- Bistum Cuautitlán
-
Bistum Cuautitlán Basisdaten Staat Mexiko Metropolitanbistum Erzbistum Tlalnepantla Diözesanbischof Guillermo Rodrigo Teodoro Ortiz Mondragón Generalvikar Salvador Castaneda Pérez Fläche 2.145 km² Pfarreien 81 (31.12.2007 / AP2009) Einwohner 4.392.426 (31.12.2007 / AP2009) Katholiken 3.836.426 (31.12.2007 / AP2009) Anteil 87,3 % Diözesanpriester 183 (31.12.2007 / AP2009) Ordenspriester 56 (31.12.2007 / AP2009) Katholiken je Priester 16.052 Ordensbrüder 148 (31.12.2007 / AP2009) Ordensschwestern 289 (31.12.2007 / AP2009) Ritus Römischer Ritus Liturgiesprache Spanisch Kathedrale Catedral de San Buenaventura Das Bistum Cuautitlán (lat.: Dioecesis Cuautitlanensis, span.: Diócesis de Cuautitlán) ist eine in Mexiko gelegene römisch-katholische Diözese mit Sitz in Cuautitlán.
Inhaltsverzeichnis
Geschichte
Das Bistum Cuautitlán wurde am 5. Februar 1979 durch Papst Johannes Paul II. mit der Apostolischen Konstitution Conferentia Episcopalis Mexicana aus Gebietsabtretungen der Bistümer Tlalnepantla und Texcoco errichtet.[1] Es ist dem Erzbistum Tlalnepantla als Suffraganbistum unterstellt.
Bischöfe von Cuautitlán
- Manuel Samaniego Barriga, 1979–2005
- Guillermo Rodrigo Teodoro Ortiz Mondragón, seit 2005
Siehe auch
Weblinks
- Eintrag zu Bistum Cuautitlán auf catholic-hierarchy.org (englisch)
Einzelnachweise
- ↑ Ioannes Paulus II: Const. Apost. Conferentia Episcopalis Mexicana, AAS 71 (1979), n. 10, S. 331f.
Wikimedia Foundation.