Berthold Hell

Berthold Hell
Berthold Hell

Berthold Hell (* 23. Oktober 1901 in Berlin; † 26. April 1945 ebenda) war ein deutscher Politiker (NSDAP) und SA-Führer.

Inhaltsverzeichnis

Leben und Wirken

Hell war der Sohn eines Photographen. In seiner Jugend besuchte er die Volksschule und die Realschule. Als Jugendlicher nahm er während des Ersten Weltkrieges am vaterländischen Hilfsdienst teil. Nach der deutschen Kriegsniederlage und dem Ausbruch revolutionärer unruhen im Deutschen Reich wurde Hell Freiwilliger bei der Ersatzformation des 1. Garderegiments im Baltikum, nachdem er bereits als Zeitfreiwilliger der Organisation Escherich angehört und den Kapp-Putsch in Berlin mitgemacht hatte. In Oberschlesien nahm er an den deutsch-polnischen Grenzkämpfen bei Rosenberg und Kneja teil. Für seine Teilnahme an zahlreichen Patrouillenkämpfen wurde er mit dem Schlesischen Adler ausgezeichnet.

Seinen Lebensunterhalt verdiente Hell seit 1920 als Kaufmann in der Öl- und Baubranche. Seit 1924 war er kaufmännisch-technischer Leiter einer großen Baufirma, deren Prokurist er bis mindestens 1934 blieb. Politisch engagierte Hell sich seit 1920 in Kreisen der extremen politischen Rechten: Er gehörte zunächst der Deutschsozialen Partei. Außerdem wurde er nach dem Verbot der Wehrverbände Mitglied des getarnten Geselligkeitsvereins Frisch und später des Turnvereins Ulrich Hutten.

Um 1924 schloss Hell sich dem Frontbann Nord, dem Berliner Ableger des von Ernst Röhm gegründeten Wehrverbandes Frontbann an. Nachdem dieser 1926 in die Sturmabteilung (SA), den Kampfverband der NSDAP, überführt wurde, wurde Hell in diese Organisation übernommen. Im März 1926 trat er zudem in die Partei selbst ein. Beim Reichsparteitag der NSDAP im Juni 1926 wurde Hell zusammen mit Karl Belding und Grüneberg von Hitler das erste Feldzteichen der Berliner SA übergeben.

In den folgenden Jahren organisierte Hell in Charlottenburg Aufmärsche und Versammmlungen, Propagandazüge und die Werbevorbereitungen für die häufigen Wahlen. Am Reichsparteitag der NSDAP 1929 nahm er als Führer der Charlottenburger SA teil. Zum Zeitpunkt des SA-Aufmarsches in Braunschweig 1931 hatte Hell als Sturmbannführer bereits die Führung der SA-Standarte 1 (Charlottenburg) inne. Die Führung dieser Standarte 1 - die seit dem 31. Januar 1934 in Erinnerung an den 1933 angeblich von Kommunisten ermordeten Führers des zur Standarte gehörenden Sturmss 33, Hans Eberhard Maikowski, die Bezeichnung „Hans Eberhard Maikowski Standarte 1“ führen durfte - behielt er mindestens bis zu den Ereignissen des Röhm-Putsches vom Sommer 1934 bei. In der SA erreichte Hell 1932 den Rang eines Standartenführers und 1934 den eines Brigadeführers.

Wenige Wochen nach der nationalsozialistischen Machtergreifung im Frühjahr 1933 richtete Hell sein Haupquartier als Führer der SA-Standarte 1 in einem ehemaligen Volkshaus in der Rosinenstraße 4 ein, das er in Andenken an den toten SA-Sturmführer in „Maikowski Haus“ umbenannte. Das Kellergeschoss des Gebäudes ließ Hell zu einem Gefängnis ausbauen, dessen Nutzung als frühes Konzentrationslager sich für einen Zeitraum von zehn Monaten, April 1933 bis Januar 1934, nachweisen lässt. Ehemalige Inhaftierte beschreiben in Erinnerungsgerichten, dass auf Anordnung Hells und seines Stellvertreters Helmuth Kuhn, Führer des Sturm 6/I, auch Folterungen durchgeführt wurden.[1]

Am 30. August 1932 wurde Hell Mitglied des Preußischen Landtages, dem er bis zur Auflösung dieser Körperschaft im Herbst 1933 angehörte. Von November 1933 bis März 1936 saß Hell zudem als Abgeordneter für den Wahlkreis 3 (Potsdam II) im nationalsozialistischen Reichstag.

