- Bistum Wonju
-
Bistum Wonju Basisdaten Staat Südkorea Metropolitanbistum Erzbistum Seoul Diözesanbischof James Kim Ji-seok Fläche 8.036 km² Pfarreien 38 (31.12.2007 / AP2009) Einwohner 901.233 (31.12.2007 / AP2009) Katholiken 62.447 (31.12.2007 / AP2009) Anteil 6,9 % Diözesanpriester 69 (31.12.2007 / AP2009) Katholiken je Priester 905 Ordensschwestern 222 (31.12.2007 / AP2009) Ritus Römischer Ritus Liturgiesprache Koreanisch Website www.wjcatholic.or.kr Das Bistum Wonju (lat.: Dioecesis Voniuensis, kor.: 천주교 원주교구) ist eine in Südkorea gelegene römisch-katholische Diözese mit Sitz in Wonju.
Inhaltsverzeichnis
Geschichte
Das Bistum Wonju wurde am 22. März 1965 durch Papst Paul VI. mit der Apostolischen Konstitution Fidei propagandae aus Gebietsabtretungen des Bistums Chuncheon errichtet und dem Erzbistum Seoul als Suffraganbistum unterstellt.[1] Am 29. Mai 1969 gab das Bistum Wonju Teile seines Territoriums zur Gründung des Bistums Andong ab.
Bischöfe von Wonju
- Daniel Tji Hak Soun, 1965–1993
- James Kim Ji-seok, seit 1993
Siehe auch
Weblinks
- Homepage des Bistums Wonju (koreanisch)
- Beschreibung auf catholic-hierarchy.org (englisch)
Einzelnachweise
- ↑ Paulus VI: Const. Apost. Fidei propagandae, AAS 58 (1966), n. 2, S. 126f.
Wikimedia Foundation.