- Andrea Mayr
-
Andrea Mayr (* 15. Oktober 1979 in Wels) ist eine österreichische Langstreckenläuferin. Andrea Mayr ist Welt- und Europameisterin im Berglauf, außerdem mehrfache österreichische Meisterin im 10.000-Meter-Lauf, im 3.000-Meter-Hindernislauf und im Crosslauf. Seit 2004 ist sie auch im Radsport aktiv.
Inhaltsverzeichnis
Leben
Zu ihren Erfolgen im Treppenlauf gehören drei Siege beim Empire State Building Run-Up, wo sie mit 11:23 Minuten den Streckenrekord hält. 2008 siegte sie beim Obudu-Berglauf, dem höchstdotierten Bergrennen weltweit.[1][2]
2009 gab sie ihr Debüt auf der Marathondistanz. Sie siegte beim Vienna City Marathon in einer Zeit 2:30:43 h und verbesserte damit den österreichischen Landesrekord von Eva-Maria Gradwohl um acht Sekunden.[3] Das Olympialimit für London 2012 gelang ihr am 30. Oktober 2011 beim Frankfurt-Marathon wo sie 2:32:33 lief.[4]
Sie startet für den SV Schwechat. Von Beruf ist Andrea Mayr Ärztin.
Erfolge
Ehrungen
- 2008: Österreichische Leichtathletin des Jahres (Goldener Emil)
- 2009: Österreichische Leichtathletin des Jahres - bravo
Lauf
- 2002 Österreichische Staatsmeisterin im Berglauf
- 2003 Österreichische Staatsmeisterin im Berglauf
- 2003 Österreichische Staatsmeisterin im 10.000 m Lauf
- 2003 Siegerin Empire State Building Run
- 2004 Österreichische Staatsmeisterin im 10.000 m Lauf
- 2004 Siegerin Empire State Building Run
- 2004 Vize-Europameisterin im Berglauf
- 2005 Österreichische Staatsmeisterin über 3.000 m (Indoor)
- 2005 Österreichische Staatsmeisterin im Crosslauf
- 2005 Europameisterin im Berglauf
- 2005 Siegerin Empire State Building Run
- 2005 Siegerin Taipeh 101 Run-Up-Race
- 2006 Siegerin Empire State Building Run
- 2006 Siegerin 22. World Mountain Running Trophy
- 2006 Siegerin Taipeh 101 Run-Up-Race
- 2006 Siegerin bei der Berglauf-Weltmeisterschaft 2006
- 2006 Österreichische Staatsmeisterin in 3.000 m Hindernis, 10.000 m Bahn, 10.000 m Straße und Cross-Lauf
- 2006 Siegerin beim Kolsassberg Run 2007
- 2007 Österreichische Staatsmeisterin über 1.500 und 3.000 m (Indoor)
- 2007 Österreichische Meisterin im Cross-Lauf
- 2007 Österreichische Staatsmeisterin über 1.500 m und 3.000 m Hindernis
- 2007 Vizeweltmeisterin im Berglauf
- 2007 Siegerin Taipeh 101 Run-Up-Race (Höchstes Gebäude der Welt)
- 2008 Siegerin bei der Berglauf World Trophy (inoffizielle Berglauf-WM)
- 2008 Siegerin beim Schneeberglauf in Puchberg am Schneeberg in neuer Rekordzeit von 58:21 (bisher 1:04:22)
- 2008 Siegerin beim Kolsassberg Run 2008 mit neuer Rekordzeit bei den Frauen
- 2009 Siegerin beim Vienna City Marathon
- 2009 Österreichische Staatsmeisterin im Berglauf
- 2009 3. bei Berglauf-EM
- 2009 2. Platz WMRA Grand Prix Gesamtwertung
- 2010 Fünfte beim Vienna City Marathon in 2:34:09
- 2010 Weltmeisterin im Berglauf
- 2010 1. Platz WMRA Grand Prix Gesamtwertung
Rad
- 2004 und 2006: Österreichische Meisterin im Bergfahren
- 2004 4. Platz bei Duathlon WM
Einzelnachweise
- ↑ IAAF: Mayr holds off road running stars, but Wyatt fades, as course records fall – Obudu Ranch Mountain Race. 29. November 2008
- ↑ ÖLV: Starke Auftritte von Österreichs Top-Läufern. 30. November 2008
- ↑ leichtathletik.de: Andrea Mayr siegt in Wien mit Rekord. 19. April 2009
- ↑ HDsports.at: Weidlinger und Mayr laufen Marathon Olympia-Limit. 30. Oktober 2011
Weblinks
- Athletenporträt von Andrea Mayr bei der IAAF (englisch)
- Athletenporträt beim ÖLV
- Athletenportrait auf der Website des Österreichischen Frauenlaufs
Kategorien:- Langstreckenläufer
- Marathonläufer
- Bergläufer
- Treppenläufer
- Leichtathlet (Österreich)
- Duathlet (Österreich)
- Österreichischer Meister (Radsport)
- Radsportler (Österreich)
- Geboren 1979
- Frau
Wikimedia Foundation.