- Bistum Santiago de María
-
Bistum Santiago de María Basisdaten Staat El Salvador Metropolitanbistum Erzbistum San Salvador Diözesanbischof Rodrigo Orlando Cabrera Cuéllar Fläche 2.866 km² Pfarreien 38 (31.12.2007 / AP2009) Einwohner 500.000 (31.12.2007 / AP2009) Katholiken 400.000 (31.12.2007 / AP2009) Anteil 80 % Diözesanpriester 52 (31.12.2007 / AP2009) Ordenspriester 5 (31.12.2007 / AP2009) Katholiken je Priester 7.018 Ordensbrüder 8 (31.12.2007 / AP2009) Ordensschwestern 70 (31.12.2007 / AP2009) Ritus Römischer Ritus Liturgiesprache Spanisch Kathedrale Catedral de Santiago Apostol Das Bistum Santiago de María (lat.: Dioecesis Sancti Iacobi de Maria) ist eine in El Salvador gelegene römisch-katholische Diözese mit Sitz in Santiago de María.
Inhaltsverzeichnis
Geschichte
Das Bistum Santiago de María wurde am 2. Dezember 1954 durch Papst Pius XII. aus Gebietsabtretungen des Bistums San Miguel errichtet und dem Erzbistum San Salvador als Suffraganbistum unterstellt.
Bischöfe von Santiago de María
- Francisco José Castro y Ramírez, 1956–1974
- Óscar Romero, 1974–1977, dann Erzbischof von San Salvador
- Arturo Rivera y Damas SDB, 1977–1983, dann Erzbischof von San Salvador
- Rodrigo Orlando Cabrera Cuéllar, seit 1983
Siehe auch
Weblinks
- Eintrag zu Bistum Santiago de María auf catholic-hierarchy.org, gesehen am 6. Juni 2011 (englisch)
Römisch-katholische Bistümer in El SalvadorErzbistum San Salvador: Bistum Chalatenango | Bistum San Miguel | Bistum Santa Ana | Bistum Santiago de María | Bistum San Vicente | Bistum Sonsonate | Bistum Zacatecoluca
Immediat: Militärordinariat von El Salvador
Wikimedia Foundation.