- Berliner City-Nacht
-
Die Berliner City-Nacht ist ein seit 1992 ausgetragener Volks- und Straßenlauf über 10 km in Berlin. Diese Laufveranstaltung ist eine der bedeutendsten 10-km-Laufwettbewerbe in Deutschland und findet in der Regel Anfang August statt. Gegründet wurde die Laufveranstaltung durch den SC Charlottenburg (SCC), sie wird jedoch aus organisatorischen Gründen inzwischen von der SCC-RUNNING Events GmbH ausgerichtet. Im Rahmen dieser Veranstaltung finden zunächst die Wettbewerbe 10-km-Inlineskating, das Rennen der Rollstuhlfahrer und der 5-km-Straßenlauf statt. Abschluss ist dann der Hauptlauf, der typischerweise bei Einbruch der Dämmerung beginnt.
Inhaltsverzeichnis
Strecke
Die Strecke führt durch die Berliner Innenstadt entlang am Kurfürstendamm. Der Start- und Zielpunkt liegt traditionell an der Kaiser-Wilhelm-Gedächtniskirche. Die Strecke ist flach und durchgehend asphaltiert[1].
Geschichte
Am 15. August 1992 fand die 1. City-Night auf dem Kurfürstendamm mit 645 Läufern statt. Seitdem wurde dieser Lauf jedes Jahr an selber Stelle, 1998 in leicht veränderter Form, ausgetragen. Die Teilnehmerzahl liegt jetzt bei ca. 9000 Läufern[2].
Statistik
Streckenrekorde
Streckenrekorde beim Hauptlauf:
- Männer: 28:38, Carsten Eich (LAC Quelle Fürth), 1999
- Frauen: 31:49, Sabrina Mockenhaupt (Kölner Verein für Marathon), 2009
Streckenrekorde bei den Saktern:
- Männer: 15:02, Markus Pape (ZEPTO Skate-Team), 2006
- Frauen: 16:06, Anne Titze (K2 Team), 2000
Streckenrekorde bei den Rollstuhlfahrern:
- 26:32, Mathias Sinang (ABSV Halle), 1996
Quelle[3]
Siegerliste Läufer
Veranstaltungsjahr Männer Zeit Frauen Zeit 2011 Musa Roba-Kinkal (SC Gelnhausen) 29:44 Irina Mikitenko (TV Wattenscheid) 33:15 2010 Musa Roba-Kinkal (TV Wattenscheid) 29:09 Irina Mikitenko (TV Wattenscheid) 32:58 2009 Martin Lauret (Niederlande) 29:40 Sabrina Mockenhaupt (Kölner Verein für Marathon) 31:49 2008 Martin Lauret (Niederlande) 29:07 Susanne Hahn (SV Schlau.com Saar 05 Saarbrücken) 33:11 2007 Embaye Hedrit (GER) 29:39 Irina Mikitenko (TV Wattenscheid) 32:10 2006 Mario Kröckert(GER) 29:30 Claudia Dreher (Gänsefurther SB) 33:52 2005 Hedrit Embaye (LG Braunschweig) 29:33 Claudia Dreher (Gänsefurther SB) 33:16 2004 Paul Kigen (KEN) 30:04 Monika Drybulska (POL) 33:23 2003 Carsten Eich (LG Braunschweig) 29:20 Kathrin Weßel (SC Charlottenburg) 34:43 2002 Carsten Eich (LG Braunschweig) 30:15 Iris Biba (ASC Darmstadt) 33:17 2001 Dan Robinson (Midland Counties) 29:55 Katrin Weßel (SC Charlottenburg) 32:41 2000 Carsten Eich (LAC Quelle Fürth) 29:10 Claudia Dreher (SC Riesa) 32:39 1999 Carsten Eich (Quelle Fürth) 28:38 Claudia Dreher (SC Riesa) 33:04 1998 Lutz Sepke (THW Kiel) 29:32 Anja Carlsohn (Nike Berlin) 33:29 1997 Rainer Wachenbrunner (SCC Nike Berlin) 30:15 Sylvia Renz (SCC Nike Berlin) 34:46 1996 Uwe König (SCC Nike Berlin) 30:40 Kerstin Löffke (LG Nord Berlin) 37:07 1995 Uwe König (SC Charlottenburg) 30:57 Elana Wjasowa (Ukraine) 33:57 1994 Jens Karrass (SC Charlottenburg) 28:58 Elana Wjasowa (Ukraine) 32:48 1993 Michael Kucera (Tschech. Rep.) 29:54 Ludmila Matweewa (Russland) 33:57 1992 Peter Könnicke (Berlin) 29:27 Graczina Kowina (Polen) 33:57 Quelle[2]
Teilnehmerzahlen
Veranstaltungsjahr Anzahl Läufer Anzahl Skater 2011 9.472 800 2010 8.593 771 2009 9.158 912 2008 9.200 ca.800 2007 8.328 806 2006 8.115 758 2005 8.937 2004 7.147 771 2003 6.361 733 2002 6.512 938 2001 6.207 2000 5.122 1999 3.881 1998 2.451 1997 2.656 1996 2.422 1995 2.280 1994 1.673 1993 1.674 1992 645 Quelle[2]
Sonstiges
Im Jahr 2009 spendete der Veranstalter SCC von den Beiträgen der 9.158 Teilnehmer je einen Euro für die Sanierung der Kaiser-Wilhelm-Gedächtniskirche. Der Titelsponsor Vattenfall verdoppelte diesen Betrag und rundete die Summe auf. Es wurden so 20.000 Euro für die Sanierung der Turmuhr bereitgestellt.[4]
Siehe auch
Große Laufveranstaltungen in Berlin:
Weitere große 10km-Laufveranstaltungen in Deutschland:
- Münchner Stadtlauf
- Alsterlauf
Weblinks
- Offizielle Website der City-Nacht
- Offizielle Homepage des SC Charlottenburg
- Homepage von SCC-Running mit Eventkalender
Einzelnachweise
Kategorien:- Sportveranstaltung in Berlin
- Laufveranstaltung in Deutschland
- Inlineskating-Wettbewerb
- Stadtlauf
Wikimedia Foundation.