Hell starb im April 1945 im Zuge der Kampfhandlungen während der Schlacht um Berlin.

Beförderungen

  • 9. November 1938: SA-Oberführer (gemäß Führerbefehl 68)

Literatur

Weblinks

Einzelnachweise

  1. Wolfgang Benz: Der Ort des Terrors. Geschichte der nationalsozialistischen Konzentrationslager, S. 40.

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Hell — steht für leuchtstark, siehe Helligkeit farbstark, siehe Farbhelligkeit pastellfarben Hell steht für: Orte: Hell (Kalifornien) Hell (Michigan) Hell (Norwegen) Hell (Gelderland) Filme: Hell (2011), deutscher Spielfilm von Tim Fehlbaum Hell –… …   Deutsch Wikipedia

  • Berthold-Leibinger-Innovationspreis — Der Berthold Leibinger Innovationspreis Der Berthold Leibinger Innovationspreis ist ein international ausgeschriebener Preis für angewandte Lasertechnologie. Er wird seit 2000 alle zwei Jahre von der Berthold Leibinger Stiftung für Innovationen… …   Deutsch Wikipedia

  • Berthold Leibinger Innovationspreis — Der Berthold Leibinger Innovationspreis Der Berthold Leibinger Innovationspreis ist ein international ausgeschriebener Preis für angewandte Lasertechnologie. Er gehört zu den wichtigsten Innovations und Forschungspreisen in der Optik.[1] Seit… …   Deutsch Wikipedia

  • Berthold Leibinger Innovationspreis — The Berthold Leibinger Innovationspreis is an innovation prize for applied laser technology open for participants world wide. It is biennially awarded by the German non profit foundation Berthold Leibinger Stiftung for innovations on the… …   Wikipedia

  • Stefan W. Hell — (* 23. Dezember 1962 in Arad, Rumänien) ist Physiker und Direktor am Max Planck Institut für biophysikalische Chemie in Göttingen. Inhaltsverzeichnis 1 Leben und Wirken 2 Auszeichnungen 3 Weblinks …   Deutsch Wikipedia

  • Stefan Hell — Stefan W. Hell (born 23 December 1962 in Arad, Romania) is a physicist and one of the directors of the Max Planck Institute for Biophysical Chemistry in Göttingen, Germany. Life In 1981 Hell began his studies at the University Heidelberg… …   Wikipedia

  • Stefan Hell — Stefan W. Hell (* 23. Dezember 1962 in Arad, Rumänien) ist Physiker und Direktor am Max Planck Institut für biophysikalische Chemie in Göttingen. Inhaltsverzeichnis 1 Leben und Wirken 2 Auszeichnungen 3 Fußnoten …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Reichstagsabgeordneten des Dritten Reiches (2. Wahlperiode) — Die zweite Wahlperiode wurde zunächst als neunte Wahlperiode des Reichstages gezählt. Mit dem § 1 des Gesetzes gegen die Neubildung von Parteien vom 14. Juli 1933 wurde die NSDAP zur einzigen in Deutschland bestehenden Partei erklärt. Demzufolge… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Reichstagsabgeordneten im Nationalsozialismus (2. Wahlperiode) — Die zweite Wahlperiode wurde zunächst als neunte Wahlperiode des Reichstages gezählt. Mit dem § 1 des Gesetzes gegen die Neubildung von Parteien vom 14. Juli 1933 wurde die NSDAP zur einzigen in Deutschland bestehenden Partei erklärt. Demzufolge… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste des députés allemands sous le Troisième Reich (2e législature) — La deuxième législature du Troisième Reich dure de 1933 à 1936. Cette législature est la conséquence des élections législatives allemandes de novembre 1933. Dans le paragraphe 1 de la loi contre la formation de nouveaux partis du 14 juillet 1933 …   Wikipédia en Français

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”