- Bertram Fleck
-
Bertram Fleck (* 25. September 1949 in Mainz) ist ein deutscher Politiker der CDU. Er ist seit dem 3. Mai 1989 Landrat des Rhein-Hunsrück-Kreis.
Leben und Beruf
Bertram Fleck absolvierte 1968 das Abitur am Bischöflichen Willigis-Gymnasium in Mainz und leistete von 1968 bis 1970 Wehrdienst. Von 1970 bis 1975 studierte er Jura in Mainz und Freiburg und machte 1970 das erste und 1979 das zweite juristische Staatsexamen. Ab 1980 arbeitete Fleck in der Finanzverwaltung des Landes Rheinland-Pfalz und war Ende der 1980er Jahre als Referent des damaligen rheinland-pfälzischen Finanzministers und späteren Ministerpräsidenten Carl-Ludwig Wagner tätig.
Am 3. Mai 1989 wurde Fleck erstmals zum Landrat des Rhein-Hunsrück-Kreises gewählt. 1998 gewann er seine Wiederwahl gegen Norbert Neuser (SPD) und wurde am 17. September 2006 als einziger Bewerber mit 84,71 Prozent in seine dritte Amtszeit gewählt.
Während seiner Zeit als Referent von Carl-Ludwig Wagner war Fleck kommunalpolitisch im Ortsbeirat Mainz-Drais und in einem Ausschuss der Stadt Mainz aktiv. Zudem ist er stellvertretender Vorsitzender des Zweckverbands Welterbe Kulturlandschaft Oberes Mittelrheintal.[1]
Von Beginn seiner Amtszeit an setzte Fleck auf dezentrale Stromerzeugung in seinem Landkreis. 1999 begann der Landkreis mit der Ausbauung erneuerbarer Energien. Heute decken in dieser Region 1.500 regenerative Energieanlagen fast 60 Prozent des Strombedarfs.[2]
Bertram Fleck ist verheiratet und hat drei Kinder.
Weblinks
- Lebenslauf bei www.kreis-sim.de/
Einzelnachweise
- ↑ www.welterbe-mittelrheintal.de
- ↑ Kommunale Wertschöpfung durch Erneuerbare Energien Agentur für erneuerbare Energien
Wikimedia Foundation.