- Binder+Co
-
Binder+Co AG Rechtsform Aktiengesellschaft ISIN AT000BINDER3 Gründung 1894 Sitz Österreich, Gleisdorf Leitung Karl Grabner
Jörg RoseggerMitarbeiter durchschnittl. 230 Umsatz ca. 74 Millionen Euro (2008) Branche Papierindustrie, Recycling, Umwelttechnik, Verpackungen Website www.binder-co.com Binder+Co ist ein österreichisches Unternehmen aus dem Bereich Umwelttechnik, Aufbereitungstechnik sowie Verpackungstechnik. Die 1894 in Graz gegründete Firma hat heute ihren Sitz im oststeirischen Gleisdorf.
Geschichte
1894 wurde die Firma von Ludwig Binder in Graz-Eggenberg gegründet. Zu Beginn konzentrierte man sich auf das Bau- und Kunstschlossereihandwerk sowie in den nachfolgenden Jahren vor allem auf den Bereich der Eisenkonstruktionen. Bereits vor dem Ersten Weltkrieg beschäftigte der Grazer rund 40 Mitarbeiter.
Nach der Weltwirtschaftskrise der 1920er-Jahre und der damit verbundenen Rezession entwickelte sich das Unternehmen ab den 1940er-Jahren zu einem industriellen Mittelbetrieb mit zirka 130 Mitarbeitern.
Im Jahr 1954 wird das „System Binder“ für Vibrations-Siebmaschinen entwickelt und zunächst im Lebensmittelindustriebereich eingesetzt. Anfang 1960 begann man mit der Aufbereitung von Industriemineralien der Bauwirtschaft im neuen Betriebssitz in Gleisdorf, in dem man zum selben Zeitpunkt übersiedelt war.
Rund 10 Jahre später, im Jahr 1971, wurde Binder+Co in das österreichische Unternehmen voestalpine eingegliedert und somit verstaatlicht, um das Unternehmen mit weltweiter Vermarktung sicherzustellen. Gleichzeitig werden die ersten Großanlagen im Bereich der Industriemineralien konstruiert und gefertigt. 1978 werden Verpackungsanlagen für freifließende Schüttgüter entwickelt, 1989 folgten schließlich die ersten Maschinen für Recycling, die hauptsächlich im Glasrecycling eingesetzt werden.
1991 folgte eine Reprivatisierung des Unternehmens unter dem Mehrheitseigentum der Auricon Beteiligungs AG. 1992 ging Binder+Co erstmals an die Börse, danach wurde es kurzzeitig an die Waagner-Biro Gruppe angegliedert. Seit 1999 fungiert Binder+Co wieder als eigenständige AG.
2008 machte das Unternehmen, das weltführend im Bereich des Glasrecycling und der Absiebung von schwer siebbaren Materialien ist, rund 74 Millionen Euro Umsatz bei durchschnittlich 230 Mitarbeitern. Seit 27. Dezember 2006 notiert man wieder an der Wiener Börse.
Produktportfolio
Die Produktionslinie von Binder+Co umfasst drei große Bereiche: Umwelttechnik (Glas- und Papierrecycling), Aufbereitungstechnik (Kies- und Sandwerke, Sieb- und Trocknungstechnik) und Verpackungstechnik. Des Weiteren liefert das Unternehmen schlüsselfertige Gesamtanlagen.
Weblinks
Kategorien:- Unternehmen (Steiermark)
- Gleisdorf
- Produzierendes Unternehmen (Umwelttechnik)
Wikimedia Foundation.