- Bikini-Haus
-
Das Bikini-Haus ist ein denkmalgeschütztes Geschäfts- und Bürogebäude an der Budapester Straße im Berliner Ortsteil Charlottenburg. Auf der Rückseite des Gebäudes befindet sich der Zoologische Garten, westlich der Ufa-Palast am Zoo und östlich ein Hochhaus. Gegenüber dem Bikini-Haus liegt der Breitscheidplatz, auf dem sich die Kaiser-Wilhelm-Gedächtniskirche befindet.
Als Teil des Zentrums am Zoo wurde das Bikini-Haus von 1955 bis 1957 nach Plänen der Architekten Paul Schwebes und Hans Schoszberger errichtet.[1] Der langgezogene Flachbau mit sechs Etagen hat im Erdgeschoss eine Ladenzeile unter einer offenen Kolonnade. Der Name des Hauses stammt aus der Entstehungszeit des Gebäudes, als das mittlere Geschoss noch als offener Laubengang konzipiert war und somit – wie bei einem Bikini – dem Gebäude eine zweiteilige Struktur gab. Das offene Bikini-Geschoss wurde um 1978 geschlossen um darin Platz für eine Kunsthalle zu schaffen. Die vier Treppenhäuser liegen auf der Rückseite des Komplexes.
Im März 2002 wurde das Gebäude an die Bayerische Immobilien AG, einem Unternehmen der Schörghuber Unternehmensgruppe, verkauft.[1] Am 2. Dezember 2010 begannen die von der Bayerischen Bau und Immobilien Gruppe geplanten Umbauarbeiten zu einem Hotel- und Einkaufskomplex. Die Kosten für die Baumaßnahmen sollen 100 Mio. Euro betragen.[2] Die Umbauentwürfe des belgischen Künstlers Arne Quinze und des von ihm gegründeten Architekturbüros SAQ sehen eine Rekonstruktion des Bikini-Geschosses in dessen ursprünglichen Zustand und den Ausbau von verbundenen Dachterrassen vor. Das überarbeitete Gebäude soll eine Netto-Grundfläche von 90.000 m² haben. Vor dem Umbau wurde das Gebäude temporär auch als Theater genutzt.[1][3]
Literatur
- Ingrid Nowel: Berlin: die alte neue Metropole: Architektur und Kunst, Geschichte und Literatur. DuMont Kunst-Reiseführer, Ausgabe 5, 2007, ISBN 3770155777. S. 287
Weblinks
Commons: Bikini-Haus – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
- Website des Bikini-Haus-Projekts
- Eintrag in der Berliner Landesdenkmalliste: Zentrum am Zoo, Bikini-Haus, Großes Hochhaus und Zoo-Palast
Einzelnachweise
- ↑ a b c Bikinihaus, Baudenkmal. Bei: berlin.de
- ↑ Berliner Bikini-Haus wird für 100 Millionen umgebaut. In: welt.de vom 2. August 2010
- ↑ Bikini Berlin: Revitalisierung schreitet voran. In: DEAL-Magazin vom 8. April 2011
52.50537813.3362132Koordinaten: 52° 30′ 19″ N, 13° 20′ 10″ OKategorien:- Berlin-Charlottenburg
- Erbaut in den 1950er Jahren
- Bürogebäude in Berlin
- Kulturdenkmal (Berlin)
Wikimedia Foundation.