Cairns von Camster

Cairns von Camster

Die Cairns von Camster liegen in Caithness in den schottischen Highlands nördlich von Lybster und bestehen aus dem runden und dem langen Steinhügel, die 200 m auseinander liegen (ND24SE 1 2601 4420). Die als „graue Cairns“ bekannten Anlagen hoben sich gegen das braune Moorland deutlicher ab bevor der heutige Wald gepflanzt wurde.

Langhügel

Inhaltsverzeichnis

Der Rundhügel

Rundhügel

Der Rundhügel hat etwa 18 m Durchmesser und ist 3,7 m hoch. Er bedeckt eine intakte Kammer, deren Eingang in der abgeflachten Fassade der Ostseite liegt. Der fast sechs Meter lange Gang führt in die polygonale Vorkammer. Ein Portal markiert den Eingang der aus zwei Bereichen bestehenden Hauptkammer. Der kurze Endbereich wird durch ein seitliches Steinpaar in einen schmaleren Teil abgeteilt und eine einzelne große Tafel bildet die Endmauer. Das Dach ist, abgesehen vom Einbau eines modernen Dachfensters intakt.

Anderson und Shearer fanden 1886 bei Ausgrabungen menschliche Knochen, Keramik und Feuersteingeräte auf dem Kammerboden. Die Anlage war mit Erde und Steinen verfüllt worden, als die Nutzung beendet war.

Der Langhügel

Langhügel, nördliche Kammer

Der Langhügel vom Typ Orkney-Cromarty[1] ist ein zweiperiodisches Monument, ein nachträglicher, schwach trapezförmiger Überbau über zwei Rundhügel. Einer davon hat Steinkammern, von denen eine der baulichen Gestaltung der Anlage im Rundhügel nahe kommt. Die andere ist wesentlich kleiner und ungegliedert. Beide liegen in dem breiteren Nordostteil des 69,5 m langen und 16,8 m breiten Steinhügels, der im ehemaligen Rundhügelbereich aufgewölbt ist. An beiden Enden finden sich Vorhöfe, ähnlich denen der „Horned oder Lobster Cairns“. Diese Bauweise wurde durch die Ausgrabung von Corcoran 1971-1973 und Masters 1976-1980 entdeckt und rekonstruiert. Die Kammern werden von der östlichen Langseite betreten und durch moderne Dachfenster erhellt.

Die Anlagen sind etwa um 3500 v. Chr. gebaut worden. Am Südende des Grabhügels wurden Brandareale unterschiedlicher Größe entdeckt, die in der Verlängerung der Hügelachse lagen und Keramik enthielten. Die C14-Daten zeigen, dass die Aktivität in den ersten Jahrhunderten des 4. Jahrtausends (um 2950 v. Chr.) stattfanden.

Literatur

  • J. Anderson: On the horned cairns of Caithness. In: Memoirs Anthropological Society London 3, 1869, ZDB-ID 206771-7, S. 221-25.
  • James L. Davidson, Audrey S. Henshall: The chambered cairns of Caithness. An inventory of the structures and their contents. Edinburgh University Press, Edinburgh 1991, ISBN 0-7486-0256-9.
  • L. Masters: The excavation and restoration of the Camster Long chambered cairn, Caithness, Highland, 1967-80. In: Proceedings of the Society Antiquaries of Scotland 127, 1997, ISSN 0081-1564, S. 123–183.
  • L. J. Masters: Camster, Caithness District, Highland Region. ND 260 442, Long chamber cairn. In: Proceedings Prehistoric Society N. S. 44, 1978, ISSN 0079-497X, S. 453 f., 459.
  • L. J. Masters: Camster (Wick p) Long chamber cairn. In: Discovery Excavation Scotland 17, 1980, ISSN 0419-411x.
  • Robert Gourlay: Sutherland. An Historical guide. Birlinn, Edinburgh 1996, ISBN 1-874744-44-0.

Siehe auch

Weblinks

 Commons: Cairns von Camster – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. http://canmore.rcahms.gov.uk/en/site/8686/details/camster+long/
58.38011855-3.2643127444445

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Cairns von Cnoc Freiceadain — Südcairn …   Deutsch Wikipedia

  • Cairns (Begriffsklärung) — Cairns ist der Name einer Stadt im Norden von Queensland, Australien, siehe Cairns Cairns ist der Familienname folgender Personen: Gerda Cairns (* um 1945), belgische Badmintonspielerin Graham Cairns Smith (* 1931), Chemiker und Molekularbiologe… …   Deutsch Wikipedia

  • Steinkammerlose Long Cairns — Die steinkammerlosen Long Cairns bilden in Schottland und Nordengland eine Gruppe un oder semi megalithischer Monumente, die jedoch zur britischen Megalitharchitektur gezählt werden. Etwa 28 Longcairns in Nord und 21 in Südschottland zeigen keine …   Deutsch Wikipedia

  • Schottische Geschichte — Die Geschichte Schottlands beginnt mit der Besiedelung Schottlands durch steinzeitliche Jäger und Sammler und ist seit dem Mittelalter stark von der Geschichte und Entwicklung Englands beeinflusst. Insbesondere seit der Union mit England im… …   Deutsch Wikipedia

  • Cairn (Steingrab) — Cairn (von schottisch gälisch: Steinmal) ist die auf den Britischen Inseln und ggf. in Frankreich benutzte Bezeichnung für einen künstlichen Hügel aus Bruchgestein, mit dem eine oder mehrere (multi chambered) Kammern einer steinzeitlichen… …   Deutsch Wikipedia

  • Coillenaborgie — 58.496111111111 4.2816666666667 Koordinaten: 58° 29′ 46″ N, 4° 16′ 54″ W …   Deutsch Wikipedia

  • Skelpick Long — Der als Skelpick Long (oder Skelpick Burn) bezeichnete Cairn (Langhügel) ist der größte unter den drei Megalithanlagen, die bei dem Weiler Skelpick, zwischen Strathnaver und Farr in den schottischen Highlands in der Grafschaft Sutherland liegen.… …   Deutsch Wikipedia

  • Glencairn — Koordinaten 58° 38′ N, 3° 21′ W …   Deutsch Wikipedia

  • Caithness — (schott. gäl. Gallaibh) ist eine traditionelle Grafschaft an der Nordostspitze Schottlands mit über 25.000 Einwohnern (Stand: 2004) und der historischen Hauptstadt Wick. Inhaltsverzeichnis …   Deutsch Wikipedia

  • Geschichte Schottlands — Die Geschichte Schottlands beginnt mit der Besiedelung Schottlands durch steinzeitliche Jäger und Sammler und ist seit dem Mittelalter stark von der Geschichte und Entwicklung Englands beeinflusst. Insbesondere seit der Union mit England im… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”