- Bistum Vĩnh Long
-
Bistum Vĩnh Long Basisdaten Staat Vietnam Metropolitanbistum Erzbistum Ho-Chi-Minh-Stadt Diözesanbischof Thomas Nguyên Van Tan Emeritierter Diözesanbischof Jacques Nguyên Van Mâu
Antoine Nguyên Van ThienFläche 7.878 km² Pfarreien 88 (31.12.2007 / AP2009) Einwohner 3.967.400 (31.12.2007 / AP2009) Katholiken 183.728 (31.12.2007 / AP2009) Anteil 4,6 % Diözesanpriester 146 (31.12.2007 / AP2009) Ordenspriester 12 (31.12.2007 / AP2009) Katholiken je Priester 1.163 Ordensbrüder 47 (31.12.2007 / AP2009) Ordensschwestern 524 (31.12.2007 / AP2009) Ritus Römischer Ritus Liturgiesprache Vietnamesisch Kathedrale Heilige Anna Das Bistum Vĩnh Long (lat.: Dioecesis Vinhlongensis, vietnamesisch: Giáo phận Vĩnh Long) ist eine in Vietnam gelegene römisch-katholische Diözese mit Sitz in Vĩnh Long.
Inhaltsverzeichnis
Geschichte
Das Bistum Vĩnh Long wurde am 8. Januar 1938 durch Papst Pius XI. aus Gebietsabtretungen des Apostolischen Vikariates Saigon als Apostolisches Vikariat Vĩnh Long errichtet. Am 24. November 1960 wurde das Apostolische Vikariat Vĩnh Long durch Papst Johannes XXIII. mit der Apostolischen Konstitution Venerabilium Nostrorum zum Bistum erhoben und dem Erzbistum Ho-Chi-Minh-Stadt als Suffraganbistum unterstellt.[1]
Ordinarien
Apostolische Vikare von Vĩnh Long
- Pierre Martin Ngô Đình Thục, 1938–1960, dann Erzbischof von Huế
Bischöfe von Vĩnh Long
- Antoine Nguyên Van Thien, 1960–1968
- Jacques Nguyên Van Mâu, 1968–2001
- Thomas Nguyên Van Tan, seit 2001
Siehe auch
Weblinks
- Eintrag zu Bistum Vĩnh Long auf catholic-hierarchy.org, gesehen am 12. Juni 2011 (englisch)
Einzelnachweise
Erzbistum Hanoi: Bắc Ninh | Bùi Chu | Hải Phòng | Hưng Hóa | Lạng Sơn und Cao Bằng | Phát Diệm | Thái Bình | Thanh Hóa | Vinh
Erzbistum Huế: Ban Mê Thuột | Đà Nẵng | Kontum | Nha Trang | Quy Nhơn
Erzbistum Ho-Chi-Minh-Stadt: Bà Rịa | Cần Thơ | Đà Lạt | Long Xuyên | Mỹ Tho | Phan Thiết | Phú Cường | Vĩnh Long | Xuân Lộc
Wikimedia Foundation.