- Bernhardswend
-
Bernhardswend Koordinaten: 49° 4′ N, 10° 25′ O49.06666666666710.416666666667473Koordinaten: 49° 4′ 0″ N, 10° 25′ 0″ O Höhe: 473–489 m ü. NN Einwohner: 88 (1987) Postleitzahl: 91550 Vorwahl: 09851 Bernhardswend ist ein Stadtteil der Großen Kreisstadt Dinkelsbühl im westlichen Mittelfranken im Landkreis Ansbach (Bayern).
Inhaltsverzeichnis
Geographie
Das Kirchdorf Bernhardswend liegt rund 4,5 km von Dinkelsbühl in östlicher Richtung. Die Fließgewässer Katzengraben und Brüllgraben durchqueren den Ort.
Geschichte des Ortes
Bernhardswend war bis zu seiner Eingemeindung in die Große Kreisstadt Dinkelsbühl im Jahr 1978 ein Ortsteil des Pfarrdorfes Sinbronn. Die frühere Bezeichnung des Ortes war „Bernhardswinden“[1].
Kirchengemeinde
Bernhardswend ist überwiegend evangelisch und gehört zur Kirchengemeinde Sinbronn/Illenschwang, die Teil des Evang.-luth. Dekanats Dinkelsbühl ist. Im Ort gibt es eine kleine Kapelle.
Verkehr
Bernhardswend liegt knapp 2 km nördlich der Staatsstraße 2218 zwischen Dinkelsbühl und Wassertrüdingen. Gemeindeverbindungsstraßen führen nach Halsbach, Sinbronn, Dorfkemmathen und Obermichelbach.
Bernhardswend ist durch die Regionalbuslinien 825 und 827 des Verkehrsverbundes Großraum Nürnberg GmbH an Dinkelsbühl, Wassertrüdingen und Lentersheim angeschlossen.
Im Ort gibt es keine Straßennamen. Die Gebäude werden nur durch ihre Nummerierung unterschieden.
Vereine, Sport, Freizeit und Veranstaltungen
Bernhardswend hat seit 1908 eine Freiwillige Feuerwehr.
Der Schützenverein Eichenlaub ist in Bernhardswend aktiv.
Einzelnachweise
- ↑ http://daten.digitale-sammlungen.de/~db/0001/bsb00010470/images/index.html?id=00010470&projekt=1193137399&nativeno=240
Bernhardswend | Beutenhof | Beutenmühle | Botzenweiler | Burgstall | Esbach | Freundstal | Froschmühle | Gaismühle | Gersbronn | Dinkelsbühl | Hammermühle | Hardhof | Hardmühle | Hausertshof | Hausertsmühle | Hellenbach | Hohenschwärz | Holzapfelshof | Hungerhof (Ungerhof) | Karlsholz | Kemmleinsmühle | Kesselhof | Ketschenweiler | Knorrenmühle | Kobeltsmühle | Langensteinbach | Lohe | Lohmühle b.Neustädtlein | Maulmacher | Mögelins-Schlößlein | Mutschach | Neumühle bei Radwang | Neumühle bei Weidelbach | Neustädtlein | Oberhard | Obermeißling | Oberradach | Oberwinstetten | Pfaffenhof | Radwang | Rain | Rauenstadt | Reichertsmühle | Reuenthal | Rosenhof | Röthendorf | Rothhof | Sankt Ulrich | Scheckenmühle | Segringen | Seidelsdorf | Sinbronn | Sittlingen | Steineweiler | Tiefweg | Unsinnige Mühle (Ölmühle) | Untermeißling | Unterradach | Unterwinstetten | Veitswend | Waldeck | Walkmühle | Weidelbach | Weiherhaus | Weißhaus | Wolfertsbronn
Wikimedia Foundation.