- Bistum Weetebula
-
Bistum Weetebula Basisdaten Staat Indonesien Metropolitanbistum Erzbistum Kupang Diözesanbischof Edmund Woga CSsR Fläche 11.052 km² Pfarreien 23 (31.12.2007 / AP2009) Einwohner 628.000 (31.12.2007 / AP2009) Katholiken 136.297 (31.12.2007 / AP2009) Anteil 21,7 % Diözesanpriester 28 (31.12.2007 / AP2009) Ordenspriester 57 (31.12.2007 / AP2009) Katholiken je Priester 1.603 Ordensbrüder 73 (31.12.2007 / AP2009) Ordensschwestern 77 (31.12.2007 / AP2009) Ritus Römischer Ritus Liturgiesprache Indonesisch Kathedrale Katedral Roh Kudus Das Bistum Weetebula (lat.: Dioecesis Veetebulaensis) ist eine in Indonesien gelegene römisch-katholische Diözese mit Sitz in Weetebula.
Inhaltsverzeichnis
Geschichte
Das Bistum Weetebula wurde am 20. Oktober 1959 durch Papst Johannes XXIII. aus Gebietsabtretungen des Apostolischen Vikariates Endeh als Apostolische Präfektur Weetebula errichtet. Die Apostolische Präfektur Weetebula wurde am 6. Februar 1969 durch Papst Paul VI. zum Bistum erhoben.
Das Bistum Weetebula ist dem Erzbistum Kupang als Suffraganbistum unterstellt.
Ordinarien
Apostolische Präfekten von Weetebula
- Gerard Legeland CSsR, 1960–1969
Bischöfe von Weetebula
Siehe auch
Weblinks
- Eintrag auf catholic-hierarchy.org (englisch)
Metropolitan-Erzbistümer: Ende | Jakarta | Kupang | Makassar | Medan | Merauke | Palembang | Pontianak | Samarinda | Semarang
Bistümer: Agats | Amboina | Atambua | Bandung | Banjarmasin | Bogor | Denpasar | Jayapura | Ketapang | Larantuka | Malang | Manado | Manokwari-Sorong | Maumere | Padang | Palangkaraya | Pangkal-Pinang | Purwokerto | Ruteng | Sanggau | Sibolga | Sintang | Surabaya | Tanjung Selor | Tanjungkarang | Timika | Weetebula
Immediat: Militärordinariat
Wikimedia Foundation.