- Bistum San Miguel (El Salvador)
-
Bistum San Miguel (El Salvador) Basisdaten Staat El Salvador Metropolitanbistum Erzbistum San Salvador Diözesanbischof Miguel Angel Morán Aquino Fläche 4.993 km² Pfarreien 42 (31.12.2004/ AP2005) Einwohner 1.115.000 (31.12.2004/ AP2005) Katholiken 940.000 (31.12.2004/ AP2005) Anteil 84,3 % Diözesanpriester 50 (31.12.2004/ AP2005) Ordenspriester 6 (31.12.2004/ AP2005) Ständige Diakone 1 (31.12.2004/ AP2005) Katholiken je Priester 16.786 Ordensbrüder 7 (31.12.2004/ AP2005) Ordensschwestern 43 (31.12.2004/ AP2005) Ritus Römischer Ritus Liturgiesprache Spanisch Kathedrale Catedral-Basílica Reina de la Paz Website diocesisdesanmiguel.org Das Bistum San Miguel (lat.: Dioecesis Sancti Michaelis) ist ein in El Salvador gelegenes römisch-katholisches Bistum mit Sitz in San Miguel. Es umfasst die Departamentos La Unión, Morazán und einen großen Teil von San Miguel.
Geschichte
Papst Pius X. gründete es am 11. Februar 1913 aus Gebietsabtretungen des Erzbistums San Salvador, dem es auch als Suffragandiözese unterstellt wurde.
Einen Teil seines Territoriums verlor es am 2. Dezember 1954 an das Bistum Santiago de María.
Bischöfe von San Miguel
- Juan Antonio Dueñas y Argumedo (1. August 1913-3. Juli 1941)
- Miguel Angel Machado y Escobar (25. September 1942-10. Januar 1968)
- Lorenzo Michele Joseph Graziano OFM (10. Januar 1968-27. Juni 1969)
- José Eduardo Alvarez Ramírez CM (9. Dezember 1969-10. April 1997)
- Romeo Tovar Astorga OFM (10. April 1997-12. Mai 1999, dann Bischof von Santa Ana)
- Miguel Angel Morán Aquino (seit 19. Juli 2000)
Weblinks
- Eintrag über das Bistum San Miguel auf catholic-hierarchy.org (englisch)
- Eintrag über das Bistum San Miguel auf Giga-Catholic (englisch)
Römisch-katholische Bistümer in El SalvadorErzbistum San Salvador: Bistum Chalatenango | Bistum San Miguel | Bistum Santa Ana | Bistum Santiago de María | Bistum San Vicente | Bistum Sonsonate | Bistum Zacatecoluca
Immediat: Militärordinariat von El Salvador
Wikimedia Foundation.