- Bistum Long Xuyên
-
Bistum Long Xuyên Basisdaten Staat Vietnam Metropolitanbistum Erzbistum Ho-Chi-Minh-Stadt Diözesanbischof Joseph Trân Xuân Tiéu Emeritierter Diözesanbischof Jean-Baptiste Bui Tuân Generalvikar Pierre Lê Văn Kim Fläche 10.243 km² Pfarreien 118 (31.12.2007 / AP2008) Einwohner 4.164.010 (31.12.2007 / AP2008) Katholiken 248.458 (31.12.2007 / AP2008) Anteil 6 % Diözesanpriester 201 (31.12.2007 / AP2008) Ordenspriester 8 (31.12.2007 / AP2008) Katholiken je Priester 1.189 Ordensbrüder 49 (31.12.2007 / AP2008) Ordensschwestern 192 (31.12.2007 / AP2008) Ritus Römischer Ritus Liturgiesprache Vietnamesisch Kathedrale Maria Königin des Friedens Das Bistum Long Xuyên (lat.: Dioecesis Longxuyensis, vietnamesisch: Giáo phận Long Xuyên) ist eine in Vietnam gelegene römisch-katholische Diözese mit Sitz in Long Xuyên.
Inhaltsverzeichnis
Geschichte
Das Bistum Long Xuyên wurde am 24. November 1960 durch Papst Johannes XXIII. mit der Apostolischen Konstitution Venerabilium Nostrorum aus Gebietsabtretungen des Apostolischen Vikariates Cần Thơ errichtet und dem Erzbistum Ho-Chi-Minh-Stadt als Suffraganbistum unterstellt.[1]
Bischöfe von Long Xuyên
- Michel Nguyên Khác Ngu, 1960–1997
- Jean-Baptiste Bui Tuân, 1997–2003
- Joseph Trân Xuân Tiéu, seit 2003
Siehe auch
Weblinks
Einzelnachweise
Erzbistum Hanoi: Bắc Ninh | Bùi Chu | Hải Phòng | Hưng Hóa | Lạng Sơn und Cao Bằng | Phát Diệm | Thái Bình | Thanh Hóa | Vinh
Erzbistum Huế: Ban Mê Thuột | Đà Nẵng | Kontum | Nha Trang | Quy Nhơn
Erzbistum Ho-Chi-Minh-Stadt: Bà Rịa | Cần Thơ | Đà Lạt | Long Xuyên | Mỹ Tho | Phan Thiết | Phú Cường | Vĩnh Long | Xuân Lộc
Wikimedia Foundation.