 Jonathan Wyatt NZL
58:23 149 Läufer erreichten das Ziel.
Platzierungen von Teilnehmern aus deutschsprachigen Ländern:
- 13: David Schneider (SUI), 1:00:07
- 33: Markus Hohenwarter (AUT), 1:02:28
- 41: Simon Lechleitner (AUT), 1:03:19
- 44: René Stöckert (GER), 1:03:35
- 50: Martin Anthamatten (SUI), 1:03:58
- 53: Alois Redl (AUT), 1:04:11
- 55: Matthias Hecktor (GER), 1:04:18
- 58: Korbinian Schönberger (GER), 1:04:33
- 67: Jürgen Mock (AUT), 1:05:22
- 74: Josef Beha (GER), 1:05:56
- 85: Thomas Summer (AUT), 1:07:14
- 89: Thomas Göpfert (GER), 1:07:48
- 94: Martin Mausser (AUT), 1:08:15
Gerd Frick (ITA) aus Südtirol kam auf den 35. Rang.
Teamwertung
Platz Land und Athleten Gesamtpunktzahl
und Einzelplatzierung1 Eritrea
Samson Gashazghi
Azerya Teklay Weldemariam
Petro Manu Shaku
Abraham Kidane Habtom13
1
2
4
62 Vereinigte Staaten
Joe Gray
Max King
Tommy Manning
Eric Blake71
10
16
18
273 Italien
Gabriele Abate
Marco De Gasperi
Bernard Dematteis
Antonio Toninelli77
11
17
24
2524 Teams kamen in die Wertung. Die österreichische Mannschaft belegte mit 194 Punkten den neunten und die deutsche mit 231 Punkten den elften Platz.
Frauen
Einzelwertung
Platz Athletin Land Zeit (min) 1 Andrea Mayr AUT
49:30 2 Valentina Belotti ITA
50:08 3 Martina Strähl SUI
50:42 4 Swetlana Semowa RUS
51:02 5 Mateja Kosovelj SLO
51:24 6 Antonella Confortola Wyatt ITA
52:19 7 Jelena Ruchljada RUS
52:30 8 Claudia Helfenberger SUI
52:35 69 Läuferinnen erreichten das Ziel.
Weitere Platzierungen von Teilnehmerinnen aus deutschsprachigen Ländern:
- 10: Bernadette Meier-Brändle (SUI), 52:57
- 41: Margit Eglseder (AUT), 58:03
- 47: Tanja Eberhart (AUT), 58:55
- 48: Alexandra Bott (GER), 59:00
- 53: Marion Kapuscinski (AUT), 59:51
Teamwertung
Platz Land und Athletinnen Gesamtpunktzahl
und Einzelplatzierung1 Italien
Valentina Belotti
Antonella Confortola Wyatt
Maria Grazia Roberti17
2
6
92 Schweiz
Martina Strähl
Claudia Helfenberger
Bernadette Meier-Brändle21
3
8
103 Russland
Swetlana Semowa
Jelena Ruchljada
Jelena Nagowizyna36
4
7
2513 Teams kamen in die Wertung. Die österreichische Mannschaft belegte mit 89 Punkten den achten Platz.
Junioren
Einzelwertung
Platz Athlet Land Zeit (min) 1 Yossief Andemichael ERI
42:30 2 Ridvan Bozkurt TUR
46:00 3 Jente Joly BEL
46:29 76 Läufer erreichten das Ziel.
Platzierungen von Teilnehmern aus deutschsprachigen Ländern:
- 8: Toni Palzer (GER), 48:44
- 9: Fabian Alraun (GER), 49:03
- 10: Martin Mattle (AUT), 49:07
- 15: Daniel Lustenberger (SUI), 49:48
- 16: Matthias Dorfer (GER), 49:51
- 21: Jean-Baptiste Salamin (AUT), 50:33
- 46: David Brunner (AUT), 53:03
- 59: Christoph Aschaber (AUT), 56:50
- 66: Jérémy Hunt (SUI), 59:52
Teamwertung
Platz Land und Athleten Gesamtpunktzahl
und Einzelplatzierung1 Türkei
Ridvan Bozkurt
Ergin Ulaş
Sebahattin Yıldırımcı20
2
4
142 Deutschland
Toni Palzer
Fabian Alraun
Matthias Dorfer33
8
9
163 Italien
Paolo Ruatti
Massimo Farcoz
Andrea Debiasi41
11
12
1819 Teams kamen in die Wertung. Die Schweizer Mannschaft belegte mit 102 Punkten den zehnten und die österreichische mit 115 Punkten den 13. Platz.
Juniorinnen
Einzelwertung
Platz Athletin Land Zeit (min) 1 Yasemin Can TUR
24:04 2 Burcu Dağ TUR
24:42 3 Adélaïde Panthéon FRA
24:48 51 Läuferinnen erreichten das Ziel.
Platzierungen von Teilnehmerinnen aus deutschsprachigen Ländern:
- 17: Susanne Mair (AUT), 27:29
- 19: Nora Coenen (GER), 27:36
- 22: Michelle Maier (GER), 27:51
- 31: Sophie Wallner (AUT), 28:52
- 37: Christina Mandlbauer (AUT), 29:34
Teamwertung
Platz Land und Athletinnen Gesamtpunktzahl
und Einzelplatzierung1 Türkei
Yasemin Can
Burcu Dağ3
1
22 Rumänien
Cristina Negru
Denisa Dragomir13
5
83 Vereinigtes Königreich
Catriona Buchanan
Becky Lambson19
7
1217 Teams kamen in die Wertung. Die deutsche Mannschaft belegte mit 41 Punkten den neunten und die österreichische mit 48 Punkten den zehnten Platz.
Weblinks
- Official Results auf leichtathletik.de (PDF)
- Gasgazghi and Mayr take World Mountain Running titles in Kamnik, Artikel auf der IAAF-Website, 6. September 2010
- Afrikanische Läufer erstürmen Berglauf-Gipfel, Artikel von Wilfried Raatz auf leichtathletik.de, 6. September 2010
Wikimedia Foundation.