- Caithness
-
Caithness (schott.-gäl. Gallaibh) ist eine traditionelle Grafschaft an der Nordostspitze Schottlands mit über 25.000 Einwohnern (Stand: 2004) und der historischen Hauptstadt Wick.
Inhaltsverzeichnis
Geographische Lage
Westlich und südlich von Caithness liegt die alte Grafschaft Sutherland. Größte Stadt mit 7.540 Einwohnern war im Jahre 2004 Thurso, gefolgt von Wick mit 7.010 und Halkirk mit 930 Einwohnern. Von Bedeutung sind die Häfen Scrabster nahe Thurso und John o’ Groats, wovon die Fähren nach Orkney ablegen.
In Dunnet Head nahe Thurso liegt der nördlichste Punkt der Britischen Hauptinsel, während John O'Groats deren nord-östlichsten Punkt markiert.
Die Grafschaft umfasst mehr als 1.800 km² und besitzt im Gegensatz zu anderen Grafschaften der Highlands lediglich etwas mehr als 10 km² Binnengewässer.
Verwaltung
Die Verwaltungsgrafschaft Caithness wurde 1975 in die schottische Region Highland eingegliedert. Mit dem Gebiet von Sutherland sowie von Ross and Cromarty bildet Caithness eine europäische NUTS3 Einheit (UKM41).
Geschichte
Über die Frühgeschichte der Grafschaft ist wenig bekannt. Sicher ist nur, das sie vom Volk der Pikten bewohnt wurde. Caithness ist vor allem für seine archäologischen Sehenswürdigkeiten, wie die unzähligen Überreste von Brochs bekannt. Diese und andere Monumente werden zum Teil vom Yarrows Archaeology Trail, der „Route der Archäologie in Caithness“ erschlossen und können ganzjährig besichtigt werden (siehe auch die Wag of Forse). Nördlich liegt der Pentland Firth der den Archipel der Orkney von Schottland trennt; im Firth, als nördlichster Punkt von Caithness, die Isle of Stroma. Caithness war der Sitz zahlreicher Bischöfe. Seit 1455 ist der Titel eines Earl of Caithness in der Familie Sinclair erblich. Heutiger Träger ist der Politiker Malcolm Ian Sinclair, 20. Earl of Caithness.
Wirtschaft
Während im östlichen Teil auch Ackerbau betrieben wird, dominiert auf dem größten Teil Schaf- und Rinderhaltung. Dabei ist Schafzucht sowohl für Nebenerwerbslandwirte (Crofter) wie auch als Haupterwerb von Bedeutung. Im Norden der Grafschaft befindet sich Dounreay, ein Gelände um eine verfallene Burg, auf dem seit den 1950er Jahren nukleare Versuchsreaktoren betrieben wurden. Der Versuchsbetrieb war einer der prägenden Wirtschaftsfaktoren in den umliegenden Gemeinden. Seit 1994 befindet sich der ehemalige Versuchsreaktor im Rückbau, wodurch die mit Dounreay verbundenen mehr als 1.000 Arbeitsplätze erhalten blieben.
Sehenswürdigkeiten
- Achanarras-Steinbruch
- Felsenküste bei Duncansby Head (bes. Duncansby Stacks)
- Achavanich (Cromlech)
- Cairn o’ Get
- die grauen Cairns von Camster
- die langen Cairns von Cnoc Freiceadain
- Castle of Mey
- Crosskirk (Broch)
- Hill o’ Many Stanes (Menhire)
- Nybster (Broch)
- Yarrows Broch und Megalithanlagen
- Caithness Broch Centre
Weblinks
- Homepage von Caithness (engl.)
- Luftbilder aus den County Caithness
- Homepage von General Registrar of Scotland (GROS) (engl.)
- Earls of Caithness (engl.)
Aberdeenshire | Angus | Argyll | Ayrshire | Banffshire | Berwickshire | Bute | Caithness | Clackmannanshire | Cromartyshire | Dumfriesshire | Dunbartonshire | East Lothian | Fife | Inverness-shire | Lanarkshire | Kincardineshire | Kinross-shire | Kirkcudbrightshire | Midlothian | Morayshire | Nairnshire | Orkney | Peeblesshire | Perthshire | Renfrewshire | Ross-shire | Roxburghshire | Selkirkshire | Shetland | Stirlingshire | Sutherland | West Lothian | Wigtownshire
Wikimedia Foundation.